Dieser Blaubeer Babka ist ein weicher veganer Hefezopf, der mit fruchtiger Marmelade gefüllt ist. Das fluffige Brot ist außerdem mit einer Zitronen-Glasur überzogen, sodass es perfekt als süßes Frühstück, Dessert oder Snack ist – Besonders zu Ostern als Oster-Brot! Dieses Rezept enthält Schritt-für-Schritt Bilder, die dir zeigen, wie einfach die Zubereitung ist!
Was ist „Babka“?
Hast du jemals von „Babka“ gehört? Oder fragst du dich vielleicht, was es ist? Nun, „Babka“ ist ein polnisches Wort und übersetzt bedeutet es „Oma“. Es ist jedoch auch der Name von einem leckeren Hefebrot oder Hefekuchen, das wir immer zu Ostern backen. Während der traditionelle polnische Oster-Babka oft als Gugelhupf gebacken wird, backen wir das Hefegebäck auch gerne als Rosen-Kuchen mit Mohn und Kirschen oder eben als Hefezopf. Es ist auch eigentlich egal, welche Form oder Füllung ich verwendet habe, jedenfalls muss es besonders an Ostern immer ein leckeres Hefegebäck oder Oster-Brot geben.
Verwende deine liebste Füllung
Der Blaubeer Babka ist super lecker, und erinnert irgendwie an Brioche mit einer fruchtigen Marmeladen-Füllung. Es ist also ein weiches Brot, das fast wie ein Kuchen ist. Das tolle dabei ist, man kann den Hefezopf mit verschiedenen Füllungen zubereiten. Du kannst jede beliebige Marmelade verwenden oder auch einen Schokoladen- oder Nuss-Aufstrich nehmen, um einen Schokoladen-Babka zu machen. Zusätzlich kannst du auch noch gehackte Nüsse, Rosinen oder anderes Trockenobst auf dem ausgerollten Hefeteig verteilen. Und wenn du Lust auf ein herzhaftes Pesto-Brot hast, reduziere einfach die Zuckermenge im Hefeteig und verwende Pesto anstelle von Marmelade. Wie du siehst, ist dieses Rezept sehr vielseitig und perfekt für jede Gelegenheit, nicht nur als Oster-Brot!
Wenn du weiche und fluffige Zimtschnecken liebst, bin ich mir ziemlich sicher, dass dieses Blaubeer Babka Rezept dein neuer Favorit wird! Also zeige ich dir nun, wie einfach die Zubereitung geht:
Veganer Hefeteig (ohne Ei, ohne Milch)
Eigentlich ist die Herstellung von Hefeteig nicht so kompliziert, wie du vielleicht denkst. Es erfordert nur ein bisschen Knetarbeit und genügend Zeit zum Ruhen, damit der Teig gehen kann. Bei der Zubereitung von festen Teigen, wie für Brot oder Nudeln, ist es wichtig, ihn etwa 10 Minuten zu kneten, da das Gluten durch das Kneten aktiviert wird. Wenn du das nicht tust, wird dein Teig für Fladenbrot, Ravioli, Dumplings – was auch immer du gerade machst, vermutlich hart und zäh sein! Wenn du also einen weichen Hefezopf möchtest, nimm dir bitte die Zeit und knete den Teig gut durch. Ich mache das übrigens immer mit den Händen, weil das definitiv das beste Armtraining aller Zeiten ist, haha! Du kannst aber natürlich auch deiner Küchenmaschine die Arbeit überlassen.
So macht man einen Hefezopf
Sobald der Teig ca. eine Stunde lang geruht hat und aufgegangen ist, rollst du ihn zu einem großen Rechteck aus. Dann verteilst du die Blaubeer-Marmelade (oder eine andere Marmelade/ Aufstrich) auf dem Hefeteig und lasse zum Rand hin einen Abstand von circa 2 cm.
Nun rollst du den Teig fest auf, sodass eine 40 cm lange Rolle entsteht. Danach schneidest du die Rolle mit einem scharfen Messer längst durch. Drücke die oberen Enden etwas zusammen und lege dann eine Hälfte über die andere Hälfte, um einen Hefezopf zu flechten. Zum Schluss drückst du auch die unteren Enden etwas zusammen – Und fertig ist dein Hefezopf!
Nun musst du ihn nur noch vorsichtig in eine eingefettete 30-cm Kastenform geben und noch einmal 45 Minuten gehen lassen. Sobald sich seine Größe verdoppelt hat, ist er bereit für den Ofen.
Zitronen-Glasur
Dieser vegane Blaubeer Babka wird zum Schluss noch mit einer süßen Zitronen-Glasur überzogen, die dem Brot nicht nur mehr Süße verleiht, sondern auch dazu beiträgt, dass es weich, saftig und frisch bleibt. Um die Glasur zu machen, rührst du einfach Puderzucker mit etwas Zitronensaft glatt. Anschließend gießt zu den Zitronen-Guß über dein Blaubeer-Brot. Optional kannst du aber auch gerne eine lila Blaubeer-Glasur machen, was dein Oster-Brot zu einem echten Hingucker machen würde!
So bleibt dein Blaubeer Babka frisch
Dieses Oster-Brot ist Zimtschnecken ziemlich ähnlich, daher schmeckt es am besten, wenn es frisch gebacken und am selben Tag verzehrt wird. Nach etwa 24 Stunden beginnt der Teig nämlich allmählich trocken und hart zu werden. Du kannst dein Babka aber bis zu 3-4 Tage bedeckt im Kühlschrank lagern und dir vor dem Verzehr eine Scheibe kurz in der Mikrowelle erwärmen (dann wird es nämlich wieder weich). Ich backe mir übriggebliebene Scheiben aber auch gerne am nächsten Tag etwa 5-8 Minuten im Ofen auf, dann schmeckt es wieder fast wie frisch gebacken.
Und falls du mehr Teig zubereitest und nicht alles sofort backen möchtest, kannst du entweder nur den Teig (für eine andere Verwendung) einfrieren oder den bereits geformten Hefezopf einfrieren.
Den eingefroren Teig (oder Zopf), kannst du dann bei Bedarf langsam bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Dann lässt du ihn nochmal laut Rezept gehen und backst ihn.
Dieser Blaubeer Babka ist:
- Vegan
- Eifrei
- Milchfrei
- Weich
- Fluffig
- Mit fruchtiger Marmelade gefüllt
- Mit Zitronenglasur überzogen
- Schmeckt ähnlich wie Brioche
- So lecker!
Das perfekte Hefegebäck für jede Gelegenheit!
Wie bereits erwähnt, kannst du dein Babka mit beliebigen Füllungen zubereiten. Es ist ein köstliches weiches Brot, das auch ein bisschen an einen Kuchen erinnert, der aber nicht zu süß ist. Du kannst diesen Blaubeer Babka nicht nur zu Ostern als Oster-Brot servieren. Es ist nämlich auch jeden anderen Tag perfekt als Frühstück, Dessert oder einfach als Snack zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Er eignet sich auch prima, um ein Stück mit zur Schule, Universität oder mit zur Arbeit zu nehmen.
Wenn du dieses vegane Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dein Babka geworden ist! Und wenn du ein Foto von deinem Brot machst und es auf Instagram teilst, vergiss bitte nicht, mich mit @biancazapatka zu verlinken und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen!
Blaubeer Babka (Veganer Hefezopf)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Hefeteig
- 150 ml Sojamilch
- 21 g frische Hefe
- 40 g Kokoszucker* oder anderen Zucker
- 290 g Weizenmehl oder Dinkelmehl
- 1/2 TL Salz
- 70 g weiche vegane Butter*
Füllung
- 150 g Blaubeer-Marmelade oder eine andere Sorte*
Zitronen-Glasur
- 80 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
Anleitungen
Hefeteig
- Die Sojamilch lauwarm (37°C-45°C) erwärmen. Nun die Hefe und 1 Esslöffel Zucker einrühren. Dann 10 Minuten beiseitestellen, bis die Mischung zu schäumen beginnt.
- Das Mehl mit dem restlichen Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. In die Mitte eine Mulde hineindrücken und die Hefemischung mit der Butter hineingeben. Alles mit den Händen gut vermengen und den Teig ca. 8-10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Anschließend den Teig in eine große gefettete Schüssel legen, mit einem Geschirrtuch (oder Frischhaltefolie) abdecken und ca. 1 Stunde lang an einem warmen Ort ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Nach der Ruhezeit den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmal kurz durchkneten, um die entstandenen Luftblasen herauszudrücken. Nun den Teig zu einem gleichmäßigen Rechteck (ca. 30x40cm) ausrollen. Die Marmelade darauf verteilen und dabei an den Seiten einen etwa 1,5cm freien Rand lassen.
- An der kürzeren Seite beginnend, den Teig aufrollen, sodass eine 40cm lange Rolle entsteht. Dann die Rolle mit einem scharfen Messer längst durchschneiden. (*Siehe Schritt-Bilder oben im Text).
- Die oberen Enden von den beiden Strängen etwas zusammendrücken und dann eine Hälfte über die andere Hälfte legen, um einen Hefezopf zu flechten. Zum Schluss auch die unteren Enden etwas zusammendrücken.
- Den Hefezopf vorsichtig in eine eingefettete 30x11cm Kastenform legen. Erneut mit einem Geschirrtuch (oder Frischhaltefolie) abdecken und an einem warmen Ort weitere 45 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und das Brot ca. 40 Minuten goldgelb backen. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Danach aus der Form nehmen.
Zitronen-Glasur
- Puderzucker und Zitronensaft glatt rühren.
- Dein Blaubeer Babka mit der Glasur übergießen und am besten sofort servieren!
Notizen
- Man kann Kokosnussöl auch anstelle von veganer Butter verwenden.
- Statt Kokoszucker kanns man auch normalen weißen Zucker oder braunen Zucker nehmen.
- Die Zubereitungszeit beinhaltet nicht die Ruhezeiten.
- Den Blaubeer Babka kann man bis zu 3-4 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Bedenke jedoch, dass er frisch gebacken am besten schmeckt.
- Bitte lese die Informationen wie du das Brot aufbewahren, aufbacken sowie einfrieren kannst im obigen Text durch.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ich habe den Hefezopf jetzt schon zwei Mal gemacht und auch mit zu einer Feier mit Freunden mitgebracht, die alle begeistert waren und nach dem Rezept gefragt haben. Ein super leckerer Hefezopf, den man auch super mit Freunden teilen kann 😉
Das freut mich sehr! 🙂 Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! ♡
Habe statt der Butter ganz normales Pflanzenöl genommen und etwas weniger zucker unf ein bisschen vanille untergemischt! Ich bin so begeistert von diesem Rezept liebe Bianca! Unglaublich flaumig und im nu verputzt! Am besten gefällt mir bei deinen Rezepten immer wie ungläubig die Leute schauen wenn ich sag dass es Vegan ist :))
Herzlichen Dank, ich freu mich wirklich sehr! 🙂
Mein Teig ist leider nicht richtig aufgegangen und war leider gar nicht fluffig, obwohl ich mich exakt an das Rezept gehalten habe (auch mit Knetzeit etc.). Hast du eine Ahnung, woran das liegen könnte? Liebe Grüße, Caro
Hallo Caro,
welche Art von Hefe hast du verwendet? War deine Flüssigkeit vielleicht zu warm? Wenn der Teig wirklich gar nicht aufgeht, spricht das am ehesten dafür, dass entweder die Hefe nicht mehr gut war oder sie durch Hitze abgetötet wurde.
Das Rezept hat einwandfrei funktioniert und ich wurde sogar gefragt, ob ich den Babka vom Bäcker geholt hätte. Werde ihn regelmäßig wieder backen, sooo lecker!
Wie schön! Ganz lieben Dank, Leonie. 🙂
Ich habe den Hefeteig zu einem Nusszopf verarbeitet und bin wirklich sehr begeistert. Der Teig ist super weich und hat auch meine kritischen Verkoster vollkommen überzeugt. Ich werde aus dem Teig auch bald noch einen Mohn- und einen Zimtzopf machen.
Sehr schön, das klingt auch total lecker. 🙂
Habe das Rezept für Ostern gebacken und es hat allen sooo gut geschmeckt, echt ein Träumchen. 😍 Meine Schwiegermutter hat es sogar an die Marmeladenzöpfe ihrer Mutter erinnert und sie hat sehr geschwärmt, wie lecker dieser ist. Habe das Rechteck dick mit der Blaubeermarmelade bestrichen und schön viel Zuckerguss drauf gegeben. YUM! ❤️
Hallo Katha,
darüber freue ich mich sehr! Danke für dein liebes Feedback. <3
Liebe Bianca, ich würde das Rezept sehr gerne ausprobieren, kann aber kein Gluten nehmen, funktioniert der Teig auch glutenfrei?
Liebe Grüße Petra
Hey Petra,
einige Leser hatten den Hefezopf schon mit der glutenfreien Mehlmischung von Schär gemacht und positiv darüber berichtet.
LG, Bianca 🙂
Beim ersten Mal hatte ich solche Probleme mit dem Teig, dass ich mich gewundert habe, warum das in den Kommentaren noch nicht angesprochen wurde.. beim zweiten Mal ist mir aufgefallen, ich hatte die vegane Butter das erste Mal vergessen 😀 Game changer! Super lecker war es beide Male, mittlerweile mein absoluter Dessert-Favorit!
Ohne Butter schmeckt es meiner Meinung nach auch noch besser, weswegen ich den mühsamen Teig in Kauf nehme haha
Gut, dass sich das Problem dann gelöst hat! 😀
Freut mich sehr, dass es auch ohne Butter schmeckt! Dankeschön! 🙂
LG Bianca
Super lecker! Das Rezept funktioniert wunderbar, ich habe mich lediglich bei der Salzmenge an meinem Lieblings-Hefeteigrezept orientiert und auf die 290g Mehl 7/8 TL Salz genommen, da es mir sonst zu fad schmeckt.
Danke für die tolle Inspiration 🙂
Das freut mich riesig! 🙂
Vielen Dank für deinen Kommentar! <3
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße,
Bianca
Tolles Rezept! Habe mit Dinkel-Vollkorn-Mehl und Birkenzucker gebacken. Außerdem habe ich statt Marmelade gefrorene Blaubeeren benutzt (mit etwas Zucker und Maisstärke am Herd eingedickt ).
Schmeckt hervorragend und war an einem Tag weg. 🙂
Hey Mira,
freut mich, dass dir dieses Rezept gefällt! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback! <3
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße,
Bianca
Dieses Rezept ist einfach nur der Hammer! Ich habe es einmal genau wie hier gemacht und einmal mit Mohnfüllung und werde sicher noch viele mehr machen ☺️ der Teig gelingt perfekt und das Ergebnis ist superfluffig 💜
Oh, mit Mohn klingt lecker! 🙂
Freut mich, dass es dir geschmeckt hat! Danke 🙂
Mein erster, vor allem gelungener und super leckerer Hefezopf!
Danke liebe Bianca für das Rezept 🙂
Es freut mich, dass alles gut geklappt hat und du begeistert bist! 😊
Danke, für dein tolles Feedback.
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Super easy auch für Leute mit wenig Erfahrungen! Das war mein erster Hefezopf und er war einfach nur super lecker! Ein tolles Rezept, das mal wieder zeigt, wie einfach und lecker vegan sein kann!😍💚
Dankeschön! Das freut mich sehr! 😊
Der Hefezopf ist ein absoluter Traum. Er ist super fluffig und schmeckt frisch aus dem Ofen am besten.
Liebe Grüße
Leonie 🌼😊
Dankeschön! Das freut mich! ❤️
Richtig tolles Rezept und wirklich einfach nachzubacken. Ich habe statt Blaubeerenfüllung eine Margarine-Zimt-Haselnussfüllung gemacht und der Hefezopf ist wirklich sehr lecker geworden.
Dankeschön, das freut mich sehr! 😊
Hallo Bianca,
Ich möchte dieses Rezept unbedingt ausprobieren, da ich deine Zimtschnecken schon absolut göttlich fand!! Ich habe so eine Form aber leider nicht. Gibt es eine andere Möglichkeit ihn trotzdem zu machen?
Hey Lena,
Du könntest ihn auch in einer Gugelhupf-Form backen. Also dann so als Kreis reinlegen.
Viele Grüße,
Bianca
Dieses Rezept ist wunderbar! Ich habe es schon mehrmals mit Marmalade gebacken, und heute mit einer Schoko-Tahinicreme. Auch mit Trockenhefe ist der Kuchen super geworden!
Das freut mich so sehr zu hören!
Vielen Dank für den wundervollen Kommentar!
Ganz liebe Grüße,
Bianca 😊
Hat alles prima geklappt. Allerdings ist die Marmelade oben auf dem Zopf im Ofen verbrannt. Da hätte ich wohl mit ner Alufolie abdecken müssen oder niedriger im Ofen backen oder auf kleinerer Hitze? Ich bin unsicher woran es lag.
Hey Nicky,
wenn du siehst, dass es zu dunkel wird dann leg einfach ein Stück Backpapier drüber! 😊
Ich liebe dieses Rezept! Bin normalerweise kein Fan von Hefe, weil ich das meistens nicht so gut hinbekommen habe, aber diese Rezept ist einfach super! Richtig gut machbar & unglaublich lecker! Ich könnte einen ganzen Zopf alleine essen! 😀
Vor Hefe braucht man keine Angst haben, wenn man da richtige Rezept hat! 😃 Freut mich, dass es dir gut gelungen ist! ❤️
Ein super ausfühlich beschriebenes Rezept und dadurch auch sehr einfach nachzubacken.
Für mich war es der erste Hefezopf und es hat auf Anhieb super geklappt.
Geschmacklich einfach klasse!
Ich freue mich darauf, weitere Rezepte von diesem Blog auszuprobieren. 🙂
Wow, das freut mich sehr! Danke! ❤️ Genieße den Abend noch! 😊
Das Rezept ist sehr einfach und der Hefezopf schmeckt göttlich. Der ist so luftig und leicht. Ich habe den Zopf mit Himbeer-Marmelade anstatt Blaubeeren gebacken. Schmeckt fantastisch. Vielen Dank Bianca
Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist von dem Rezept!
Vielen Dank für dein tolles Feedback!
Ganz liebe Grüße,
Bianca ❤️
Hab in meinem ganzen Leben noch nie einen Hefezopf gemacht, aber durch das wirklich toll beschrieben Rezept ging das wirklich super 😊
Der Zopf ist so unglaublich lecker 😍
Es freut mich sehr, dass dir der Hefezopf so gut gelungen ist und geschmeckt hat! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Der Hefezopf ist ein absoluter Traum. Der Teig wird richtig schön weich und fluffig. Ich habe selbstgemachte Erdbeermarmelade vom letzten Jahr verwendet. Das hat auch super geschmeckt.
Meine Familie hat auch schon angekündigt, dass sie diesen Hefezopf jetzt jedes Ostern haben wollen. Das ist natürlich das beste Kompliment, was man bekommen kann.
Liebe Shirley, es freut mich riesig, dass dir das Rezept so gut gefällt! Dankeschön für dein klasse Feedback! Ich hoffe du hast deine Ostertage genossen! 🙂
Habe den Zopf heute gebacken und es war wirklich so einfach! Es hat richtig Spaß gemacht dem Rezept zu folgen und die Fotos haben mir sehr beim schneiden und Flechten geholfen.
Das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen und der Zopf hat so saftig geschmeckt. Werde ich wieder machen und auch gerne weiterempfehlen.
Ich habe Dinkelmehl, Kokosöl und Himbeermarmelade benutzt. Außerdem habe ich das ganze noch mit Zitronenzeste und getrockneten Blüten getoppt. 🙂
Vielen Dank für das Feedback! Es freut mich, dass das Backen Spaß gemacht hat und schließlich auch geschmeckt hat! Frohe Ostern! 🙂
Super einfaches Rezept. Und wirklich lecker und fluffig. Hab mit den Füllungen gespielt und auch das ist wirklich toll!
Das freut mich wirklich sehr, liebe Daniela! Ich danke dir vielmals! 🙂
Omg! Es hat einfach himmlisch geschmeckt und war so einfach gemacht. Meine Nachbarn meinten sogar, es sei eins der besten Backwaren gewesen, die sie je gegessen haben.
Es freut mich riesig, dass der Babka gut geschemckt haben! Dankeschön für dein klasse Feedback! 🙂
Bester Hefezopf, den ich je gegessen hab 😍 Hab statt Sojamilch einfach Wasser genommen und musste dann aber mehr Mehl hinzufügen – jedes Rezept hier ein Träumchen!
Wow, es freut mich, dass dir der Hefezopf so gut schmeckt und dir auch meine anderen Rezepte sehr gefallen! Dankeschön! 🙂
Leider war zu wenig Mehl angegeben. Ist komplett in die Hose gegangen. Teig ließ sich noch nicht mal rollen. Frag mich wie ihr das hinbekommen habt.
Bei mir das gleiche Problem. Der Teig war so nass, praktisch unmöglich ihn zu rollen. Hab ihn dann irgendwie noch mit einem schaber zusammen gepackt und in die eingefettete Form. Keine Ahnung ob das noch irgendwie fest wird beim backen.
Der Teig sollte schon eher weich sein, denn sonst wird das Brot nicht fluffig, sondern hart und das wollen wir ja nicht. Hat es denn dann noch geklappt?
Also bei mir und bei den anderen klappt es immer wunderbar, daher ist die Mehlmenge definitiv korrekt.
Wow so lecker und wie alle deine Rezepte funktioniert es und ist gelingsicher. Dieses Rezept ist schnell gemacht und warm schmeckts am allerbesten.
Das freut mich sehr! Danke, für dein Feedback! 🙂
Hey liebe Bianca, im Moment probier ich gefühlt alle deine Rezepte der Reihe nach aus! Bin SEHR begeistert vom Babka und es schmeckt wunderbar!! Ich freu mich auch schon darauf andere Füllungen auszuprobieren!!
Danke für das Rezept!!
LG Patricia
Das freut mich wirklich sehr zu hören, liebe Patricia! Ich danke dir für dein super Feedback und freue mich, dass dir alles so gut schmeckt! 🙂
Unglaublich gutes und einfaches Rezept! Hab statt Marmelade einmal eine Zimt-Apfel Mischung und einmal eine Mohn Mischung verwendet und er sah nicht nur sehr schön aus, sondern hat auch mega gut geschmeckt! Absolutes Lieblings Hefezopf Rezept und das ganz ohne Tierprodukte :))
Danke für das klasse Feedback, liebe Viktoria! 🙂
Ich mag diesen Hefezopf sehr. Er war nicht zu süß und sehr lecker. Ich habe noch TK Beeren hinzugefügt.
Beim nächstenmal nehme ich mehr Mehl, da mir der Teig zu flüssig war.
Liebe Janina, es freut mich sehr zu hören, dass du den Hefezopf so gerne magst! Wenn du TK Beeren hinzufügst, ist es auch klar, dass der Teig flüssiger wird, da die Beeren ja wässrig sind wegen der Auftauflüssigkeit. Liebe Grüße, Bianca 🙂
Hallo, mein Teig ist leider nicht aufgegangen, warum? Mit Hefe backen bin ich noch nicht so fit.
Hab ihn im warmen vorgeheizten Backofen ruhen lassen. Ich finde das Rezept echt klasse und er sieht wunderschön aus vn der Farbe. Freue mich über erfolgreiche Tipps.
Glg
Liebe Jasmin, hast du den Hefeteig lang genug geknetet? War deine Hefe frisch? Liebe Grüße, Bianca
Liebe Bianca.. Wieder einmal herzlichen Dank für das tolle Rezept.. Habe anstatt der Marmelade eine Apfelnussmischung als Füllung genommen.. Herrlich…
Liebe Tamara, Apfel-Nuss klingt ja super lecker! Wie genau hast du die Füllung zubereitet? Ich bin ja immer so neugierig, haha! 😀 Es freut mich natürlich sehr zu hören, dass die der Hefezopf geschmeckt hat! Dankesehr! 🙂 Schöne Grüße, Bianca <3
Hallo liebe Bianca,
Ich kann doch bestimmt auch Hafermilch nehmen,oder?
Liebe Grüße Nadine
Na klar! 🙂
Super leckeres Rezept! Leider ist bei mir der Teig nicht so schön aufgegangen, könnte es daran liegen, dass ich Trockenhefe verwendet habe?
Hat aber trotzdem sehr lecker geschmeckt und ich werde definitiv nochmal backen! 🙂
Hallo Nicole, das kann gut sein, weil ich persönlich auch nicht so gute Erfahrungen mit Trockenhefe gemacht habe. Ich finde mit frischer Hefe fubktioniert es besser! Es freut mich aber, dass es dennoch geschmeckt hat 🙂 Gib mir gerne Bescheid, wie es das nächste mal geworden ist 🙂
Der Blueberry Babka ist unglaublich lecker und war einfach zu backen. Werde es demnächst noch mit anderen Marmeladen ausprobieren. ?
Bianca, du bist eine große Inspiration, ich werde noch viele Rezepte von dir ausprobieren. Auf jeden Fall weiterzuempfehlen. Ein großes Danke für deine Mühe und dass du die Rezepte mit uns teilst.?
Das freut mich so sehr zu hören, Sandy! ? Vielen lieben Dank!
Ich bin gespannt, mit welcher Marmelade er dir am besten schmecken wird. Ich mag Nuss-Nougat Creme auch sehr gerne 🙂
Liebe Grüße,
Bianca <3
Das Rezept ist super und auch einfach durchzuführen. Jedoch sollte man wirklich darauf achten, dass man die Hefe richtig behandelt. Bei mir ist der Zopf leider nicht so schön weich aufgegangen, wie bei Bianca. Geschmeckt hat er trotzdem allen, klare Weiterempfehlung! ❤️
Vielen Dank für das Feedback! Ich hoffe beim nächsten mal gelingt es dir besser 🙂
Liebe Grüße,
Bianca <3
Hallo Bianca,
ich würde dein Rezept gerne zu Ostern ausprobieren, allerdings ist vegane Butter so schwer zu finden. Welche hast du verwendet? Ginge das auch nur mit einem Öl?
lg Laura
Hallo Laura,
ich habe Alsan verwendet. Die ist eigentlich in fast jedem Supermarkt erhältlich. Ansonsten kannst du auch Kokosöl verwenden.
Liebe Grüße,
Bianca
Sowas von unglaublich lecker. Luftig und flaumig – die Konsistenz ein Traum. Und der Geschmack erst.
Unsere nicht veganen Gäste waren begeistert und haben ihn innerhalb von 5 min weggeputzt.
Herzlichen Dank fürs Rezept, liebe Bianca 🙂
Das freut mich sehr zu hören 🙂 Vielen lieben Dank!
Hab heute den Blaubeer Babka nachgebacken, ging sehr gut und war unkompliziert. Übung macht den Meister! Meine Schwiegerfamilie war begeistert und haben nix mehr übrig gelassen. Sehr lecker, soft und fruchtig. Probiere beim nächsten mal eine andere Füllung aus. Bin gegeistert von Bianca‘s Veganen Rezepten
Schön, dass er euch geschmeckt hat! Ich bereite ihn auch gerne mit anderen Füllungen zu 🙂 Schoko-Nuss schmeckt auch sehr gut. Ich danke dir! 🙂
Super lecker, nur zu empfehlen, werde ich auf jeden Fall noch einmal backen. Sehr saftiger und weicher Teig.
Das freut mich sehr zu hören, liebe Saskia! Vielen Dank. ?