Dieses einfache vegane Bananenkuchen Rezept ist die beste Art, überreife Bananen in einen leckeren saftigen Kuchen zu verwandeln! Der Kuchen kommt ohne Ei, Butter und Milch aus, aber ist genauso saftig und fluffig wie der Klassiker! Mit dem cremigen Frischkäse-Frosting wird er jeden Gast beeindrucken!

Leckereien und Desserts mit Bananengeschmack gehörten schon immer zu mein Favoriten! Ob in Form von Bananenbrot, Bananenmuffins oder Bananen-Pancakes – ich liebe sie alle und esse sie zum Frühstück, als Snack oder zum Nachtisch! Dieser vegane Bananenkuchen ist eine etwas ausgefallenere Version meiner Bananenbrot-Rezepte, aber er ist genauso einfach zu machen! Er eignet sich das ganze Jahr über für alle Arten von Feiertagen und Anlässen!

Der Beste Vegane Bananenkuchen mit Frischkäse-Frosting – saftig & lecker!
Leckere selbstgemachte Kuchen müssen nicht kompliziert sein, und dieses Rezept ist der Beweis dafür! Du brauchst nur 10 Minuten, um den Kuchenteig und das Frosting zuzubereiten. Ich finde es toll, dass die Zubereitung des Teigs so unkompliziert ist – du musst nur die trockenen und die feuchten Zutaten vermischen und den Teig dann in deine Backformen füllen. Dieses Rezept ist super einfach und wird mit Sicherheit dein Lieblingsrezept, wenn du einen Bananen-Kuchen wie vom Bäcker möchtest, den du schnell selber backen kannst.

Zutaten für Bananenkuchen ohne Ei
- Mehl: Ich habe Dinkelmehl verwendet, du kannst aber auch Weizenmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.
- Backtriebmittel: Für dieses Rezept brauchst du sowohl Backpulver als auch Natron. Sie geben dem Kuchenteig Auftrieb und machen ihn weich und fluffig! Wenn du kein Natron hast, kannst du alternativ auch einfach einen Teelöffel mehr Backpulver hinzufügen.
- Rohrohrzucker: Du kannst auch anderen Zucker verwenden, den du hast. Achte darauf, dass du nur so viel hinzufügst, dass der Kuchen nicht zu süß wird, denn Bananen enthalten bereits natürliche Süße.
- Bananen: Der Kuchen gelingt am besten, wenn du sehr reife Bananen, die schon braune Stellen haben, verwendest. Daher ist dieses Rezept perfekt, um überreife Bananen zu verbrauchen!
- Pflanzenöl: Damit der Vegane Kuchen schön saftig und lecker wird, verwende ich gerne Rapsöl mit Buttergeschmack, aber du kannst auch geschmacksneutrale Öle wie Avocado-, Sonnenblumen oder normales Rapsöl nehmen.
- Veganer Joghurt: Er macht den Kuchen saftiger und verleiht ihm einen köstlich würzigen Geschmack!
- Pflanzenmilch: Sie verleiht dem Teig eine cremigere Konsistenz und macht ihn schön geschmeidig. Du kannst sowohl Soja-, Cashew-, Hafer- als auch Mandelmilch verwenden.
- Apfelessig: Du kannst stattdessen auch Zitronensaft verwenden.
- Vanilleextrakt: für einen köstlichen Geschmack und ein leckeres Aroma.
- Salz

Frischkäse-Frosting Zutaten
- Frischkäse (Vegan)
- Puderzucker
- Zitronensaft
- Optional: San-apart, Vanilleextrakt

Den Besten Bananenkuchen backen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezeptvideo und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Bananenkuchenteig zubereiten
Zuerst siebst du das Mehl in eine große Rührschüssel. Dann fügst du Backpulver, Natron und Zucker hinzu und verrührst alles. In einem separaten Behälter (oder Mixer) verrührst du nun die pürierte Banane, Pflanzenmilch, milchfreien Joghurt, Öl, Apfelessig und Vanilleextrakt (oder püriere alles im Mixer cremig). Gib anschließend die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und rühre nur so so lange, bis alles gut vermischt ist.
Tipp: Den Teig nicht zu kräftig und zu lange rühren – ein paar Klumpen im Teig sind okay!


Schritt 2: Backen und garnieren
Backe den Bananenkuchen bei 180 °C für etwa 45-50 Minuten oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Nimm den Kuchen dann aus dem Ofen und lass ihn vollständig abkühlen. Genieße den Kuchen so wie er ist oder bestreiche ihn mit einem Frischkäse-Frosting, Walnüssen, Bananenscheiben und Schokolade! Lecker!



Cashew-Frosting selber machen – So geht’s!
Das Frischkäse-Frosting ist superschnell und einfach zu machen! Wenn du aber keinen guten veganen Frischkäse findest, kannst du auch ein cremiges Cashew-Frosting zaubern. Diese Zutaten brauchst du dafür:
- 200 g Cashews (mindestens 4 Stunden eingeweicht, abgetropft und abgespült)
- 60 ml Agavendicksaft oder Ahornsirup
- 60 ml Pflanzenmilch oder Wasser
- 1 Prise Salz
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 2 Esslöffel flüssiges Kokosöl
-> Du musst die folgenden Zutaten einfach nur glatt und cremig mixen. Wenn du keinen Hochleistungsmixer hast, empfehle ich, die Cashews mindestens 4 Stunden oder über Nacht einzuweichen, damit sie leichter püriert werden können. Die Cashewcreme anschließend 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie fester wird und du den Kuchen damit einstreichen kannst. Im Kühlschrank hält sich das Frosting bis zu 4 Tage.

Tipps für das Bananenkuchen Rezept
- Je reifer die Bananen, desto besser! Sie lassen sich leichter pürieren und sind viel süßer, wenn sie überreif sind.
- Du kannst den Reifungsprozess deiner Bananen beschleunigen, indem du sie zusammen mit anderen reifen Früchten in eine Papiertüte legst. Verschließe die Tüte und lass sie über Nacht stehen. Wenn du ungeduldig bist, kannst du die Bananen auch in der Mikrowelle oder im Ofen erhitzen, damit sie weicher und süßer werden.
- Achte darauf, dass der gebackene Kuchen vollständig abgekühlt ist, bevor du das Frosting aufträgst, damit es nicht schmilzt.
- Wenn du den Teig rührst, sind ein paar kleine Klumpen in Ordnung. Du musst nicht so lange rühren, bis er ganz glatt ist, weil der Kuchen sonst trocken und zäh wird.
- Die Backzeit hängt von der Größe der Backform und dem verwendeten Backofen ab. Es kann bis zu 45-50 Minuten dauern, aber ich empfehle, nach 35 Minuten zu prüfen, wie weit der Kuchen schon ist.
- Mache auch unbedingt einen Stäbchentest, um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Stecke ihn einfach in die Mitte des Kuchens und wenn er sauber ist, sobald du ihn herausziehst, ist dein Kuchen vollständig durchgebacken. Wenn du noch rohen Teig am Zahnstocher siehst, backe noch ein paar Minuten weiter.
- Du kannst den Kuchenteig auch in einer Gugelhupfform, einer Muffinform oder einer Kastenform zubereiten.

Hinweise zur Aufbewahrung
Der vegane Bananenkuchen kann bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Du kannst den Kuchen auch ohne das Frosting für einige Monate einfrieren. Taue ihn einfach über Nacht im Kühlschrank auf und streiche das Frosting vor dem Servieren darauf!

Dieses saftige Bananenkuchen Rezept ist:
- Vegan
- Milchfrei (laktosefrei)
- Ohne Ei
- Ohne Butter
- Gesund
- Saftig
- Lecker
- Einfach zu machen
- Perfekt für Geburtstage, Feiern und sonstige Anlässe
- Besser als Kuchen vom Bäcker!

Weitere einfache Kuchen-Rezepte
- Kokoskuchen
- Rührkuchen
- Kürbiskuchen
- Apfelkuchen
- Aprikosenkuchen
- Zitronenkuchen
- Zitronen-Mohn-Kuchen
- Schokokuchen
- Schoko-Birnen-Kuchen
- Himbeer-Mandel-Kuchen
- Erdbeer-Rhabarber-Kuchen
- Blutorangen-Gugelhupf
- Blaubeer-Gugelhupf
- Schoko-Bananenbrot
- Klassisches Bananenbrot
- Zucchini-Schokoladenkuchen
- Zebra-Marmorkuchen
- Schoko-Kürbis-Marmorkuchen
- Pflaumenkuchen
Rezept Video
Wenn du dieses einfache vegane Bananenkuchen Rezept ausprobierst, kannst du mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen! Und wenn du ein Foto von deiner Leckerei machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, dann verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen 🙂 .

Veganer Bananenkuchen - wie Bananenbrot als gesunder Kuchen!
Autor:Zutaten
- 240 g Mehl Weizen-, Dinkel oder glutenfreies Mehl
- ½ TL Salz
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Natron oder 1 TL mehr Backpulver
- 75 g Rohrzucker oder anderer Zucker nach Belieben
- 3 Bananen ca. 300 g zerdrückt
- 120 ml Pflanzenmilch Sorte nach Belieben
- 80 g pflanzlicher Joghurt Sorte nach Belieben
- 60 ml Pflanzenöl z. B. Raps-, Sonnenblumen-, Avocado- oder Albaöl
- 2 TL Apfelessig oder Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt oder / und 1 TL Zimt
Topping (optional)
- 1 Rezept Frischkäse-Frosting oder Cashew-Frosting siehe Notiz
- 50 g Walnüsse oder andere Nüsse
- Gehackte Schokolade
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt-Fotos oben an!
- Den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Seiten einer 20-cm-Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
- Mehl in eine große Rührschüssel sieben. Salz, Backpulver, Natron und Zucker hinzugeben und alles vermischen.
- In einem separaten Gefäß (oder Mixer) zerdrückte Banane, Milch, Joghurt, Öl, Apfelessig und Vanilleextrakt miteinander verrühren (oder cremig mixen). Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und kurz zu einem Teig verrühren (nicht zu lange - ein paar Klümpchen im Teig sind okay!)
- Den Bananenkuchen in den Ofen schieben und ca. 45-50 Minuten backen, oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
- Anschließend den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit alle Zutaten für das Frosting cremig mixen und anschließend den Kuchen damit einstreichen.
- Den Bananenkuchen nach Belieben mit Walnüssen und Schokolade garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Du kannst auch eine cremiges Cashew-Frosting als Topping zubereiten. Klicke hier, um zum Rezept zu springen.
- Hilfreiche Tipps und weitere Informationen wie Hinweise zum Aufbewahren und eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du im Blogbeitrag oben!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca,
der Kuchen sieht unglaublich lecker aus. Und die Fotos sind wunderschön :). Das Rezept werde ich demnächst ganz sicher ausprobieren.
Liebe Grüße!
Das freut mich riesig! Ich hoffe, er wird dir schmecken! 🙂