Diese einfache vegane Blätterteig-Tarte mit Erdbeeren und Kokos-Creme ist ein köstliches Dessert, das in wenigen Minuten zubereitet ist. Man kann die Tarte mit jedem beliebigen Obst belegen und sie ist auch eine perfekte Ergänzung zum Frühstück oder Brunch.

Ich habe diese Tarte ganz spontan nach einem kurzen Einkaufsbummel gemacht. Als ich dort diese schönen und frischen, roten Erdbeeren gesehen habe, konnte ich natürlich nicht widerstehen und musste sie sofort mitnehmen. Ich meine, wer könnte zu diesen leckeren Früchten nein sagen? Eigentlich hatte ich vor einen fruchtigen Erdbeerkuchen zu machen. Aber weil ich zufälligerweise noch veganen Blätterteig im Kühlschrank gefunden habe, habe ich meine Meinung fix geändert. So ist diese einfache und schnelle vegane Blätterteig-Tarte mit Erdbeeren und Kokos-Creme entstanden.


Einfache vegane Blätterteig-Tarte
Manchmal habe ich richtig Lust auf Blätterteig. Nicht nur, weil er so fix zubereitet ist, sondern auch weil ich diesen blättrigen, leicht knusprigen und buttrigen Geschmack so liebe! Und wusstest du eigentlich schon, dass der Blätterteig, den du im Supermarkt oder im Bioladen kaufen kannst, oft sogar vegan ist? Blätterteig wird nämlich meistens mit pflanzlicher Margarine oder Palmöl zubereitet und beinhaltet somit keine tierische Butter. Um sicher zu gehen, überprüfe beim Kauf auf jedenfall die Zutatenliste auf der Verpackung. Falls du aber lieber einen Tarteboden selbst machen möchtest, dann schau dir doch mal mein Limetten-Tarte Rezept an.



Verwende Früchte und Toppings, die du magst
Falls Erdbeeren nicht mehr erhältlich sein sollten, kannst du natürlich auch andere Früchte nach Saison oder Lust und Laune verwenden. Zum Beispiel sind Pfirsiche, Pflaumen, Nektarinen oder Zimt-Äpfel eine gute Wahl. Ich selbst habe diese Tarte auch schon mit Blaubeeren und Himbeeren gemacht und es war super lecker.
Aber fast alles passt gut zu Blätterteig, weil es eine sehr vielseitige Zutat ist. Du kannst damit auch eine herzhafte Blätterteig-Tarte mit Tomaten und veganem Mozzarella oder mit Spinat und Cashew-Ricotta zubereiten.

Ich denke, du wirst diese einfache vegane Erdbeertarte lieben. Sie ist:
- Einfach und schnell zu machen
- Fruchtig
- Cremig
- Nicht allzu süß
- Milchfrei
- Knusprig und leicht
- Ein perfekter Nachtisch oder Ergänzung zum Frühstück oder Brunch

So macht man Kokos-Sahne (aufgeschlagene Kokos-Creme)
Kokos-Creme ist einfach nur der feste Anteil von abgestandener Kokosmilch. Diese Creme setzt sich ab, wenn man eine Dose Kokosmilch mindestens 24 Stunden unberührt stehen lässt. Meistens beware ich immer ein paar Dosen Kokosmilch im Kühlschrank auf, damit ich nicht warten muss, wenn ich spontan Kokos-Sahne machen möchte. Nach der Wartezeit, öffnet man die Dose vorsichtig und schöpft nur den festen Teil ab. Das übrige Kokoswasser kann man für eine andere Verwendung aufbewahren, wie z.B. Smoothies oder pur trinken. Die abgeschöpfte Kokos-Creme in eine kalte Schüssel geben und mit einem elektrischen Handmixer kurz cremig mixen. Dann Vanille und Sirup (oder Puderzucker) nach Geschmack hinzufügen und zu Sahne aufschlagen. Am besten ist es, die Kokos-Sahne bis zum Servieren im Kühlschrank aufzubewahren, da sie bei Raumtemperatur weich wird.
Natürlich kannst du deine Blätterteig-Tarte auch einfach nur mit pflanzlichem Joghurt oder weichem Frischkäse oder Schoko-Pudding bestreichen.


Blätterteig-Tarte mit Erdbeeren und Kokos-Creme (vegan)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Für die Tarte:
- 1 Paket Blätterteig aus dem Kühlregal
- 2 EL pflanzliche Milch zum Bestreichen
- 1-2 EL Bio-Rohrzucker (oder Erythritol, wenn zuckerfrei) zum Bestreuen
- 200 g Erdbeeren * halbiert
Kokos-Creme*:
- 1 Dose vollfette Kokosmilch (400 ml) gut gekühlt
- 2-3 EL Ahornsirup (oder Agavensirup/ Puderzucker)
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- 1 Päckchen Sahnesteif (optional)
Anleitungen
Die Tarte backen:
- Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen.
- Den Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ausbreiten. Die Ränder etwa 1 cm nach innen umklappen und leicht andrücken. Den Boden mit einer Gabel gleichmäßig überall einstechen (außer die Ränder).
- Dann den Blätterteig mit etwas pflanzlicher Milch bepinseln, mit dem Rohrohrzucker bestreuen und für ca. 20-30 Minuten goldbraun backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
Kokos-Creme:
- Eine Dose Kokosmilch mindestens 24 Stunden im Kühlschrank stehen lassen.
- Danach die Dose vorsichtig öffnen (ohne zu schütteln!) und den festen Anteil in eine kalte Rührschüssel geben.
- Die Kokos-Creme mit einem elektrischen Handmixer kurz cremig mixen. Vanille und Agavensirup (oder anderes Süßungsmittel) hinzufügen und zu Sahne aufschlagen (ca. 1-2 Minuten). Optional kann man auch noch ein Päckchen Sahnesteif mit einrühren.
- Die Kokos-Sahne bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren oder sofort verwenden.
Die Tarte anrichten:
- Die geschlagene Kokos-Creme auf der abgekühlte Tarte verteilen und mit Erdbeeren (oder anderen Früchten nach Belieben) belegen.
- In Stücke schneiden und genießen!
Notizen
- Bei der Verwendung von tiefgefrorenem Blätterteig, sollte dieser zunächst bei Raumtemperatur oder laut Packungsanweisung aufgetaut werden.
- Bei Bedarf kann man auch glutenfreien Blätterteig verwenden.
- Die Tarte kann man mit jedem Obst, passend zur Saison oder nach Wunsch, belegen (Vorschläge stehen oben im Text).
- Anstelle von Kokos-Creme, kann man die Tarte auch mit pflanzlichem Joghurt oder weichem Frischkäse oder Schoko-Pudding bestreichen.
FALLS IHR PINTEREST HABT, KÖNNT IHR MICH HIER FINDEN UND GERNE EUER LIEBSTES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Das womöglich schnellste Rezept für einen Kuchen! Leider hatte ich die „falsche“ Kokosmilch (flüssig aus dem Tetrapack und keine aus der Dose), habe sie aber mit Puddingpulver angedickt und hat trotzdem alles geklappt und geschmeckt! Nächstes mal probiere ich anderes Obst aus..
Mit einem Kokos-Pudding war es bestimmt auch sehr lecker! 😉
Danke, für dein super Feedback!
Freut mich, dass es dir geschmeckt hat.
Liebe Grüße,
Bianca <3
Die Kombination aus allem schmeckt so lecker!
Vielen lieben Dank für das schnelle, einfache und leckere Rezept. Und allgemein all deine Rezepte! ❤️
Es freut mich, dass es dir geschmeckt hat! Vielen Dank für dein Feedback! ❤️
Liebe Grüße, Bianca 😊
Leider ist der Blätterteig bei mir komplett hochgebacken und war nach 20 Minuten backen verbrannt. Ich habe dann die verbrannte Schicht abgeschnitten und es hat trotzdem gut geschmeckt, sah aber dann nicht mehr so schön aus. Hast du einen Tipp wie ich das besser machen kann?
Finde die Idee wirklich toll! 🙂
Den Blätterteig musst du auch einschneiden, wie im Rezept erklärt wird, damit der nicht so stark hochgeht.
Wenn er verbrennt, dann war entweder dein Ofen zu heiß oder er war zu lange im Ofen. 😃
Hab die Kombi leider nicht probieren können, da die Tarte für die Kollegen meiner Mama sind. Aber die Creme schmeckt himmlisch und das ganze sieht mega aus. Werd ich demnächst nochmal machen und dann selbst probieren. Aber von dir schmeckt eh alles und man bekommt alles zu 100% hin. Nur an die „Agar-Agar“-Rezepte hab ich mich noch nicht getraut. Aber bei dir weiss ich, dass selbst neue Rezepte gelingen, was bei anderen Leuten / Rezepten ja nicht der Fall ist. Danke für das tolle Rezept ❤️
Hey Lara,
Danke für dein tolles Feedback!
Ich hoffe dir Tarte wird dir auch so gut schmecken, wenn du sie nochmal machst!
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Ich liebe deine Rezepte. Vielen Dank Bianca.
Leider ist der Blätterteig Boden nicht meins. Aber in die Kokos Sahne könnte ich mich reinlegen.
Liebe Grüße Manu
Geschmäcker sind ja verschieden. Vielleicht probierst du dann das nächste mal einen anderen Boden. Vielen Dank, Manu! 🙂
Dankeschön für das tolle Rezept. Es ist ganz einfach und geht super schnel. Deine Rezepte sind immer super gut ? erklärt und sehr verständlich. Habe die Früchte ein bisschen abgeändert, ich habe Erdbeeren ? und ein Beeren mix genommen,super lecker ? probiert es einfach aus.
Danke liebe ? Bianca
Das freut mich sehr zu hören! Vielen Dank! Ich freue mich auch schon auf die Erdbeerzeit. ?
I love puff pastry and strawberries! This is delicious Bianca. so pretty too!:)
Thank you, Jess!?
So happy that you like it ❤️
Lots of love,
Bianca