Dieses leichte vegane Blaubeer-Käsekuchen Rezept ist schnell und einfach zubereitet, dabei total lecker, nicht zu süß und wunderbar erfrischend – Ein perfektes Sommer-Dessert, das ohne Backen gelingt!

Veganer Blaubeer-Käsekuchen – Einfaches Rezept ohne Backen
Die Inspiration für dieses Rezept habe ich von meiner geliebten Brombeer-Mousse-Tarte, denn sie ist und bleibt mein absoluter Lieblings-Sommerkuchen! Dennoch ist dieser Blaubeer-Käsekuchen ziemlich anders, da er nicht nur mehr Beeren enthält, sondern auch in einer Springform hergestellt wird. Du brauchst also keinen hübschen Tarten- bzw. Kuchenrand zu formen, was außerdem bedeutet, dass du mehr von der fruchtig cremigen Cheesecake Füllung haben wirst!

Ich liebe immer einen guten Käsekuchen und besonders, wenn er ganz viel Füllung enthält. Das ist auch eine der größten Ähnlichkeiten zwischen diesem Blaubeer-Käsekuchen und meinem geliebten No-Bake Mango-Cheesecake oder meinem fruchtigen Erdbeer-Käsekuchen, die ebenfalls ohne Backen gelingen.
Vielleicht hast du ja auch schon gemerkt, dass ich grundsätzlich ein ziemlich großer Fan von einfachen Käsekuchen ohne Backen bin. Das liegt wohl einfach daran, dass diese Kühlschrank-Kuchen so leicht, erfrischend, vielseitig und sagenhaft köstlich sind! Selbstverständlich sind gebackene Käsekuchen auch total lecker, aber im Sommer finde ich es echt praktisch, wenn man den Backofen nicht anschalten muss. Ich liebe es einfach, dass dieser Blaubeer-Käsekuchen von alleine im Kühlschrank fest wird. Frisch gekühlt mit Blaubeer-Sauce schmeckt er einfach wunderbar!

Es gibt jedoch noch viele weitere Vorteile, um diesen veganen Blaubeer-Käsekuchen zu machen! Zum einen ist er sehr vielseitig und zum anderen ist er das perfekte Rezept, wenn es schnell und einfach gehen soll! Du kannst ihn also nicht nur prima mit verschiedenen Beeren und Früchten deiner Wahl zubereiten, sondern auch jederzeit innerhalb weniger Minuten für deinen Besuch am nächsten Tag vorbereiten!
Tatsächlich kann man ihn auf so viele verschiedene Arten zubereiten, dass du ihn sicherlich nicht nur einmal im Sommer machen wirst! Ich habe gefrorene Blaubeeren verwendet, da sie das ganze Jahr über erhältlich sind! Natürlich kannst du stattdessen frisches Obst verwenden, aber gefrorenes ist oft günstiger, was ebenfalls ein ziemlich großer Vorteil ist.

Was brauche ich, um diesen Blaubeer-Käsekuchen herzustellen?
Du brauchst nicht viele Zutaten für dieses Rezept – es ist eigentlich wunderbar einfach!
Für den Keks-Boden brauchst du nur:
- Oreo-Kekse
- Vegane Butter
… das war’s schon! Nur 2 Zutaten für den Boden. Ich habe dir ja gesagt, dass es einfach ist!
Für die Füllung brauchst du:
- Frische oder gefrorene Blaubeeren – ich habe gefrorene Heidelbeeren verwendet, aber frische sind genauso gut!
- Zitronensaft. Frisch gepresst ist immer am besten, aber in Flaschen abgefüllter funktioniert auch gut (auch wenn man manchmal ein bisschen mehr braucht!).
- Zucker – ich empfehle, zunächst ca. 150 g als Grundmenge zu verwenden und den Käsekuchen dann nach Belieben noch weiter zu süßen. Wenn du jedoch einen gesüßten Joghurt nimmst, dann solltest du weniger Zucker nehmen.
- Veganer Frischkäse, Sojaquark, Seidentofu oder halb und halb Mischung. Es kann ziemlich schwierig sein, einen guten veganen Frischkäse zu finden, deshalb ist Sojaquark oder Seidentofu ein toller Ersatz für Käsekuchen. Beide Optionen funktionieren prima und sind dabei proteinreich und fettarm!
- Pflanzliche Sahne oder Kokos-Creme. Ich persönlich mag Kokos-Creme am liebsten, da sie eine wunderbar cremige Konsistenz und einen exotischen Kokos-Geschmack hat, den ich wirklich vermisse, wenn ich stattdessen andere vegane Sahne verwende.
- Vanille-Extrakt.
- Agar-Agar – Es ist wichtig, dass du genug Pulver (ausreichend für 1 Liter Flüssigkeit) verwendest, damit dein Käsekuchen richtig fest wird! Da sich Agar-Agar Produkte in der Dosierung oft unterscheiden, prüfe bitte die Zutatenliste und Zubereitungs-Anweisung auf deiner Verpackung!
- Kaltes Wasser oder pflanzliche Milch. Ich nehme gerne Soja-, Hafer- oder Mandelmilch, aber kaltes Wasser funktioniert auch sehr gut!
… und los geht’s! Es ist im Prinzip nichts allzu Merkwürdiges, aber wenn du vegane Kühlschrank-Kuchen noch nicht so oft ausprobiert hast, dann gibt es vielleicht Zutaten (wie das pflanzliche Geliermittel „Agar-Agar“), die du noch nicht kennst.

Wie mache ich diesen veganen Blaubeer-Käsekuchen?
Die Zubereitung ist wirklich so einfach, dass du eigentlich keine bebildere Schritt-für-Schritt-Anleitung brauchst. Nichtsdestotrotz, empfehle ich dir das Rezept-Video für ein besseres Verständnis anzuschauen. Dann kannst du auch sichergehen, dass dein Blaubeer-Käsekuchen perfekt gelingt!
So machst du einen Oreo-Keksboden
- Zunächst legst du eine Springform mit Backpapier aus. Du kannst die genaue Größe in der Rezeptkarte (unten) sehen. Sollte das Backpapier in deiner Springform hin und her rutschen, kannst du die Form auch zuerst mit ein wenig veganer Butter oder Öl einfetten, damit es besser haftet.
- Mahle dann die Oreo-Kekse – Du kannst dafür eine Küchenmaschine verwenden oder die Kekse einfach in einen Gefrierbeutel tun und mit einem Nudelholz überrollen. Sie sollten allerdings ziemlich fein zerkleinert werden, damit der Boden später nicht auseinander bröckelt. Füge dann einfach die geschmolzene vegane Butter hinzu und vermenge alles zu einer Keksteig-Masse.
- Drücke diese Mischung in die vorbereitete Form und stelle sie dann in den Kühlschrank, während du die Füllung zubereitest. Du könntest den Boden im Übrigen auch am Vortag vorbereiten, wenn du möchtest.
Das war’s eigentlich schon mit dem Boden! Es ist ein ganz normaler Oreo-Keksboden, mit dem du eigentlich keine Probleme haben solltest. Es ist mein Lieblingsrezept, wenn ich einen schnellen Kuchenboden möchte!
Um einen gesünderen oder glutenfreien Boden zu machen, könntest du das Rezept von meinem Raw Kokos Raffaello Käsekuchen ausprobieren.
Oder wenn du andere Kekse verwenden möchtest, die keine cremige Füllung haben, dann schaue dir gerne das Rezept von meinem New York Cheesecake an.


Cremige Blaubeer-Käsekuchen Füllung zubereiten
- Gebe den Zitronensaft, die Blaubeeren und den Zucker in einen Kochtopf. Hier brauchst du keinen besonders großen Topf, da sich die Beeren ziemlich schnell verkleinern. Dann einfach 5 Minuten köcheln lassen oder bis sich die Menge um ca. 1/3 reduziert hat.
- Dann die Blaubeermischung glatt pürieren. Du kannst dafür entweder einen Pürierstab oder einen normalen Standmixer verwenden. Stelle das Blaubeerpürree anschließend beiseite und lasse es auf Raumtemperatur abkühlen.
- Gebe nun den Frischkäse in eine Rührschüssel und mixe ihn mit einem Handrührgerät glatt und cremig. Füge dann einfach die pflanzliche Sahne und Vanille hinzu und mixe die Mischung noch etwas weiter, bis sich leichte fluffige Spitzen bilden. Diese Mischung beiseitestellen.
- Das Agar-Agar und das Wasser in einem kleinen Topf verrühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Dann die Mischung zum Kochen bringen und nur ein paar Minuten kochen lassen (Hinweis: Wenn du nicht-vegane Gelatine verwenden möchtest, kannst du die Anmerkung in der Rezeptkarte unten nachlesen).
- Nehme den Topf danach vom Herd und rühre das Blaubeerpüree schnell mit dem Schneebesen ein. Hebe diese Mischung dann vorsichtig unter die Frischkäsemischung und verteile die Füllung gleichmäßig auf den vorbereiteten Keks-Boden.
- Den Käsekuchen mindestens 4 Stunden oder idealerweise über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit er vollständig fest wird, bevor du ihn anschneidest und servierst.

So wird die Blaubeer-Sauce zubereitet
Die Zubereitung ist auch hier wieder super einfach und unkompliziert!
- Püriere einfach die Blaubeeren. Du kannst dafür einen normalen Mixer, Pürierstab oder sogar eine Gabel verwenden. Ich nehme am liebsten eine Gabel, damit Sauce nicht komplett glatt ist, sondern noch ein paar köstliche Frucht-Stückchen hat.
- Gebe dann das Blaubeerpüree in einen Topf.
- Rühre nun das Agar-Agar und den Zucker in das Blaubeerpüree und bringe die Mischung zum Kochen. Ein bis zwei Minuten kochen lassen (oder gemäß der Anweisung auf deiner Verpackung).
- Anschließend die Sauce über den Käsekuchen gießen.
… und fertig!

Dieses einfache vegane Rezept für Blaubeer-Käsekuchen ohne Backen ist:
- Vegan (milchfrei, eifrei)
- Kann glutenfrei gemacht werden (durch Verwendung glutenfreier Kekse)
- Schnell und einfach zu machen
- Mit knuspriger Oreo-Kruste
- Cremig
- Leicht und fluffig
- Enthält viele Blaubeeren
- Fruchtig
- Mit Blaubeer-Sauce begossen
- Sättigend
- Erfrischend
- So köstlich!
Weitere Sommer-Desserts zum Ausprobieren:
Ich habe so viele süße Sommerleckereien, die du probieren solltest! Ich bin sicher, dass du auf dieser Liste etwas nach deinem Geschmack finden wirst!
- Roh-Veganer Kokos-Cheesecake (Raffaello-Torte)
- Mango Cheesecake Torte ohne Backen
- Brombeer-Mousse Tarte
- Erdbeer-Käsekuchen ohne Backen
- Schoko-Pudding-Kuchen mit Sahne
- Vanille Pudding Tarte mit Erdbeeren
- Schokoladen Mousse Torte
- Sommerliche Obst-Tarte
- Vegane Panna Cotta Tarte
- Kokos-Milchreis-Kuchen mit Himbeeren
- Blaubeer-Chia-Pudding Torte
- Erdbeer-Eistorte

Wenn du diesen einfachen veganen Blaubeer-Käsekuchen ohne Backen ausprobierst, hinterlasse mir bitte unten einen Kommentar, wie dir dieses Rezept geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinem Dessert machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka , damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Blaubeer-Käsekuchen ohne Backen (Vegan)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Für den Boden:
- 16 Oreo-Kekse 180g
- 50 g vegane Butter geschmolzen
Für die Füllung:
- 400 g Blaubeeren frisch oder gefroren
- 1-2 EL Zitronensaft
- 150 g Zucker oder nach Geschmack
- 500 g veganer Frischkäse oder Sojaquark oder Seidentofu oder halb und halb Mischung (*siehe Rezept-Anmerkung)
- 160 ml Pflanzensahne oder Kokosnusscreme (*siehe Rezept-Anmerkung)
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 2 TL 100% Agar-Agar ausreichend für 1 Liter Flüssigkeit*
- 80 ml kaltes Wasser oder Pflanzenmilch
Topping:
- 200 g Blaubeeren frisch oder gefroren
- ½ TL 100% Agar-Agar ausreichend für 250 ml Flüssigkeit*
- 1 EL Zucker oder nach Geschmack
Zum Garnieren (optional):
- Blaubeeren und Brombeeren
- Kokosraspeln
Anleitungen
- *Notiz: Bitte schaue dir das Rezept-Video zum besseren Verständnis an!
Keks-Boden:
- Den Boden einer 20-cm Springform mit Backpapier auslegen. Beiseitestellen.
- Die Kekse in einer Küchenmaschine oder in einem Mixer oder Gefrierbeutel zu feinen Krümeln mahlen. Die geschmolzene vegane Butter hinzugeben und alles gut vermischen.
- Die Mischung in die vorbereitete Springform geben und fest an den Boden der Form drücken. (Wer mag, der kann jetzt Tortenrandfolie um den Rand machen, damit man den Kuchen später besser von der Form lösen kann). Dann die Form in den Kühlschrank stellen, während die Füllung zubereitet wird.
Käsekuchen-Füllung:
- Blaubeeren, Zitronensaft und Zucker in einem Kochtopf zum Kochen bringen. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Beeren weich sind und die Mischung eingedickt ist (sie sollte dann um ca. ⅓ reduziert sein). Anschließend in einen Mixer geben oder mit einem Pürierstab glatt pürieren. Beiseitestellen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
- Den veganen Frischkäse in einer Rührschüssel mit einem elektrischen Handrührgerät glatt und cremig mixen. Pflanzensahne und Vanilleextrakt hinzufügen und weitermixen, bis sich leichte fluffige Spitzen bilden. Beiseitestellen.
- In einem kleinen Topf, Agar-Agar in das Wasser rühren. Sobald sich das Agar-Agar vollständig aufgelöst hat, die Mischung zum Kochen bringen und ca. 1-2 Minuten oder nach Packungsanweisung unter ständigem Rühren köcheln lassen. (Wenn man Gelatine verwendet, kann man diesen Schritt überspringen. Lese die Rezept-Anmerkungen*).
- Anschließend vom Herd nehmen und das Blaubeerpüree schnell mit dem Schneebesen einrühren, bis alles soeben vermischt ist. Dann sofort unter die Frischkäsemischung heben. Die Füllung auf den gekühlten Keks-Boden geben, gleichmäßig glatt streichen und mindestens 4 Stunden oder besser über Nacht in den Kühlschrank stellen, bis der Käsekuchen vollständig fest geworden ist.
Blaubeer-Sauce:
- Die Blaubeeren in einem Mixer oder mit einem Pürierstab pürieren oder einfach mit einer Gabel zerdrücken, wenn die Beeren weich genug sind. Dann in einen Topf geben.
- Nun das Agar-Agar und den Zucker dazugeben und verrühren, bis es sich komplett aufgelöst hat (bitte darauf achten, dass die Mischung kalt ist). Dann die Mischung zum Kochen bringen und ca. 1-2 Minuten oder nach Packungsanweisung unter ständigem Rühren köcheln lassen.
- Die Sauce über den gekühlten Käsekuchen gießen und nach Belieben mit Blaubeeren, Brombeeren und Kokosraspeln garnieren.
- In Stücke schneiden und genießen! 😊
Notizen
- Boden: Für einen gesünderen Boden schaue dir das Rezept für meinen Kokos-Cheesecake an. Wenn du andere Kekse verwenden möchten, die keine cremige Füllung haben, schaue dir für die Mengenangaben das Rezept für meinen New York Cheesecake an. Du könntest den Keks-Boden auch in einem auf 175°C vorgeheizten Ofen ca. 5-6 Minuten lang vorbacken, damit er knuspriger und weniger weich wird. Achte nur darauf, den Boden vollständig abkühlen zu lassen, bevor die Füllung darauf kommt.
- Frischkäse: Ich bevorzuge eine Mischung aus 300 g veganen Frischkäse und 200 g Sojaquark. Du kannst aber auch nur 500 g Frischkäse, Sojaquark oder Seidentofu verwenden, wenn du magst.
- Sahne: Wenn du keine pflanzliche Schlag-Creme oder reine Kokos-Creme finden kannst, könntest du auch eine normale 400 g Dose vollfette Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag einfach 160 ml der festen Creme von der Oberseite abkratzen und dann auf Raumtemperatur bringen, damit es wieder weicher wird.
- Agar-Agar: Bitte stelle sicher, dass du 100% Agar-Agar verwendest, sonst brauchst du mehr!
- Nicht vegan: Wenn du diese Torte nicht vegan zubereitest, könntest du normalen Frischkäse und Schlagsahne verwenden und das Agar-Agar durch 10 g Gelatinepulver ersetzen (achte darauf, Schritt 3 entsprechend der Packungsanweisung anzupassen, indem du die Gelatine einweichst. Dann einfach zusammen mit der Frischkäsemischung in das Blaubeerpüree rühren, da kein Kochen erforderlich ist).
- Bitte lese meinen Blog-Beitrag für weitere Informationen zu diesem Rezept.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Der NO BAKE Cheesecake ist einsame spitze! Er ist schnell gemacht, schmeckt leicht, total erfrischend und fruchtig! Ich habe ihn als Überraschungsgeburtstagskuchen gemacht und es war ein voller Erfolg! Ich habe lediglich weniger Zucker genommen.
Freut mich, dass du so begeistert bist! 😊 Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♥️
Ich liebe dieses Kuchenrezept und zugleich liebe ich Käsekuchen seitdem.
Ich mache ihn manchmal Vegan manchmal nicht, er ist immer wieder ein Traum.
Crunchiger Boden, leckere süßcremige Blaubeercreme und ich selbst, mache gerne Waldbeeren (Himbeere,Brombeere,Johannisbeere) für eine leichte Säure on Top anstelle von Blaubeeren, da man dann ein Gefühl von Umami im Mund hat.
Einer der besten Kuchen die ich je „nicht“ gebacken habe !
Toll, das freut mich! Lieben Dank! 🙂
Ein MEGA Kuchen. Meine Tochter zum Geburtstag gemacht. Sie hat sich sehr darüber gefreut!!!!
Toll! Das freut mich sehr! ♥️
Ich liebe den Kuchen! Hab ihn sicher schon 20 mal gemacht und er gelingt immer. Absolut jeder ist von ihm begeistert und erst die Blicke, wenn man sagt er ist vegan.
Vielen Dank für das tolle Rezept 🙂
Wie toll! Das freut mich natürlich sehr! 🙂
Vielen lieben Dank ♥️
Omg, ich liebe diesen Kuchen, er schmeckt richtig sommerlich fruchtig frisch, nicht zu süß aber unglaublich lecker.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Haben bei uns alle gegessen und kam sehr gut an.
Das freut mich sehr! 🙂
Ich hab den Kuchen zum Geburtstag von meinem Freund gemacht und der Kuchen war cremig und super lecker! Außerdem war das Rezept sehr einfach. Ich hab für die Füllung vegan Frischkäse und Hafer Joghurt, und für den Boden Kokosöl statt vegan Butter benutzt. Mein Freund hat sich über den Kuchen sehr gefreut und 3-4 Stück alleine gegessen😂 Danke für das tolle Rezept😊
Freut mich, dass der Kuchen deinem Freund so gut geschmeckt hat! 😀
Vielen lieben Dank für dein Feedback!
Hallo Bianca,
nach deinem phantastischen veganen Hefezopf habe ich mich jetzt an diesen tollen Cheesecake gewagt – er ist im Moment im Kühlschrank und ich bin gespannt, wie er dann morgen aussehen und schmecken wird! Ich frage mich jetzt aber, wie das mit der Blaubeersauce gemeint ist: Wird sie warm über den gekühlten Cheesecake gegossen und der Kuchen dann mit weiteren Blaubeeren dekoriert? Wird der Kuchen vor dem Servieren nochmal gekühlt? Danke dir sehr für das tolle Rezept!! 🙂
Hey Melanie,
vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Ich lasse die Blaubeersoße so auf Raumtempteratur abkühlen und gieße sie dann vor dem Verzehr auf den gekühlten Kuchen. Man kann ihn dann sofort essen oder noch dekorieren, damit er schöner aussieht! 😉
LG Bianca
Hallo Bianca,
danke für deine Antwort! Der Kuchen ist einfach nur ein Traum, die Farbe einmalig und der Geschmack phänomenal! Auch der nicht-vegane Teil meiner Familie war davon so begeistert, dass ich bestimmt auch noch andere Sommerkuchen von dir ausprobieren werde.
5 Sterne von mir! 🙂
Das freut mich sehr! ☺️ Vielen Dank, Melanie! 🥰
Ein sehr gelungenes Rezept!! ❤️Total lecker und eine tolle Grundlage für weitere Variationen 😍 Habe den Boden durch Dinkelzwieback und Kaffeekekse ausgetauscht und er war auch nach drei Tagen noch ein Träumchen. Danke für das tolle Rezept❤️💞😍
Freut mich, dass du so begeistert bist. Vielen Dank für dein Feedback! 💖
Der Kuchen schmeckt super lecker, nur ist es bei mir leider eher ein Creme geblieben als ein fester Cake. 🙁
Ich habe anstatt von veganem Frischkäse (weil ich nicht sicher war welcher dafür gut geeignet ist) ausschließlich Seidentofu verwendet. Für die Pflanzensahne habe ich Kokoscreme verwendet, aber nicht nur den festen Bereich sondern auch den cremigeren bis zur Grenze zur Kokosmilch (ist es dann vielleicht dadurch nicht fest geworden?) Habe dafür mehr 100%Agar-Agar verwendet als angegeben, aber trotzdem wurde es nicht fest 🙁
Meine 2. Frage wäre beim Schritt nachdem die heiße Blaubeermasse zur Frischkäsemischung eingerührt wurde. Stelle ich den quasi heißen Kuchen unmittelbar in den Kühlschrank?
Lieben Dank vorab und herzliche Grüße! 🙂
Iwona
Hallo Iwona,
Seidentofu und Kokosmilch ist viel flüssiger als veganer Frischkäse und Pflanzensahne oder Kokoscreme. Daher wurde er bei dir nicht fest. Ich verwende den Frischkäse von Simply-V. Was meinst du mit „heißen Kuchen“? Der Kuchen ist doch gar nicht heiß; die Creme ist kalt. LG Bianca
Liebe Bianca, vielen Dank für dieses wirklich tolle Rezept!
Mit dem Oreo-Keksboden war ich zuerst etwas skeptisch, aber genau der
harmoniert ganz toll zu den Blaubeeren. Nur farblich wird der Kuchen bei
mir nicht so schön knallig „pink-lila“ sondern eher „dunkel-lila“ so in etwa
wie bei deinem Topping. Was mach ich falsch? Ich hab es schon mit Wild-
und Kultur-Heidelbeeren versucht. Auch unterschiedliche Sahne habe ich
verwendet. Aber immer das gleiche Ergebnis. Hast du vielleicht eine Idee
an was das liegt? Welche Produkte hast du verwendet?
Liebe Grüße und mach weiter so, ich bin sehr froh, dass es dich gibt!
Martina
Hey Martina,
mach mal ein Spritzer Zitronensaft rein! Oft fehlt etwas Säure, damit die Farbe lila wird! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße! ❤