Dieses vegane Basilikum Pesto Rezept kann man ganz schnell und einfach mit wenigen Zutaten selber machen! Es ist super vielseitig, denn man kann auch andere Kräuter, grünes Blattgemüse oder Kerne und Saaten statt Nüsse verwenden, um es nussfrei zu machen! Das Pesto verde passt nicht nur gut zu Pasta, sondern eignet sich auch als Aufstrich für Brot, Tortillas, Wraps oder als Belag auf Pizza, Naan, Aufläufen und vieles mehr!

Das Beste Vegane Basilikum Pesto Rezept
Basilikum ist wahrscheinlich eines der beliebtesten Kräuter, die man leicht zu Hause anpflanzen kann. Alles, was diese Gewürzpflanze braucht, ist, regelmäßig frisches Wasser und viel Sonnenlicht am Morgen. Und wenn der Sommer kommt und der Boden sich erwärmt, wächst das Kraut in Hülle und Fülle!
Auf die Basilikumsaison freue ich mich jedes Jahr ganz besonders, denn ich liebe es allerlei Gerichte mit diesen hübschem Blättern zu dekorieren und damit neue Rezepte zu kreieren. Wenn dann noch genug übrig bleibt, mache ich meistens Basilikum-Pesto selber. Am liebsten gleich eine größere Menge, um einen Vorrat für die kälteren Monate zu schaffen. Es ist super einfach, gesund, würzig, aromatisch und total lecker!

Was ist Pesto?
Der Begriff Pesto leitet sich von dem genuesischem Verb „pestâ“ (italienisch „pestare“) ab, was soviel wie zerstampfen oder zerstoßen bedeutet und ist eine ungekochte Sauce, die meist zu Nudeln gegessen wird. Die bekannteste Version ist angeblich das „Pesto alla Genovese„, eine Basilikumsauce, die auch als „Pesto verde“ bekannt ist. Hierfür werden Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch, Olivenöl und Parmesan zerkleinert, bis eine sämige Sauce entsteht.
Um das traditionelle Pesto alla Genovese vegan zu machen, verwende ich in diesem Rezept Cashewkerne und Hefeflocken statt herkömmlichen Parmesan. Wenn du jedoch noch veganen Parmesan übrig hast, kannst du diesen selbstverständlich gerne aufbrauchen.

Verwendete Zutaten und Alternativen
Alles, was du für dieses 5-Minuten-Rezept brauchst, sind 9 pflanzliche Zutaten, eine Pfanne zum Rösten und eine Küchenmaschine oder einen Pürierstab oder Mixer!
- Frisches Basilikum: Du könntest stattdessen auch andere Kräuter oder anderes Blattgrün wie Petersilie, Spinat, Grünkohl oder Rucola verwenden.
- Nüsse: Ich habe Pinienkerne und Cashews verwendet, aber du kannst auch andere Kerne und Nüsse wie Sonnenblumenkerne, Hanfsamen, Walnüsse, Mandeln oder Pistazien verwenden.
- Knoblauch: Stattdessen könntest du auch Bärlauch verwenden.
- Hefeflocken: oder auch veganer Parmesan.
- Olivenöl: Grundsätzlich kannst du jedes beliebige Öl verwenden, aber natives Olivenöl extra ist immer noch am besten, um frisches Basilikum Pesto selber zu machen! Andere Pflanzenöle, die notfalls auch funktionieren, wären u.a. Sonnenblumen-, Avocado- oder Rapsöl.
- Frischer Zitronensaft: Auch andere Zitrussäfte wie Limettensaft oder etwas Essig sind geeignet.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.

Basilikum-Pesto selber machen – So einfach geht’s!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt Anleitung und das Rezept-Video anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann unten in der Rezeptkarte!
Schritt 1: Zuerst röstest du die Pinienkerne und Cashews, damit sie ihr Aroma entfalten. Danach gibst du sie zusammen mit den Basilikumblättern, dem Knoblauch und den Hefeflocken in die Küchenmaschine.
Schritt 2: Zum Schluss fügst du langsam das Olivenöl, den Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer hinzu – und schon ist alles fertig! Jetzt hast du ein wunderbar aromatisches und super geschmackvolles Pesto!


Tipps für die Zubereitung von Basilikum Pesto
- Achte darauf, die Nüsse oft umzurühren oder die Pfanne zu schwenken, während sie geröstet werden. Nüsse neigen nämlich dazu schnell anzubrennen. Sobald sie perfekt gebräunt sind, sofort vom Herd ziehen und aus der Pfanne nehmen.
- Du könntest den Knoblauch auch etwas anrösten, um ihm die Schärfe zu nehmen und den Geschmack etwas milder zu machen.
- Der Zitronensaft gibt dem Pesto nicht nur einen frischen Geschmack, sondern sorgt auch für eine längere Haltbarkeit und eine tolle strahlend grüne Farbe!
- Passe den Geschmack und die Sämigkeit nach Belieben an. Du könntest das Pesto auch zu einer glatten Sauce mixen oder den Geschmack noch intensiver machen, indem du etwas veganen Käse oder mehr Salz und Pfeffer hinzufügst. Oder mache es spritziger, indem du einen extra Schuss Zitronensaft hinzugibst.

Pesto vorbereiten und aufbewahren
Das Basilikum Pesto kannst du prima im Voraus zubereiten und bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren. Stelle jedoch sicher, dass die Sauce vollständig abgekühlt ist, bevor du sie in ein Glas oder einen dicht verschlossenen Behälter füllst.
Für eine längere Aufbewahrung könntest du das Pesto in Eiswürfelbehältern für bis zu 2 Monate einfrieren. Dann kannst du jederzeit kleine Portionen auftauen, wann immer du möchtest.
FAQs
- Kann ich es nussfrei machen? Ja, natürlich! Für eine nussfreie Version tausche die Nüsse gegen Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Hanfsamen oder Sesamsamen aus.
- Ist es glutenfrei? Ja, alle für die Sauce verwendeten Zutaten sind glutenfrei. Verwende glutenfreie Nudeln, wenn du das Pesto mit Pasta servierst.
- Kann ich andere Kräuter und Gewürze verwenden? Du kannst auf jeden Fall deine Lieblingsgewürze und andere Kräuter wie Petersilie, Koriander, Salbei, Minze, Paprikaflocken oder Schnittlauch verwenden.
Wie man Pesto serviert
Diese vielseitige Sauce wird üblicherweise mit italienischer Pasta oder Gnocchi serviert, genau wie mein Petersilien-Knoblauch-Pesto, Bärlauch-Pesto und meine cremige Avocado-Pasta. Du kannst das Pesto aber auch als Aufstrich für Brot, Tortillas, Wraps oder als Belag auf Pizza, Naan, Aufläufen und mehr verwenden!

Dieses vegane Basilikum-Pesto-Rezept ist:
- Milchfrei
- Glutenfrei
- Nussfrei möglich
- Schnell und einfach zu machen
- Sehr vielseitig verwendbar
- Anpassungsfähig
- Frisch und geschmackvoll
- Ideal zum Vorbereiten!
- Perfekt als Sauce für Pasta, Gnocchi, Kartoffeln oder als Aufstrich!

Weitere Vegane Pesto Rezepte zum Ausprobieren
- Avocado-Pasta (Cremige Guacamole)
- Gnocchi mit Bärlauch-Pesto
- Bandnudeln mit Knoblauch-Petersilien-Pesto
- Gefüllte Gnocchi mit Spinat-Pesto
- Zupfbrot mit Bärlauch-Kräuterbutter
- Spaghetti mit Pesto Rosso
- Fuslli mit Pesto al Arrabiata
- Kichererbsen-Nudeln mit Kokos-Curry-Cashew Pesto
Wenn du dieses einfache Basilikum Pesto Rezept ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung, wie es dir geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 😊

Veganes Basilikum-Pesto mit Pasta
Autor:Zutaten
- 2-3 Tassen frische Basilikumblätter 40-60 g
- 35 g Pinienkerne der andere Nüsse/Samen*
- 50 g Cashewkerne oder andere Kerne/Nüsse/Samen*
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Hefeflocken
- 80 ml Olivenöl
- 1 EL frischer Zitronensaft
- 1 TL Salz oder nach Geschmack
- ¼ TL Pfeffer je nach Geschmack
Zum Servieren (optional)
- 500 g Nudeln
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
- Die Nudeln in einem Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung 'al dente' kochen. Dann abgießen.
- Pinienkerne und Cashewkerne in eine Pfanne geben und 2-3 Minuten rösten, dabei oft umrühren oder die Pfanne schwenken.
- Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch und Hefeflocken in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und pulsieren*, bis sie gut zerkleinert sind, dabei zwischendurch die Seiten abschaben. (*Pulsieren bedeutet den Mixer im Wechsel an und ausschalten, aber nicht komplett in einer Tour durchmixen, sonst wird es zu Püree).
- Bei laufender Küchenmaschine das Olivenöl und den Zitronensaft langsam eingießen. So lange pulsieren, bis alles gut vermischt und relativ glatt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Pesto sofort mit Nudeln servieren oder in einem luftdicht verschlossenen Glas bis zu 1 Woche im Kühlschrank aufbewahren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Das Pesto passt nicht nur gut zu Pasta, sondern eignet sich auch als Aufstrich oder Füllung für Brot, Tortillas, Wraps, Zupfbrot oder als Belag auf Pizza, Naan, Aufläufen und vieles mehr!
- Einfrieren: Man kann das Pesto in Eiswürfelbehältern bis zu 2 Monate lang einfrieren. Dann kann man jederzeit kleine Portionen auftauen.
- Basilikum: Man kann auch andere Kräuter oder grünes Blattgemüse wie Petersilie, Spinat, Karottengrün oder Rucola verwenden.
- Nüsse/Samen: Man kann beliebige Nüsse wie Walnüsse, Mandeln oder Pistazien verwenden. Für eine nussfreie Version kann man die Nüsse gegen Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Hanfsamen oder Sesam austauschen.
- Gewürze: Zur Abwechslung kann man gerne andere Gewürze hinzufügen.
- Weitere Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
- Die Nährwertangaben sind für 1 Portion von 6 ohne Nudeln berechnet.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Wir haben anstatt Basilikum Kapuziner Kresse verwendet und es schmeckt so lecker!!
Es freut mich sehr zu hören, dass dir dieses Rezept geschmeckt hat! Vielen Dank, dass du es ausprobiert hast! 🙂
Super lecker. Aber jeder Zapatka Fan, weiß sowieso diese Rezepte sind die besten.
Wie lieb von dir! 🙂 Das freut mich! ♡
Sehr leckeres uns gelingsicheres Rezept! Ich bin gerne hier auf dem Blog unterwegs, auf der suche nach leckeren Gerichten und wurde bisher nicht enttäuscht. 💚
Das freut mich! ☺️
Wie viel ml sind die 6 Portionen? Also wie groß ist das Aufbewahrungsglas?
I Glas hat ca. 240 ml / 250 g.
Also pro Portion sind es etwas über 40 g.
Guten Abend Bianca, ich muss sagen wow! Dein Pesto habe ich mit deinen Gnocchis kombiniert und sogar mein Partner, hat es geliebt als Fleischesser. Wird auf jeden Fall nochmal nachgemacht. Dankeschön
Das ist super! Freut mich sehr, dass es geschmeckt hat! 🙂
Super einfaches und leckeres Rezept. 🙂 Habe noch nie so ein gutes veganes Basilikumpesto probiert! Gibt es definitiv öfter 😊
Das freut mich sehr! 🙂 Vielen Dank für dein super Feedback! 💓
Ich habe das Pesto für eine Gruppe von Freunden gemacht und alle waren komplett begeistert, obwohl keiner vegan ist. Es geht ratzfatz, man kann auch andere Kräuter nehmen, mehr Hefeflocken, andere Nüsse. Für mich ist es ein Essen, das ratzfatz gemacht wird, wenn nichts im Haus ist. Tiefkühlkräuter, Nüsse und Hefeflocken habe ich immer zuhause.
Hey Steffi,
das freut mich riesig!
Vielen Dank für das Feedback! 🙂