Dieser Blaubeer Babka ist ein weicher veganer Hefezopf, der mit fruchtiger Marmelade gefüllt ist. Das fluffige Brot ist außerdem mit einer Zitronen-Glasur überzogen, sodass es perfekt als süßes Frühstück, Dessert oder Snack ist – Besonders zu Ostern als Oster-Brot! Dieses Rezept enthält Schritt-für-Schritt Bilder, die dir zeigen, wie einfach die Zubereitung ist!

Was ist „Babka“?
Hast du jemals von „Babka“ gehört? Oder fragst du dich vielleicht, was es ist? Nun, „Babka“ ist ein polnisches Wort und übersetzt bedeutet es „Oma“. Es ist jedoch auch der Name von einem leckeren Hefebrot oder Hefekuchen, das wir immer zu Ostern backen. Während der traditionelle polnische Oster-Babka oft als Gugelhupf gebacken wird, backen wir das Hefegebäck auch gerne als Rosen-Kuchen mit Mohn und Kirschen oder eben als Hefezopf. Es ist auch eigentlich egal, welche Form oder Füllung ich verwendet habe, jedenfalls muss es besonders an Ostern immer ein leckeres Hefegebäck oder Oster-Brot geben.



Verwende deine liebste Füllung
Der Blaubeer Babka ist super lecker, und erinnert irgendwie an Brioche mit einer fruchtigen Marmeladen-Füllung. Es ist also ein weiches Brot, das fast wie ein Kuchen ist. Das tolle dabei ist, man kann den Hefezopf mit verschiedenen Füllungen zubereiten. Du kannst jede beliebige Marmelade verwenden oder auch einen Schokoladen- oder Nuss-Aufstrich nehmen, um einen Schokoladen-Babka zu machen. Zusätzlich kannst du auch noch gehackte Nüsse, Rosinen oder anderes Trockenobst auf dem ausgerollten Hefeteig verteilen. Und wenn du Lust auf ein herzhaftes Pesto-Brot hast, reduziere einfach die Zuckermenge im Hefeteig und verwende Pesto anstelle von Marmelade. Wie du siehst, ist dieses Rezept sehr vielseitig und perfekt für jede Gelegenheit, nicht nur als Oster-Brot!
Wenn du weiche und fluffige Zimtschnecken liebst, bin ich mir ziemlich sicher, dass dieses Blaubeer Babka Rezept dein neuer Favorit wird! Also zeige ich dir nun, wie einfach die Zubereitung geht:



Veganer Hefeteig (ohne Ei, ohne Milch)
Eigentlich ist die Herstellung von Hefeteig nicht so kompliziert, wie du vielleicht denkst. Es erfordert nur ein bisschen Knetarbeit und genügend Zeit zum Ruhen, damit der Teig gehen kann. Bei der Zubereitung von festen Teigen, wie für Brot oder Nudeln, ist es wichtig, ihn etwa 10 Minuten zu kneten, da das Gluten durch das Kneten aktiviert wird. Wenn du das nicht tust, wird dein Teig für Fladenbrot, Ravioli, Dumplings – was auch immer du gerade machst, vermutlich hart und zäh sein! Wenn du also einen weichen Hefezopf möchtest, nimm dir bitte die Zeit und knete den Teig gut durch. Ich mache das übrigens immer mit den Händen, weil das definitiv das beste Armtraining aller Zeiten ist, haha! Du kannst aber natürlich auch deiner Küchenmaschine die Arbeit überlassen.

So macht man einen Hefezopf
Sobald der Teig ca. eine Stunde lang geruht hat und aufgegangen ist, rollst du ihn zu einem großen Rechteck aus. Dann verteilst du die Blaubeer-Marmelade (oder eine andere Marmelade/ Aufstrich) auf dem Hefeteig und lasse zum Rand hin einen Abstand von circa 2 cm.


Nun rollst du den Teig fest auf, sodass eine 40 cm lange Rolle entsteht. Danach schneidest du die Rolle mit einem scharfen Messer längst durch. Drücke die oberen Enden etwas zusammen und lege dann eine Hälfte über die andere Hälfte, um einen Hefezopf zu flechten. Zum Schluss drückst du auch die unteren Enden etwas zusammen – Und fertig ist dein Hefezopf!
Nun musst du ihn nur noch vorsichtig in eine eingefettete 30-cm Kastenform geben und noch einmal 45 Minuten gehen lassen. Sobald sich seine Größe verdoppelt hat, ist er bereit für den Ofen.










Zitronen-Glasur
Dieser vegane Blaubeer Babka wird zum Schluss noch mit einer süßen Zitronen-Glasur überzogen, die dem Brot nicht nur mehr Süße verleiht, sondern auch dazu beiträgt, dass es weich, saftig und frisch bleibt. Um die Glasur zu machen, rührst du einfach Puderzucker mit etwas Zitronensaft glatt. Anschließend gießt zu den Zitronen-Guß über dein Blaubeer-Brot. Optional kannst du aber auch gerne eine lila Blaubeer-Glasur machen, was dein Oster-Brot zu einem echten Hingucker machen würde!


So bleibt dein Blaubeer Babka frisch
Dieses Oster-Brot ist Zimtschnecken ziemlich ähnlich, daher schmeckt es am besten, wenn es frisch gebacken und am selben Tag verzehrt wird. Nach etwa 24 Stunden beginnt der Teig nämlich allmählich trocken und hart zu werden. Du kannst dein Babka aber bis zu 3-4 Tage bedeckt im Kühlschrank lagern und dir vor dem Verzehr eine Scheibe kurz in der Mikrowelle erwärmen (dann wird es nämlich wieder weich). Ich backe mir übriggebliebene Scheiben aber auch gerne am nächsten Tag etwa 5-8 Minuten im Ofen auf, dann schmeckt es wieder fast wie frisch gebacken.
Und falls du mehr Teig zubereitest und nicht alles sofort backen möchtest, kannst du entweder nur den Teig (für eine andere Verwendung) einfrieren oder den bereits geformten Hefezopf einfrieren.
Den eingefroren Teig (oder Zopf), kannst du dann bei Bedarf langsam bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Dann lässt du ihn nochmal laut Rezept gehen und backst ihn.

Dieser Blaubeer Babka ist:
- Vegan
- Eifrei
- Milchfrei
- Weich
- Fluffig
- Mit fruchtiger Marmelade gefüllt
- Mit Zitronenglasur überzogen
- Schmeckt ähnlich wie Brioche
- So lecker!


Das perfekte Hefegebäck für jede Gelegenheit!
Wie bereits erwähnt, kannst du dein Babka mit beliebigen Füllungen zubereiten. Es ist ein köstliches weiches Brot, das auch ein bisschen an einen Kuchen erinnert, der aber nicht zu süß ist. Du kannst diesen Blaubeer Babka nicht nur zu Ostern als Oster-Brot servieren. Es ist nämlich auch jeden anderen Tag perfekt als Frühstück, Dessert oder einfach als Snack zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Er eignet sich auch prima, um ein Stück mit zur Schule, Universität oder mit zur Arbeit zu nehmen.
Wenn du dieses vegane Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dein Babka geworden ist! Und wenn du ein Foto von deinem Brot machst und es auf Instagram teilst, vergiss bitte nicht, mich mit @biancazapatka zu verlinken und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen!

Blaubeer Babka (Veganer Hefezopf)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Hefeteig
- 150 ml Sojamilch
- 21 g frische Hefe
- 40 g Kokoszucker* oder anderen Zucker
- 290 g Weizenmehl oder Dinkelmehl
- 1/2 TL Salz
- 70 g weiche vegane Butter*
Füllung
- 150 g Blaubeer-Marmelade oder eine andere Sorte*
Zitronen-Glasur
- 80 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
Anleitungen
Hefeteig
- Die Sojamilch lauwarm (37°C-45°C) erwärmen. Nun die Hefe und 1 Esslöffel Zucker einrühren. Dann 10 Minuten beiseitestellen, bis die Mischung zu schäumen beginnt.
- Das Mehl mit dem restlichen Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. In die Mitte eine Mulde hineindrücken und die Hefemischung mit der Butter hineingeben. Alles mit den Händen gut vermengen und den Teig ca. 8-10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Anschließend den Teig in eine große gefettete Schüssel legen, mit einem Geschirrtuch (oder Frischhaltefolie) abdecken und ca. 1 Stunde lang an einem warmen Ort ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Nach der Ruhezeit den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmal kurz durchkneten, um die entstandenen Luftblasen herauszudrücken. Nun den Teig zu einem gleichmäßigen Rechteck (ca. 30x40cm) ausrollen. Die Marmelade darauf verteilen und dabei an den Seiten einen etwa 1,5cm freien Rand lassen.
- An der kürzeren Seite beginnend, den Teig aufrollen, sodass eine 40cm lange Rolle entsteht. Dann die Rolle mit einem scharfen Messer längst durchschneiden. (*Siehe Schritt-Bilder oben im Text).
- Die oberen Enden von den beiden Strängen etwas zusammendrücken und dann eine Hälfte über die andere Hälfte legen, um einen Hefezopf zu flechten. Zum Schluss auch die unteren Enden etwas zusammendrücken.
- Den Hefezopf vorsichtig in eine eingefettete 30x11cm Kastenform legen. Erneut mit einem Geschirrtuch (oder Frischhaltefolie) abdecken und an einem warmen Ort weitere 45 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und das Brot ca. 40 Minuten goldgelb backen. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Danach aus der Form nehmen.
Zitronen-Glasur
- Puderzucker und Zitronensaft glatt rühren.
- Dein Blaubeer Babka mit der Glasur übergießen und am besten sofort servieren!
Notizen
- Man kann Kokosnussöl auch anstelle von veganer Butter verwenden.
- Statt Kokoszucker kanns man auch normalen weißen Zucker oder braunen Zucker nehmen.
- Die Zubereitungszeit beinhaltet nicht die Ruhezeiten.
- Den Blaubeer Babka kann man bis zu 3-4 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Bedenke jedoch, dass er frisch gebacken am besten schmeckt.
- Bitte lese die Informationen wie du das Brot aufbewahren, aufbacken sowie einfrieren kannst im obigen Text durch.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo, ich mache das Rezept jetzt schon zum zweite Mal, aber leider habe ich keine Ahnung, wie man das ohne eine riesige Sauerei hinbekommen soll. Beim Aufrollen drückt sich die ganze Marmelade nach vorne raus, alles ist dann mit der Marmelade beschmiert 🙁 Dementsprechend gestaltet sich das aufschneiden und zusammendrehen auch fast unmöglich. Es ist einfach alles voller Marmelade und total klitschig. Ich backe sehr oft und bin kein Backneuling…..aber das bekomme ich leider nicht hin. Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen.
Hey Sonja, hast du alles so gemacht wie du auf den Schritt-für-Schritt Bildern im Beitrag sehen kannst? Die Ränder sollten freigelassen werden und der Teig sollte locker aufgerollt werden, damit nicht alles rausgequetscht wird. Liebe Grüße, Bianca
Super leckeres Rezept und tolle Idee mit der Marmeladen Füllung. Habe es als ineinander gedrehten Hefezopf gebacken.
Das freut mich riesig! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback!
Ich habe den Hefezopf jetzt schon zwei Mal gemacht und auch mit zu einer Feier mit Freunden mitgebracht, die alle begeistert waren und nach dem Rezept gefragt haben. Ein super leckerer Hefezopf, den man auch super mit Freunden teilen kann 😉
Das freut mich sehr! 🙂 Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! ♡
Ein richtig tolles Rezept und es gelingt sicher 💚 hab Dinkelmehl verwendet und selbstgekochte Heidelbeer 🫐 Marmelade. Bin immer wieder von deinen Rezepten begeistert.
Werde ihn auch jedenfall nochmal backen und dann mit Zitronen Marmelade 🍋 passt bestimmt super zu den heißen Temperaturen. Danke dir 💚
Hey Monique,
freut mich, dass dir dieses Rezept so gut gefällt! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Leider ging der Teig nicht auf 🙁 Tipps?
ps: er war trotzdem lecker 🙂
Vielleicht war die Hefe nicht mehr so gut?