Wenn du vegane Teigtaschen wie Chinesische Dumplings (Gyoza), Ravioli oder Baozi liebst, wirst du auch dieses Rezept für knusprig gebratene, gedämpfte Gemüse-Hefeklöße lieben! Diese Baozi Buns werden auch „Sheng Jian Bao“ genannt und sind gesund gefüllt mit viel Gemüse statt Fleisch. Dieses Rezept enthält auch eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du Hefeteig ohne viel Aufwand herstellen kannst!

Vegane Teigtaschen – Mein Lieblingsessen!
Ob Maultaschen, Ravioli, Tortellini, Gyoza oder Gnocchi – ich liebe selbstgemachte Knödel aller Art! Deshalb wollte ich heute hier auf dem Blog ein weiteres Teigtaschen-Rezept für chinesische Baozi veröffentlichen! Sie sind wirklich so lecker, du solltest sie auf jeden Fall ausprobieren!

Chinesische Hefeklöße
Während diese Teigtaschen vielleicht ein bisschen wie meine Gyoza Dumplings aussehen, werden sie im Gegensatz zu diesen mit Hefeteig hergestellt. Die Hefe macht den Teig luftiger und weniger zäh, so dass die Baozi eine wundervolle weiche Konsistenz im Inneren haben, wie Hefeklöße!
Hefeteig ist schnell gemacht!
Den Hefeteig für diese Brötchen herzustellen ist gar nicht mal so schwierig, wie du vielleicht denkst. Eigentlich ist es sogar derselbe Vorgang und genauso zeitaufwendig wie die Herstellung von der hefefreien Variante oder Nudelteig. Beide Teige müssen nämlich gleich lange geknetet werden und benötigen Ruhezeit. Aber wie bereits erwähnt, wenn Hefe verwendet wird, wird der Teig luftiger. Daher lohnt es sich auf jeden Fall, sich die Zeit zu nehmen, wenn du fluffige, weiche und super leckere vegane Baozi Teigtaschen möchtest!

Hefeteig selber machen – So geht’s!
- Die Hefe mit dem Wasser und Zucker in einer kleinen Schüssel verrühren und dann für ca. 5 Minuten beiseitestellen, bis die Mischung zu schäumen beginnt.
- Mehl und eine Prise Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die Hefemischung hinzugießen und mit einem Stäbchen (oder einem Holzlöffel) umrühren, bis es verklumpt. Dann auf eine Arbeitsfläche geben und mit den Händen ca. 5 Minuten lang kneten, bis sich ein glatter und weicher Teig bildet. Alternativ könntest du auch eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden, sofern du kein Arm-Training machen möchtest, haha!
- Anschließend den Teig wieder in die Schüssel legen. Ich empfehle, die Schüssel vorher etwas einzufetten, denn dann bekommt man den Teig später leichter raus. Nun mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und etwa 45 Minuten lang ruhen lassen, oder bis sich die Größe der Teigkugel verdoppelt hat.








Wenn sich der Hefeteig verdoppelt hat, sieht er so aus wie auf dem folgenden Bild. Bei mir hat es sogar nur 30 Minuten gedauert, weil es relativ warm war neben der Heizung.

Verwende beliebiges Gemüse für die Füllung!
Was ich an diesem Rezept auch toll finde, ist, dass man grundsätzlich alles zum Füllen verwenden kann! Es ist also eine großartige Möglichkeit, Reste von Gemüse oder sogar eine übriggebliebene Gemüsepfanne vom Vortag zu verbrauchen. Ich habe eine bunte Gemüsemischung aus Lauch, Weißkohl, Karotten, roter Paprika, Knoblauch und Räucher-Tofu zubereitet, weil ich das alles grade zu Hause hatte.
Selbstverständlich kannst du aber auch andere Gemüsesorten, Zwiebeln, Gewürze und Aromen verwenden, denn hier ist alles möglich! Du kannst auch Pilze mit Knoblauch und Sojasauce anbraten, um eine fleischige Teigtaschen-Füllung zuzubereiten. Anstelle von traditionellem Hackfleisch wäre aber auch veganes Soja-Hack eine gute Alternative. Für was auch immer du dich entscheidest, die Füllung sollte jedoch nicht zu feucht sein, da sonst der Teig schnell durchweichen kann.


Baozi falten – So geht’s!
Wenn du noch nie Teigtaschen gemacht hast, kann es zu Beginn etwas schwierig sein, sie zu falten. Wenn du jedoch etwas Geduld mitbringst und Zeit und Übung investierst, wird es auch dir einfacher fallen als erwartet. Die Dumplings müssen auch nicht perfekt aussehen, denn sie werden von beiden Seiten angebraten und definitiv köstlich sein!
Beginne, den vorbereiteten Teig in einen langen Strang auszurollen und schneide ihn in 10 Stücke (oder mehr für kleinere Dumplings). Arbeite mit jeweils einem Stück und bedecke den Rest mit einem sauberen Küchentuch, um ein Austrocknen zu vermeiden.


Drücke ein Stück Teig zunächst mit deiner Handfläche flacher und rolle es dann zu einem ca. 12 cm großen Kreis aus. Die Ränder sollten im Idealfall etwas dünner sein als die Mitte. Gib nun ungefähr 2-3 Esslöffel der Gemüse-Mischung in die Mitte und falte den Teig um die Füllung zusammen, wie auf den Schritt-für-Schritt Bildern abgebildet. Wiederhole diesen Vorgang auch mit den restlichen Teigstücken, bis alle Baozi gefaltet sind.






Chinesische Teigtaschen dämpfen oder anbraten?
Du kannst die Baozi in einem Dampfgarer garen, damit sie ganz weich werden und stärker aufgehen, wie traditionelle Hefeklöße oder Dampfnudeln. Aber wenn die Teigtaschen von außen knusprig sein sollen, kannst du sie wie ich zuerst in einer Pfanne anbraten. Gieße anschließend einfach etwas Wasser hinzu, und lasse sie zugedeckt zuende garen.

Diese Baozi mit Gemüse sind:
- Vegan (vegetarisch)
- Milchfrei
- Ohne Eier
- Ohne Fleisch
- Mit Gemüse gefüllt
- In der Pfanne gebraten, dann gedämpft
- Außen knusprig
- Innen weich wie Hefeklöße
- Gesund
- Lecker
- Perfekt als Vorspeise, Beilage, Snack oder Hauptgericht!

Weitere Rezepte für vegane Teigtaschen und Knödel zum Ausprobieren:
- Spinat-Ravioli mit Pilzen
- Knusprige Maultaschen
- Vegane Tortellini mit Ricotta
- Kürbis-Jumbo-Ravioli
- Süßkartoffel-Gnocchi
- Knusprige Kürbis-Gnocchi
- Chinesische Dumplings ‚Gyoza‘
- Knusprig gebackene Teigtaschen
Wenn du dieses Rezept für chinesische Baozi Teigtaschen ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung! Dein Feedback ist für mich und andere Leser immer sehr hilfreich. Und wenn du ein Foto von deinen knusprigen Dumplings machst, markiere mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Kochen!

Baozi mit Gemüse (gedämpfte Teigtaschen)
Autor:Zutaten
Hefe-Teig (*siehe Notiz für hefefreie Option)
- 160 ml lauwarmes Wasser ca. 35°C
- 4 g Trocken-Hefe
- 1 TL Zucker optional
- 300 g Weizenmehl + ggf. etwas mehr zum Bestäuben
Gemüse-Füllung (*kann variiert werden)
- 1-2 EL Sesamöl zum Braten
- 1 Stange Lauch fein gehackt
- 200 g Spitzkohl geraspelt
- 1 große Möhre geraspelt
- 1 rote Paprika fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 200 g Räucher-Tofu fein gehackt (oder Pilze, *siehe Notiz)
- 1 EL Sojasauce oder Tamari-Soße
- Salz nach Geschmack
- 1 TL Chilipaste z.B. Sriracha oder Sambal Oelek (optional)
Zum Braten & Dämpfen
- 1 EL Öl
- 60 ml Wasser
Anleitungen
Den Hefeteig herstellen: (*siehe Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag)
- Die Hefe mit dem Wasser und Zucker in einer kleinen Schüssel verrühren und dann für ca. 5 Minuten beiseitestellen, bis die Mischung zu schäumen beginnt.
- Mehl und eine Prise Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die Hefemischung hinzugießen und mit einem Stäbchen (oder einem Holzlöffel) umrühren, bis es verklumpt. Dann auf eine Arbeitsfläche geben und mit den Händen kneten (oder eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden), bis sich ein glatter und weicher Teig bildet (ca. 5 Minuten).
- Den Teig in eine leicht gefettete Schüssel legen, abdecken und etwa 45 Minuten lang ruhen lassen, oder bis sich die Größe der Teigkugel verdoppelt hat.
Gemüse-Füllung zubereiten:
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse fein hacken. (Schritt-für-Schritt Bilder wie du Lauch unkompliziert schneiden und waschen kannst, findest du in diesem Beitrag).
- Lauch, Kohl, Karotten, Paprika und Knoblauch in die Pfanne geben und 2-3 Minuten anbraten, bis das Gemüse leicht zart ist. Dann Tofu, Sojasauce, etwas Salz und Chilipaste hinzufügen, gut vermischen und abschmecken. Anschließend zum Abkühlen beiseitestellen.
Baozi falten: (*siehe Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag)
- Sobald sich der Teig verdoppelt hat, nochmal kurz durchkneten, damit entstandene Luftblasen rausgehen.
- Den Teig zu einem langen Strang rollen und in 10 Stücke schneiden (oder mehr für kleinere Teigtaschen). Die Teigstücke am besten nacheinander bearbeiten und die restlichen währenddessen mit einem sauberen Küchentuch abdecken, damit sie nicht austrocknen.
- Ein Teigstück zuerst mit der Handfläche flach drücken und danach kreisrund ausrollen, mit einem Durchmesser von ca. 12 cm.
- In die Mitte des Teigs nun 2-3 Esslöffel der Gemüsefüllung geben. Dann den Teig um die Füllung herumfalten, wie in den obigen Schritt-für-Schritt Fotos gezeigt. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis alle Teigtaschen gefaltet sind.
Baozi braten & dämpfen:
- Das Öl in einer Pfanne bei mittlere Hitze erhitzen. Die Teigtaschen mit der Faltseite nach oben zeigend in die Pfannen setzen und ca. 2-3 Minuten anbraten. Sobald die Böden goldbraun knusprig sind, die Teigtaschen wenden und vorsichtig 1/4 Tasse Wasser eingießen, um Dampf zu erzeugen. Die Pfanne sofort abdecken und die Baozi bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten lang dämpfen, bis das Wasser verdunstet ist.
- Anschließend aus der Pfanne nehmen, mit Sesam und Frühlingszwiebeln bestreuen und nach Belieben mit der Dip-Sauce servieren. Guten Appetit!
Notizen
- Teig: Du kannst auch einen Dumpling-Teig ohne Hefe herstellen (klicke hier für das Rezept). Beachte jedoch, dass der Teig dann nicht so locker und weich wird.
- Tofu: Wenn du Pilze anstelle von Tofu verwendest, empfehle ich dir, die gehackten Pilze zu Beginn ca. 2 Minuten lang bei hoher Hitze anzubraten, bevor du das andere Gemüse hinzufügst.
- Füllung: Du kannst theoretisch jedes beliebige Gemüse für die Füllung verwenden wie oben im Blogbeitrag erwähnt. Bitte achte nur darauf, dass du das Gemüse sehr klein schneidest. Sollte die Füllung zu feucht sein, am besten vorher ausdrücken. Sollte etwas von der Gemüsefüllung übrigbleiben, kannst du sie für andere Rezepte verwenden oder als Beilage zu den Baozi servieren!
- Braten/Dämpfen: Wenn du die Baozi nur dämpfen möchtest (ohne sie in der Pfanne zu braten), bestreiche die Böden der Teigtaschen mit etwas Öl. Gib sie dann in den Dampfgarer und gare sie insgesamt etwa 12-15 Minuten lang.
- Einfrieren: Um die ungedämpften Baozi einzufrieren, lege sie nebeneinander auf ein Backblech oder ein Holzbrett (dabei etwas Platz dazwischen lassen, damit sie nicht aneinanderhaften). Auf diese Weise zunächst 1-2 Stunden einfrieren und anschließend in einen Gefrierbeutel umfüllen. Sie können auch gefroren, wie oben beschrieben, in der Pfanne zubereitet werden.
- Weitere Informationen zu diesem Rezept findest du in meinem Blogbeitrag.


©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Super lecker und schnell zubereitet. Habe die Variante rein aus dem Dampfgarer ausprobiert und liebe es. Und auch einfach mal was außergewöhnliches, wenn Besuch da ist 🥰
Danke dafür, super lecker und wird hier jetzt öfter gemacht 🙌🏼🌻
Wunderbar! Freut mich, dass die Baozi geschmeckt haben! 🙂
Eines meiner absoluten Lieblings-Rezepte! Die Teigtaschen schauen sehr aufwendig aus aber die hat man schnell gemacht, das überrascht mich immer wieder. Ich habe sie schon mit den unterschiedlichsten Gemüsesorten gemacht.
Dazu essen wir gerne einen scharfen Erdnussdip mit Limette und Frühlingszwiebeln.
Toll, das freut mich! Lieben Dank! 🙂
Heute zum ersten Mal gemacht und bin begeistert. Hab statt Kohl Zuccini mit rein. Es blieb viel Füllung über die gleich eine tolle Beilage war. Das Rezept war für 3 Personen als Mittagessen gerade ausreichend. Hätten auch mehr geschafft. Die Mühe hat sich gelohnt. Wird es bestimmt wieder geben. Ein gutes Rezept wenn man zum Monatsende sparen muss und zur Gemüseresteverwertung.
Hey Lisa,
Schön, dass sie euch geschmeckt haben! 🙂 Darüber freue ich mich natürlich sehr!
Liebe Grüße, Bianca ♥️