Dieser Blog-Beitrag wird freundlicherweise von „Eat a Rainbow“ gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Diese vegane Blaue Limetten-Tarte mit erinnert an das beliebte Kinder-Eis „Blauer Engel“, auch bekannt als „Azzuro“ oder „Schlumpf-Eis“, ist aber 100% natürlich gefärbt – komplett ohne Zusatz-, Farb-, Konservierungsstoffe oder irgendwelche E-Nummern! Statt der Eiswaffel hat diese Torte einen knusprigen Keksboden und kommt ganz ohne Backen aus, sodass du ohne viel Aufwand ein einfaches, aber beeindruckendes Dessert zubereiten kannst!
Blaue Limetten-Tarte – 100% Natürlich gefärbt!
Bei dieser außergewöhnlichen blauen Limetten-Tarte mit Kokos und Vanille isst das Auge definitiv mit! Sie ist gefärbt mit 100% natürlichem blauem färbenden Lebensmittel in Pulverform aus Spirulina und sieht dabei genau so toll aus, wie das beliebte Kinder-Eis „Blauer Engel“, dass du vielleicht noch aus deiner Kindheit kennst! Also ich fand dieses Schlumpf-Eis damals immer besonders toll, obwohl es ja eigentlich nur blau gefärbtes Vanille-Eis ist.

Dass alleine der Anblick der blauen Farbe, den Geschmack von Vanille-Eis so anders erscheinen lässt, wusste ich damals allerdings nicht. Genauso wenig wusste ich aber auch, wie schädlich künstliche Lebensmittelfarben mit all ihren Zusatzstoffen eigentlich sind. Auf die tollen Farben im Essen müssen wir aber gar nicht verzichten, denn das geht auch auf natürlich Weise, wie du an dieser Limetten-Tarte sehen kannst. Dabei helfen uns die bunten Produkte von „Eat a Rainbow„!

Eat a Rainbow Natürlich Bunte-Pulver
Eat a Rainbow produziert färbende Lebensmittel-Pulverfarben aus natürlichen, rein pflanzlichen Lebensmitteln, die schon von Natur aus eine intensive Farbe haben. Da das Obst und Gemüse für die Herstellung extrahiert wird, sind die Pulver eine tolle natürliche Alternative zu herkömmlichen Lebensmittelfarben! Somit hast du mit einem Stück dieser Blauen Limetten-Tarte ein schlumpfiges Naschvergügen, ganz ohne Zusatzstoffe!
Tipp: Mit dem Gutschein-Code „BIANCA10“ bekommst du 10% Rabatt auf deinen Einkauf im Online Shop www.eatarainbow.de (Der Gutscheincode ist bis einschließlich den 19.5.2020 gültig).

Blaues Spirulina Pulver
Um die Blaue Schicht dieser Limetten-Tarte einzufärben habe ich das „Eat a Rainbow Blue“ mit blauer Spirulina und Apfel verwendet. Spirulina ist ein blaues Pigment von Blaualgen, das auch bekannt für seine Fülle an B-Vitaminen ist. Da es nahezu geschmacklos ist, eignet es sich prima als 100% natürliche Lebensmittelfarbe zum Einfärben von No-Bake Kuchen, Torten-Cremes, Desserts, Eis, Smoothies und vielem mehr. Wer hätte gedacht, dass Algen so toll sein können?
Um eine möglichst intensive blaue Farbe zu erhalten, sollte man die blaue Farbe möglichst für kalte Speisen nehmen. Daher habe ich mich hier auch für eine Vegane Blaue Limetten-Tarte ohne Backen entschieden. Für die Füllung rühre ich das Pulver separat mit etwas Flüssigkeit an und gebe es erst zuletzt zum Agar-Agar, sodass es nicht direkt der starken Hitze ausgesetzt wird.


Einfacher Keksboden und Alternativen
Den Boden dieser blauen Limetten-Tarte habe ich ganz einfach gehalten und aus veganen Butterkeksen gemacht. Hierfür braucht man nämlich nur ein paar Kekse zerkleinern. Dann die Kekskrümel mit flüssiger Veganer Butter mischen und in die Tarteform drücken. Das Ganze dauert vielleicht 10 Minuten – zumindest, wenn man nicht alles mit dem Maßband abmisst und die Kanten noch abfeilt! 😀
Wenn du diesen Keksboden jedoch nicht machen möchtest, habe ich hier noch weitere tolle Alternativ-Rezepte für den Boden:
Für welchen Boden auch immer du dich entscheidest, er sollte jedenfalls komplett ausgekühlt sein, bevor die Füllung darauf kommt.




Verwende deine Lieblingsfarbe für diese Limetten-Tarte!
Bei der Farbauswahl für die Füllung kannst du aber auch gerne kreativ werden! Statt blaues Spirulina Pulver kannst du gerne ein anderes Superfood-Pulver deiner Wahl nehmen. So kannst du aus diesem Rezept auch eine pinke, gelbe, violette, magenta rote oder grüne Limetten-Tarte zaubern! Die Farben kannst du untereinander sogar mischen und deine eignen Farbton kreieren. Mir macht es echt Spaß mit dem bunten Sortiment von Eat a Rainbow zu experimentieren!


Blaubeeren, Brombeeren, Limetten
Ich finde, dass Blaubeeren und Brombeeren prima als Dekoration zu dieser blauen Limetten-Tarte passen! Selbstverständlich kannst du auch andere Früchte nehmen, die du magst. Ebenso gut würden zum Beispiel Kiwis, Mangoscheiben, Maracuja, Ananas, Physalis, Kokosraspeln oder andere tropische Früchte passen. Wenn du lieber Himbeeren oder Erdbeeren nehmen möchtest, würde ich eher eine pinke oder magenta rote Schicht machen, sodass es farblich besser aufeinander abgestimmt ist.

Diese Vegane Blaue Limetten-Tarte ist:
- Vegan (milchfrei, laktosefrei, eifrei)
- Gelingt auch glutenfrei
- Natürlich gefärbt
- Mit färbendes Lebensmittel-Pulver
- Einfach
- Erfordert kein Backen
- Schmeckt wie „Blauer Engel“ / Schlumpf-Eis
- Erfrischend
- Perfekt für den Sommer
- Eine tolle Möglichkeit, um deine Gäste zu beeindrucken!

Weitere Vegane No-Bake Kuchen oder Tarte-Rezepte zum Ausprobieren:
- Kokos-Cheesecake Raffaelo-Torte
- Mango Cheesecake Torte ohne Backen
- Brombeer-Mousse Tarte
- Erdbeer-Käsekuchen ohne Backen
- Vanille Pudding Tarte mit Erdbeeren
- Schokoladen Mousse Torte
- Sommerliche Obst-Tarte
- Vegane Panna Cotta Tarte
- Blaubeer-Chia-Pudding Torte
- Kokos-Milchreis-Kuchen mit Himbeeren
Wenn du diese vegane blaue Limetten-Tarte ohne Backen probierst, hinterlasse bitte einen Kommentar und eine Bewertung, wie dir das Rezept gefallen hat! Und wenn du ein Foto von deinem Superfood-Kuchen machst, markiere mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich deine Bilder so gerne sehe! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Limetten-Tarte mit Blaubeeren
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Keksboden
- 250 g Vegane Kekse *siehe Anmerkungen
- 150 g Vegane Butter geschmolzen (oder Kokosöl)
Helle Schicht
- 300 ml Kokosmilch *Alternativen stehen unten in den Anmerkungen
- 60 ml Agavensirup oder anderen Sirup oder Zucker
- 2 Limetten frisch gepresst (ca. 80 ml) oder Zitronensaft
- ¾ TL Agar-Agar *siehe Anmerkungen unten
Blaue Schicht
- 3-4 EL Wasser
- 1 EL Spirulina Blue z.B. von Eat a Rainbow
- 320 ml Kokosmilch *Alternativen stehen unten in den Anmerkungen
- ¾ TL Agar-Agar *siehe Anmerkungen unten
- 40 ml Agavensirup oder anderen Sirup oder Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Zum Dekorieren
- Blaubeeren
- Brombeeren
Anleitungen
Keksboden
- * Siehe Schritt-für-Schritt-Bilder oben!
- Die Kekse in eine Küchenmaschine geben und zu feinen Krümeln mahlen. (Alternativ in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz überrollen).
- Die Kekskrümel in eine Schüssel geben, die geschmolzene vegane Butter hinzufügen und alles gut vermengen. Anschließend und eine 23/24cm Tarteform (oder eine andere Form mit Hebe-Boden) drücken und ca. 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen (oder 30 Minuten in den Kühlschrank), damit der Boden fest wird. Optional kann man den Boden auch vorbacken (siehe Anmerkungen unten).
Helle Schicht
- Die Kokosmilch in einen Topf gießen. Das Agar-Agar einrühren und 1-2 Minuten (oder laut Packungsanleitung) unter Rühren aufkochen.
- Danach vom Herd ziehen und den Agavensirup (oder Zucker) und Limettensaft unterrühren. Kurz abkühlen lassen und auf den vorbereiteten Keksboden gießen. Dann ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, bis die Oberfläche fest geworden ist.
Blaue Schicht
- Das Wasser in ein kleines Gefäß gießen und das Spirulina-Pulver darin auflösen. Dann beiseitestellen.
- Die Kokosmilch in einen Topf geben. Das Agar-Agar einrühren und 1-2 Minuten (oder laut Packungsanleitung) unter Rühren aufkochen.
- Anschließend vom Herd ziehen und den Agavensirup (oder Zucker), Vanilleextrakt und das Spirulina-Wasser unterrühren. Anschließend vorsichtig auf die helle Schicht gießen und für weitere 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Sobald die Füllung fest geworden ist, kannst du die Tarte aus der Form nehmen, indem du vorsichtig gegen den Hebe-Boden drückst. Mit frischen Blaubeeren und Brombeeren garnieren und genießen!
Notizen
- Tipp: Mit dem Gutschein-Code "BIANCA10" bekommst du 10% Rabatt auf deinen Einkauf im Online Shop www.eatarainbow.de (Der Gutscheincode ist bis einschließlich den 19.5.2020 gültig).
- Kekse: Grundsätzlich kannst du beliebige (glutenfreie) Kekse oder knuspriges Granola verwenden, um den Boden herzustellen. Alternativ kannst du auch einen Oreo-Keksboden, Mürbeteig oder diesen glutenfreien Mandel-Hafer-Boden machen.
- Vorbacken: Wenn man den Keksboden knuspriger möchte, kann man ihn vorher 5-6 Minuten in einem vorgeheizten Backofen bei 180°C backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen bevor die Füllung hineinkommt.
- Kokosmilch: Du kannst auch eine andere Pflanzen-Milch bzw. Sahne oder ein sahniges Getränk mit Geschmack verwenden. Sollte es gesüßt sein, empfehle ich weniger Sirup/Zucker zu verwenden. Am besten einfach mal probieren.
- Agar-Agar: Bitte beachte 100% reines Agarpulver zu verwenden, denn ansonsten wirst du mehr benötigen. Weitere Infos zu Agar-Agar findest du in diesem Beitrag.
- Die Zubereitungszeit beinhaltet nicht die Kühlzeit!
- Weitere Informationen zu diesem Rezept findest du oben im Blogpost.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Dieser Kuchen schmeckt als würde man in Pure Kokosmilch beißen.. egal wieviel sirup und Limettensaft man zugibt.. es bleibt, bei dem Geschmack.. schade.. 😔
Hey Corinna,
wenn du keine Kokosmilch magst, kannst du auch eine andere pflanzliche Sahne oder cremige Milch nehmen.
LG Bianca
Danke für den Tipp. Ich liebe Kokosmilch, eigentlich. Aber es war halt einfach nur pure Kokosmilch. Keine Limette, keine Süße, keine Vanille und ich hab viel mehr Süße und Saft rein, als da steht, da ich während dem zubereiten ja schon probiert hab. Das Aussehen war top.
Hey Corinna,
du kannst gerne mehr Limette, Süße, etc. reinmachen! 🙂
LG Bianca
Hallo Bianca, welche Form hast du denn benutzt um den Kuchen da heil rauszubekommen? Eine aus Silikon?
Ich habe die Form in der Anleitung verlinkt. Du kannst einfach auf das pinke Wort „Tarteform“ klicken.
Diesen geilen Kuchen habe ich für meiner Schwester ihren Geburtstag gemacht. War richtig richtig lecker und jeder war begeistert.
Toll! Das freut mich sehr! ♥️
So ein tolles Rezept, allein die Farben 😍 und so leicht zu machen.
Die Tarte hat traumhaft geschmeckt und kam auch bei den nicht veganen Gästen so richtig gut an. Vielen Dank für diese tolle Idee! Werde ich bestimmt wieder machen 🥰
Super! So soll es sein! 🙂 Schön, dass sie allen gut geschmeckt hat.
Ich wünsche dir noch einen gemütlichen Sonntagabend! ♡
Habe Deinen Kuchen ausprobiert und was soll ich sagen – einfach nur lecker
Das freut mich natürlich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback! ♡
Hallo Bianca,
ich habe vor den Kuchen diese Woche zuzubereiten und wollte fragen ob es auch mit einer Hälfte Kokosmilch und der anderen Hälfte als Sojasahne funktionieren würde? Ich möchte einen zu starken Kokosgeschmack verhindern 😊
Liebe Grüße
Sonja
Hallo Sonja! Ja, das sollte klappen. 🙂 Viel Erfolg und Spaß beim Backen.
Hallo, kann man den Kuchen auch einen Tag vorher zubereiten?
LG Anja
Na klar! 🙂
Ein super Rezept. Die perfekte Tarte bei heißem Wetter. Bin absolut begeistert 😊
Das freut mich sehr, liebe Jess! ❤️
Hallo,
Meinst du mit Kokosmilch die Milch aus der Dose oder die Kokosmilch ungesüßt beispielsweise von alpro Soja?
Lg
Ich meine die aus der Dose! 🙂
Kann die auch fettreduziert sein?
Ja, aber dann wird die Füllung nicht so reichhaltig. 😛
Mein erster veganer Versuch im süssen Bereich, ein Highlight am Geburtstag meiner Schwester! Ich hatte grünes Spirulinapulver benutzt, daher wurde meiner nicht blau, aber lecker, luftig und erfrischend war er wohl! Sehr einfach zu befolgen mit dem ausführlichen Blogpost. Ich freue mich schon auf den nächsten Versuch, bei dieser tollen Auswahl an Rezepten!:-) danke liebe Bianca!
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank, Sabrina! 🙂
Hallo,
Mit welchen Keksen hast du denn deinen Kuchen gemacht? Welche kannst du empfehlen?
Ich nehme gerne die von Veganz! 🙂