Dieses schnelle und einfache Rezept für vegane Blaubeer-Käsekuchen-Schnitten im New York Cheesecake-Style ist in nur 15 Minuten zubereitet und total lecker! Man kann den Kuchen backen oder auch nicht, denn beides ist möglich! Das Rezept ist milchfrei, ohne Eier, super easy und ein tolles Dessert für Kinder sowie Erwachsene!

Käsekuchen sind einfach meine Lieblings-Desserts. Sie sind himmlisch köstlich und es gibt zahlreiche Variationen!
Nachdem ich letztes Wochenende das Rezept für einen lilafarbenen Blaubeer-Käsekuchen ohne Backen hier auf dem Blog geteilt habe, kommt heute eine gebackene Cheesecake Version mit ganzen frischen Blaubeeren in der Füllung.
Dank der handlichen Größe sind diese Schnitten perfekt, um sie unterwegs direkt aus der Hand zu essen!

Schnelle Blaubeer-Käsekuchen Schnitten
Ich finde es ja immer total praktisch, einen schnellen Käsekuchen-Snack im Kühlschrank parat zu haben, den man einfach so zwischendurch naschen kann. Daher habe ich mich dieses Mal für eine eckige Backform entschieden, quasi wie ein kleines Blech. Auf diese Weise kann man die Kuchenstücke auch prima portionsweise einfrieren und jederzeit herausnehmen, wenn man mag.
Wenn du jedoch den traditionellen runden Käsekuchen bevorzugst, kannst du auch gerne eine klassische Springform verwenden, wie in meinem New York Cheesecake oder diesem Blaubeer-Käsekuchen-Rezept.
Jedenfalls sind diese veganen Blaubeer-Käsekuchen-Riegel absolut perfekt, wenn du auf der Suche nach einem einfachen veganen Cheesecake-Rezept bist, das genauso schmeckt wie das Original! Die veganen Käsekuchen-Schnitten sind einfach, köstlich und können in verschiedensten Variationen zubereitet werden. Außerdem brauchen sie wegen ihrer flachen Brownie-Höhe eine nicht ganz so lange Backzeit und werden wunderbar cremig!

Der beste und einfachste Käsekuchen-Boden
Dieses Rezept ist sehr vielseitig! Du kannst aus allen Keksen, die du zu Hause hast, einen einfachen Keksboden machen. Alternativ kannst du gerne auch einen gesünderen Boden aus natürlichen Zutaten zubereiten, wenn du magst. Hier sind einige Ideen:
- Vegane Butterkekse – Diese verwende ich in diesem Rezept.
- Andere knusprige Kekse – funktionieren genauso gut. Wenn du noch ein paar übrig hast, die du aufbrauchen möchtest, verwende sie gerne.
- Ungesüßte Kekse oder Kräcker – werden gerne in Amerika bei traditionellen New York Cheesecake Rezepten verwendet. Oft wird dann noch etwas Zucker/Ahornsirup zum Süßen hinzugefügt.
- Oreo-/Sandwich-Kekse – wenn du Oreo-Kekse oder andere Sandwich-Kekse mit Cremefüllung verwenden möchtest, benötigst du nur 4 EL vegane Butter, da die cremige Füllung mitzerkleinert wird.
- Glutenfreier Kuchenboden – mit diesem Rezept kannst du eine gesündere Mandel-Hafer-Walnuss-Kruste als Boden herstellen. Oder probiere den Boden von meinem Kokos-Cheesecake (hierbei müsstest du die Zutaten allerdings verdoppeln, um genügend Masse für dieses Rezept zu erhalten).

Tipps für die besten Käsekuchen Schnitten
Käsekuchen klappt auch ohne Eier und tierische Produkte wunderbar! Hier sind einige Tipps, wie du die besten veganen Blaubeer-Käsekuchen Schnitten selber machen kannst.
- Verwende frische Blaubeeren. Da die fruchtigen Beeren das Highlight in diesem Käsekuchen Rezept sind, empfehle ich für das beste Ergebnis frische Blaubeeren zu verwenden. Wenn gerade keine erhältlich sind, kannst du gerne andere frische Beeren verwenden (siehe Vorschläge unten). Gefrorene Beeren kann man sonst auch prima verwenden. Einfach vorher in etwas Maisstärke oder Mehl wälzen, damit überschüssige Flüssigkeit beim Backen aufgenommen wird und der Kuchen nicht matschig wird!
- Zutaten auf Zimmertemperatur bringen. Achte darauf, dass die Zutaten für die Cheesecake Füllung (Frischkäse und Kokos-Creme) Raumtemperatur haben, da die Mischung sonst klumpig werden könnte.
- Weicher Frischkäse. Um den Frischkäse weich zu machen, lasse ihn etwa eine halbe Stunde bei Raumtemperatur stehen, oder lege ihn in eine mikrowellengeeignete Schüssel und stelle ihn für etwa 20 Sekunden in die Mikrowelle. Gleiches gilt für die Kokos-Creme.
- Ohne Backen. Wenn du keine Lust oder Zeit zum Backen hast, wirst du dich freuen! Ich habe dieses Rezept in einer „No-Bake“-Version getestet und es funktionierte auch hervorragend! Die Käsekuchenfüllung wird im Kühlschrank fest genug, sogar ganz ohne Agar-Agar oder Gelatine! (Weitere Informationen findest du unten).

Welche Zutaten benötige ich?
Hier sind die Zutaten, die du für diese Blaubeer-Käsekuchen Schnitten benötigst.
Für den Keksboden
- Vegane Kekse
- Vegane Butter
Für die Käsekuchen-Füllung
- Veganer Frischkäse
- Kokos-Creme (oder Pflanzensahne)
- Zucker
- Speisestärke
- Vanille-Extrakt
- Frische Blaubeeren
Vegane Blaubeer-Käsekuchen-Schnitten – So geht’s!
Jetzt kommt der spannende Teil: Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du den Keksboden und den veganen Blaubeer-Käsekuchen herstellen kannst.
Schritt 1: Den Keksboden machen
- Heize zuerst den Ofen auf 175°C vor. Lege dann eine Brownie-Form (oder eine quadratische 21×21 cm Backform) mit Backpapier aus und lasse auf beiden Seiten einen Überhang – dies erleichtert später das Herausnehmen.
- Nun gibst du die Kekse in eine Küchenmaschine oder einen Mixer und mahlst sie zu feinen Krümeln. Wenn du keine Küchenmaschine hast, kannst du sie auch in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz überrollen.
- Anschließend vermischst du die Kekskrümel mit flüssiger veganer Butter zu einer Masse. Diese drückst du dann gleichmäßig auf den Boden der vorbereiteten Backform – entweder mit den Händen oder einem Glas. Den Boden 8 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.






Schritt 2: Die Blaubeer-Käsekuchen-Füllung machen
- Jetzt fangen wir mit der Herstellung des Käsekuchens an! Mixe den Frischkäse, die Kokoscreme, den Zucker, die Maisstärke und den Vanilleextrakt mit einem elektrischen Handrührgerät in einer Schüssel glatt und cremig.
- Gebe die Füllung gleichmäßig auf dem vorbereiteten Keksboden. Verteile die Blaubeeren darauf und drücke sie sanft in die Käsekuchen-Mischung. Dann 45-50 Minuten backen, bis die Oberfläche fest geworden ist. Die Mitte sollte jedoch noch etwas wackeln (beim Abkühlen im Kühlschrank wird der Kuchen vollständig fest).




Schritt 3: Abkühlen lassen und genießen!
- Lasse den Käsekuchen zunächst auf Raumtemperatur abkühlen. Danach locker mit einem sauberen Küchentuch abdecken und mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen, bis er vollständig fest geworden ist.
- Zuletzt den Blaubeer-Käsekuchen mit einem scharfen Messer in Schnitten oder Riegel schneiden. Guten Appetit!
Und schon hast du leckere vegane Blaubeer-Cheesecake-Bars, die du zum Nachtisch nach einem leckeren herzhaften Essen genießen kannst… oder wann immer du magst!

Werde kreativ! – Rezept-Variationen
Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie du deine Blaubeer-Käsekuchen Schnitten variieren kannst. Du kannst gerne andere Früchte verwenden oder sogar verschiedene Obstsorten mischen. Eine bunte Beerenmischung oder andere köstliche Zutaten, wie Schoko-Drops, gehackte Schokolade, Kokosraspeln, Streusel oder was auch immer du magst und zu Hause hast sind bestimmt lecker! Werde gerne kreativ mit dem Rezept! Hier sind auch noch einige Vorschläge, die ich persönlich toll finde:
- Himbeeren
- Erdbeeren
- Kirschen
- Pflaumen
- Pfirsiche
- Aprikosen
- Mandarinen
- Mango
No-Bake Option – Cheesecake ohne Backen
Wenn du die Blaubeer-Käsekuchen Schnitten im Sommer machst, kannst du sie sogar halb gefroren essen, dann schmecken sie fast wie Eiscreme-Riegel! Die aus veganem Frischkäse und einem festen Teil Kokosmilch (dicke Kokos-Creme) hergestellte Käsekuchen-Füllung wird sogar im Kühlschrank ohne Backen fest. Du könntest sie aber auch wie einen Raw Cheesecake einfrieren und dann einige Minuten vor dem Servieren herausnehmen. Die Maisstärke kann in diesem Fall weggelassen werden.
Wie kann ich Käsekuchen am Besten aufbewahren?
Restlicher gebackener Käsekuchen kann ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder portionsweise eingefroren werden. Bei Bedarf kannst du jederzeit ein Stück über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Dieses vegane Blaubeer-Käsekuchen-Rezept ist:
- Milchfrei (lakrosefrei)
- Ohne Eier
- Schnell und einfach zu machen
- Vielseitig
- Anpassungsfähig
- Cremig
- Fruchtig
- Köstlich
- Das perfekte Dessert am Nachmittag oder für unterwegs!

Du liebst vegane Käsekuchen? Dann probiere auch unbedingt diese Rezepte aus:
- Mandarinen-Käsekuchen mit Streuseln
- Mohn-Käsekuchen mit Kirschen
- Blaubeer-Streusel-Käsekuchen
- Bester Erdbeer-Käsekuchen
- Schoko-Kirsch-Käsekuchen
- New York Cheesecake
- Mohn-Streusel-Käsekuchen
- Schokoladen-Käsekuchen
- Kirsch-Käsekuchen mit Mohn
Wenn du dieses einfache Rezept für schnelle vegane Blaubeer-Käsekuchen Schnitten ausprobierst, hinterlasse mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung! Dein Feedback ist für mich und andere Leser immer hilfreich. Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Dessert machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Bilder zu sehen! Viel Spaß beim Backen!

Blaubeer-Käsekuchen-Schnitten
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Keksboden:
- 200 g vegane Butterkekse *siehe Anmerkungen für GF-Option
- 75 g vegane Butter geschmolzen
Veganer-Käsekuchen:
- 500 g veganer Frischkäse zimmerwarm
- 240 ml Kokoscreme zimmerwarm, *siehe Anmerkungen für Optionen
- 120 g Zucker
- 3 EL Maisstärke
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 150 g frische Heidelbeeren + mehr zum Dekorieren
Anleitungen
Keksboden:
- Den Ofen auf 175°C vorheizen. Eine 27 x 18 cm Brownie-Form (oder eine quadratische 21x21-cm Backform) mit Backpapier auslegen und auf beiden Seiten einen Überhang lassen (damit sie vor dem Schneiden leicht herausgehoben werden können).
- Die Kekse in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und zu feinen Krümeln verarbeiten. (Oder in einen Gefrierbeutel legen und mit einem Nudelholz überrollen).
- In einer Schüssel die Kekskrümel mit geschmolzener Butter vermischen. Dann die Masse gleichmäßig auf den Boden der vorbereiteten Backform drücken. Nun 8 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen.
Veganer-Käsekuchen:
- In einer Rührschüssel Frischkäse, Kokoscreme, Zucker, Maisstärke und Vanilleextrakt mit einem elektrischen Handrührgerät glatt und cremig mixen.
- Die Füllung gleichmäßig auf dem vorbereiteten Keksboden geben. Dann die Heidelbeeren darauf verteilen und sanft in die Füllung drücken. Den Käsekuchen 45-50 Minuten backen, bis die Oberseite fest wird, aber die Mitte sollte noch etwas wackeln (der Kuchen wird vollständig fest, wenn er im Kühlschrank steht).
- Anschließen auf Raumtemperatur abkühlen lassen, dann locker mit einem sauberen Küchentuch abdecken und für mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen, bis er sich vollständig gesetzt hat.
- Den Blaubeer-Käsekuchen mit einem scharfen Messer in Schnitten, Bars oder Riegel schneiden und genießen!
Notizen
- Glutenfrei (GF): Gerne kannst du glutenfreie Kekse für den Boden nehmen. Alternativ kannst du auch den gesünderen glutenfreien Boden von dieser Zitronentarte zubereiten und für dieses Rezept verwenden. Der Boden von meinem Kokos-Cheesecake ist auch super (hierbei müsstest du die Zutaten allerdings verdoppeln, um genügend Masse für dieses Rezept zu erhalten).
- Kokos-Creme: Du kannst entweder gekaufte Kokos-Creme aus der Dose verwenden oder einfach eine Dose vollfette Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dann am nächsten Tag die feste Kokos-Creme von der Oberseite abkratzen und die Flüssigkeit anderweitig verbrauchen. Alternativ kann auch eine andere beliebige Pflanzensahne verwendet werden.
- Veganer Frischkäse: Diesen könnte man optional auch durch Sojaquark oder Seidentofu ersetzen. Allerdings wird das Ergebnis dann nicht so cremig wie mit Frischkäse.
- No-Bake: Wenn man die Schnitten mit veganem Frischkäse und Kokos-Creme zubereitet, wird die ungebackene Füllung im Kühlschrank fest, sodass dieses Rezept dann auch ohne Backen gelingt (die Maisstärke kann in diesem Fall weggelassen werden). Man kann den Kuchen aber auch wie einen Raw Cheesecake einfrieren und dann einige Minuten vor dem Servieren herausnehmen.
- Aufbewahrung: Bewahre den Käsekuchen locker mit einem sauberen Küchentuch bedeckt bis zu 5 Tage im Kühlschrank auf oder friere ihn für eine längere Lagerung ein (du kannst die Käsekuchen-Schnitten auch als leckere Eisriegel genießen).
- Dieses Rezept ist von meinem New York Cheesecake und diesem Kürbis-Käsekuchen inspiriert.
- Bitte lese meinen Blog-Beitrag für hilfreiche Tipps, Variationen und weitere Informationen zu diesem Rezept.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Richtig lecker! Backe ich wieder nach 💕 Perfekt für den Sommer ☺️
Das freut mich! Danke! ☺️
Ich habe den Kuchen am Wochenende gebacken und nur Lob bekommen. Meine Kollegin meinte heute, der beste Käsekuchen den sie je gegessen hat. Ernsthaft, er macht süchtig und ist wirklich einfach zu machen. Ich habe statt Zucker Agavendicksaft genommen und für den Boden vegane Lemon-Cake-Cookies. Ich werde ihn nächste Woche nochmal machen für meine Schwester ☺️
Toll, das freut mich sehr! ♡ Vielen Dank für dein super Feedback! 🙂
Die Familie liebt den Kuchen so sehr, dass ich ihn mittlerweile zu jeder Familienfeier backen soll. Grandioses Rezept. Sehr empfehlenswert!
Das freut mich natürlich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback! ♡
Ich würde davon gerne ein Backblech machen, wie rechne ich das um? 🤔
Ich weiß natürlich nicht, wie groß dein Backblech ist. Das Standard-Backblech misst etwa 27 x 36 cm und dafür braucht man dann entsprechend die doppelte Menge.
Hallo,
kann ich den Kuchen auch in einer Springform machen?
Lg
Ja klar! 🙂