Ein schnelles und einfaches Rezept für leckere vegane Blätterteig-Plunder mit cremigem Vanille-Pudding, frischen Erdbeeren und Kokosraspeln. Diese handlichen, individuell gestaltbaren süßen Puddingteilchen sind ein wahrer Genuss zum Frühstück oder als Dessert!

Einfache vegane Blätterteig-Pudding-Plunder
Wenn du das nächste Mal Lust auf Plunder hast, musst du nicht in eine Bäckerei oder ein Café gehen! Dieses vegane Gebäck hat den gleichen buttrigen, knusprigen Boden, der mit cremigem Pudding und frischem Obst belegt ist. Genieße die Plunder morgens oder nachmittags zum Kaffee oder Tee oder auch abends zum Wein als leichtes Dessert! Für dieses Rezept wird fertiger Blätterteig verwendet, so dass du diese leckeren Häppchen in weniger als 40 Minuten zubereiten kannst.

Was sind Plunder?
Plunder, oder auch „Dänische Plunder“, werden traditionell aus eine Art Viennoiserie-Teig hergestellt. Hierbei handelt es sich um einen mehrschichtigen Hefeteig, der durch das Verfahren des Laminierens hergestellt wird. Wenn du wissen möchtest, wie Plunderteig im Detail hergestellt wird, kannst du dir gerne mein veganes Croissant-Rezept ansehen, bei dem ich den Teig selber gemacht habe. Dieses Rezept ist jedoch eine einfachere Version mit veganem Blätterteig, den man in fast jedem Lebensmittelgeschäft kaufen kann.
Plunder gibt es in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen. Der Plunder- oder Blätterteig kann gefaltet oder in verschiedene Formen gebracht werden, mit verschiedenen Füllungen versehen und mit frischen Früchten, Nüssen, Sirup und anderen süßen Leckereien garniert werden. So macht das Zubereiten und Backen richtig viel Spaß! Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen und diese bezaubernden Puddingteilchen so gestalten, wie du möchtest!
Ich habe das Rezept mit meiner lieben Freundin Ela kreiert und sie hat leckere Blätterteig-Blaubeer-Plunder gemacht. So ein einfaches und schnelles Dessert mit der besten Freundin zu machen, ist einfach perfekt und macht noch mehr Spaß!

Zutaten für Pudding-Plunder
Vanillepudding
- Pflanzenmilch: Ich bevorzuge Kokosmilch light aus der Dose, da der Pudding dadurch reichhaltiger und cremiger wird. Du kannst auch andere pflanzliche Milch wie Sojamilch, Mandelmilch oder Cashewmilch verwenden. Bei Verwendung dieser Alternativen kann der Pudding jedoch wässriger werden. Wenn ihn reichhaltiger machen möchtest, füge einfach 1-2 Esslöffel Nussmus hinzu. Hier könntest du Cashewmus, Mandelmuss oder Erdnussbutter verwenden. Für eine nussfreie Version könntest du auch etwas Tahini oder Sonnenblumenkernbutter verwenden.
- Maisstärke: dickt die Puddingmischung ein und sorgt dafür, dass sie beim Backen schön fest wird. Du könntest stattdessen auch Vanille-Puddingpulver oder Pfeilwurzelstärke verwenden.
- Zucker: Du kannst jeden Zucker verwenden, z. B. Rohrohrzucker, Kokosblütenzucker oder Dattelzucker. Für eine zuckerfreie Version könntest du Erythrit verwenden. Ahorn-, Agaven- oder Dattelsirup sind ebenfalls geeignet!
- Vanilleextrakt: verleiht dem Pudding ein köstliches Aroma und einen tollen Geschmack. Alternativ kannst du auch eine Prise gemahlene Bourbon-Vanille verwenden oder eine echte Vanilleschote auskratzen.
- Kurkuma: Eine kleine Prise davon verleiht der Mischung eine appetitliche Farbe.
Plunderteig
- Veganer Blätterteig: Ich finde ihn total praktisch, da man damit schnell süße und herzhafte Leckereien zuzubereiten kann! Ich habe sie auch für meine Spargel-Blätterteig-Taschen, Apfeltaschen und die Erdbeer-Blätterteig-Tarte verwendet.
- Pflanzenmilch: Du kannst eine beliebige Sorte zum Bestreichen verwenden.
Zum Garnieren
- Frische Früchte: Ich liebe es, wenn reife, pralle Erdbeeren dem Blätterteig-Plunder-Gebäck mehr Süße und Farbe verleihen! Du könntest aber auch anderes frisches Obst und Beeren verwenden, die gerade Saison haben. Im Sommer sind auch Kirschen, Mangos, Aprikosen, Ananas und Pfirsiche perfekt für dieses Rezept. Im Winter hingegen könntest du Äpfel, Pflaumen, Birnen, Kiwis und Granatäpfel verwenden. Blaubeeren, Brombeeren und Himbeeren sind sowieso immer toll!
- Zum Bestreuen: Ich habe Kokosraspeln verwendet, aber du kannst auch gehackte Nüsse, Rosinen, Puderzucker, Schokoladenstückchen oder Streusel verwenden! Selbstverständlich könntest du auch eine Glasur darüber gießen. Alles, was du dazu brauchst, ist Puderzucker und ein Fruchtsaft deiner Wahl. In meinem Rezept für vegane Madeleines erfährst du, wie du einen schnellen süßen Fruchtguss zubereiten kannst.

Blätterteig-Plunder selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Pudding kochen
Zuerst etwa 3-4 EL der Pflanzenmilch abnehmen und mit Maisstärke, Zucker, Vanille und Kurkuma (falls verwendet) glatt rühren. Die restliche Pflanzenmilch in einem kleinen Kochtopf aufkochen. Dann die Stärkemischung einrühren und unter ständigem Rühren 1-2 Minuten kochen, bis ein dickflüssiger, cremiger Pudding entsteht. Anschließend vom Herd nehmen, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.

Schritt 2: Plunder herstellen
Den Blätterteig ausrollen und in 6 Quadrate schneiden (oder mehr/weniger, je nach gewünschter Größe). Die Ecken zur Mitte hin falten und nach unten drücken, damit sie beim Backen nicht aufgehen. Den Teig mit Pflanzenmilch bepinseln. Dann mit einem Teelöffel oder einem Spritzbeutel ein wenig Pudding in die Mitte jedes Gebäcks geben. Wenn du möchtest, kannst du zum Schluss noch ein wenig braunen oder Kokosblütenzucker darüber streuen.

Schritt 3: Backen, garnieren und genießen!
Die Blätterteig-Plunder nun ca. 16-18 Minuten bei 220°C backen, bis sie aufgegangen, luftig und goldbraun sind. Anschließend aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Mit frischen Erdbeeren oder anderen Früchten nach Wahl belegen und mit ein paar Kokosraspeln, gehackten Nüssen oder Schokolade bestreuen. Guten Appetit!

Tipps für die Herstellung von Plunder
- Gefrorener Blätterteig muss vor der Verwendung erst aufgetaut werden. Achte jedoch darauf, dass er noch gekühlt ist, sonst lässt er sich nur schwer falten und bläht sich beim Backen nicht so stark auf.
- Nach der Zubereitung des Puddings die Oberfläche sofort mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet und der Pudding glatt bleibt.
- Gib nicht zu viel Pudding auf die Teiglinge, sonst läuft er beim Backen über.
Tipps zur Aufbewahrung
Restliche Blätterteig-Plunder kannst du luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur etwa 2 Tage lang aufbewahren. Wenn du sie schon mit Obst belegt hast, empfiehlt es sich eine Zuckerglasur darüber zu gießen, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Achte dann auch darauf, dass sie einzeln verpackt sind, damit sie so frisch wie möglich bleiben. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, solltest du sie nach dem Einpacken in den Kühlschrank stellen. Dort sollten sie sogar bis zu einer Woche lang haltbar sein. Vor dem Verzehr dann einfach kurz aufbacken.

Kann ich sie glutenfrei zubereiten?
Ja, das kannst du! Verwende einfach glutenfreien Blätterteig.
Kann ich den Teig selber machen?
Auf jeden Fall! Dieses Rezept ist eine schnellere und einfachere Art, dänische Plunder selber zu machen. Wie du traditionellen Plunderteig ohne Eier und tierische Butter selber machen kannst, erfährst du in meinem Rezept für vegane Croissants.
Kann ich statt frisches Obst auch Marmelade verwenden?
Auf jeden Fall! Eine Fruchtkonfitüre ist ein guter Ersatz für frische Früchte. Wenn du Schoko-Croissants liebst, wäre auch veganes Nutella eine tolle Idee für die Füllung!

Diese Rezept für vegane Blätterteig-Pudding-Plunder ist:
- Ohne Eier und Kuhmilch (laktosefrei)
- Glutenfrei möglich
- Zuckerfrei möglich
- Luftig, buttrig und knusprig
- Schnell und einfach zu machen
- Gefüllt mit cremigem Pudding
- Belegt mit Erdbeeren
- Anpassbar
- Süß und fruchtig!
- So lecker!

Mehr handliche Dessert- oder süße Frühstücks-Rezepte zum Ausprobieren
- Mini Apple Pies
- Vegane Buchteln
- Müsliriegel (Granola Bars)
- Apfel-Blondies
- Himbeeren-Mandel-Schnitten
- Apfeltaschen
- Granola-Cups
- Granola-Tartelettes
- Erdnuss-Karamell-Schokoriegel
- Vegane Nussecken
- Knusperriegel mit Pekannüssen
Wenn du dieses vegane Blätterteig-Plunder mit Pudding Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Blätterteig-Dessert machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Vegane Pudding-Plunder mit Erdbeeren
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Vanille-Pudding
- 240 ml Pflanzenmilch *siehe Anmerkungen
- 3 EL Maisstärke 24 g
- 1-2 EL Zucker oder Sirup nach Geschmack
- 1,5 TL Vanilleextrakt oder eine Prise gemahlene Bourbon-Vanille
- eine Prise Kurkuma optional für die Farbe
Plunder
- 1 veganer Blätterteig 270 g
- 2-3 EL Pflanzenmilch zum Bestreichen
- 1-2 TL Kokosblütenzucker optional zum Bestreuen
Zum Garnieren
- 150 g Erdbeeren oder andere Früchte/Beeren
- 1 EL Kokosraspeln oder gehackte Nüsse/Schokolade
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
Vanille-Pudding
- Etwa 3-4 EL der Pflanzenmilch in ein kleines Gefäß gießen. Maisstärke, Zucker, Vanille und Kurkuma (falls verwendet) hinzufügen und glatt rühren. Beiseite stellen.
- Die restliche Pflanzenmilch in einen kleinen Kochtopf geben und zum Kochen bringen. Dann mit dem Schneebesen die Stärkemischung einrühren und zum Kochen bringen. Unter ständigem Rühren 1-2 Minuten kochen, bis ein dickflüssiger, cremiger Pudding entsteht. Dann vom Herd nehmen, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen. (Die Frischhaltefolie verhindert, dass der Pudding eine Haut bildet).
- Nach dem Abkühlen den Pudding nochmal durchmixen, bis er glatt und cremig ist.
Plunder
- Den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Blätterteig auf Backpapier ausrollen und in 6 Quadrate schneiden (oder mehr/weniger, je nach gewünschter Größe*). Die Ecken zur Mitte hin falten und nach unten drücken, damit sie beim Backen nicht aufgehen.
- Den Teig mit etwas Pflanzenmilch bepinseln. Dann mit einem Teelöffel oder einem Spritzbeutel ein wenig Pudding in die Mitte jedes Teigs geben und nach Belieben noch ein wenig Kokosblütenzucker darüber streuen.
- Die Plunder 16-18 Minuten backen, bis sie aufgegangen, luftig und goldbraun sind. Anschließend aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Mit frischen Erdbeeren oder anderen Früchten nach Wahl belegen und mit ein paar Kokosraspeln, gehackten Nüssen oder Schokolade bestreuen. Guten Appetit!
Notizen
- Selbstgemachter Teig: Dieses Rezept funktioniert auch gut mit dem Plunderteig aus meinem Rezept für vegane Croissants.
- Pflanzenmilch: Ich bevorzuge Kokosmilch light aus der Dose, da der Pudding dadurch reichhaltiger und cremiger wird. Man kann auch eine andere pflanzliche Milch wie Sojamilch, Mandelmilch oder Cashewmilch verwenden. Allerdings wird der Pudding dann etwas wässriger sein. In diesem Fall könnte man 1-2 EL Nussbutter hinzufügen, um den Pudding reichhaltiger zu machen, z. B. Cashewmus, Mandelmus oder Erdnussbutter. Für eine nussfreie Version könnte man auch etwas Tahini oder Sonnenblumenmus hinzufügen.
- Maisstärke: Man könnte stattdessen auch Vanille-Puddingpulver oder Pfeilwurzelmehl verwenden.
- Zucker: Man kann jeden beliebigen Zucker verwenden, z. B. Rohrohrzucker, Kokosblütenzucker, Dattelzucker usw., oder Erythrit für eine zuckerfreie Version. Ahornsirup, Agavendicksaft oder Dattelsirup sind ebenfalls geeignet!
- Backzeit: Wenn man kleinere Plunder macht, sollte man die Backzeit reduzieren, da sie schneller fertig sind.
- Weitere Tipps und Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ich hab die plunder Teilchen fuer meine Arbeitskollegen gebacken, sie waren in null komma nix aufgegessen! Einfach und schnell zu machen :). Ich hab sie mit Erdbeeren, Blaubeeren und Kirschen belegt. Mit Kirschen war meine Lieblingsvariante 🙂
Toll, dass es deinen Kollegen so gut gefallen hat! ❤️