Dieses einfache vegane Bananenbrot mit Schoko-Chips ist so fluffig, weich und saftig wie ein Kuchen, dabei enthält das Rezept sehr wenig zusätzlichen Zucker, dafür viele gesunde Bananen, die zusammen mit simplen Zutaten schnell power geben! Der Bananen-Kuchen gelingt auch glutenfrei sowie nussfrei und eignet sich nicht nur perfekt als Dessert oder Snack für Zwischendurch, sondern auch zum Frühstück!

Veganes Bananenbrot mit Schoko-Chips
Wer mein Bestes Veganes Schoko-Bananenbrot liebt, der wird auch diesem Rezept mit Sicherheit nicht widerstehen können. Der Kuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch so weich und fluffig, dass er beim Anschneiden förmlich zerfällt, wenn er frisch aus dem Ofen kommt. Aber genau so liebe ich es ja – Wunderbar locker-leicht, aber dennoch saftig statt trocken. Außerdem lecker und gesünder als herkömmlicher Kuchen, dabei sogar ohne Eier und ohne Milch!

Wie ihr wisst, gehört das klassische vegane Bananenbrot zu meinen absoluten Lieblings-Leckereien, wenn es um schnelle Backrezepte geht! Egal, ob mit Schokolade oder ohne – Bananen-Brot geht immer! Deshalb möchte ich heute diese fluffige „Kuchen-Variante“ von meinem Vollkorn-Bananenbrot mit euch teilen, denn es ist mindestens genau so lecker und gehört ebenso zu meinen Favoriten. Dieses Rezept kann super schnell mit einfachen Grund-Zutaten zubereitet werden und eignet sich perfekt, um überreife Bananen aufzubrauchen!

Veganes Bananenbrot – So einfach geht’s!
Schritt 1: Den Teig anrühren
Wie bereits erwähnt ist die Zubereitung kinderleicht und dauert keine 10 Minuten! Zuerst vermischst du alle trockenen Zutaten (Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Zucker) mit einem Schneebesen in einer Schüssel. Dann schälst du die 3 Bananen und zerdrückst sie mit einer Gabel. Nun verrührst du das Bananenpüree mit den feuchten Zutaten (Pflanzenmilch, Öl, Apfelessig). Als nächstes gibst du die Bananen-Mischung zur Mehlmischung und verrührst alles miteinander bis sich die Zutaten soeben verbunden haben. Hier kannst du entweder einen Schneebesen oder einen Teigschaber verwenden. Zuletzt noch die Schoko-Chips unter den Bananenbrot-Teig heben, wenn du magst.




Schritt 2: Den Teig in die Form füllen
Jetzt nur noch den fertigen Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben. Und dann kann der Bananen-Kuchen schon in den Ofen!





Tipps für das perfekte vegane Bananenbrot
- Welches Mehl kann ich verwenden? Ich empfehle entweder Weizen- oder Dinkelmehl zu verwenden, je nachdem was du gerade zu Hause hast! Wenn du deinen Bananen-Kuchen glutenfrei zubereiten möchtest, kannst du eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 nehmen. Für eine gesündere Variante mit Vollkorn schau gerne bei meinem besten Veganen Bananenbrot vorbei!
- Nussfrei: Nüsse, wie Mandeln oder Haselnüsse geben dem Kuchen mehr Geschmack und machen ihn reichhaltiger. Natürlich gibt es auch die Option, den Kuchen komplett nussfrei zuzubereiten. Statt der gemahlenen Nüsse, kannst du einfach 40 g mehr Mehl und zusätzlich 20 ml mehr Öl verwenden.
- Bananen: Verwende unbedingt sehr reife, braune Bananen, denn sie sind weich und bringen von Natur aus eine perfekte Süße mit. Das Motto hier lautet also: je reifer, desto besser!
- Zucker: Ich greife bei dem leckeren Bananenbrot mit Schoko-Chips Rezept am liebsten zu Rohrzucker! Du kannst aber auch gerne ein anderes Süßungsmittel wählen z.B. Kokosblütenzucker oder normalen weißen Haushaltszucker. Ahornsirup oder Dattelsirup sind auch eine tolle Alternative!
- Schoko-Chips: Anstelle von Schoko-Chips kannst du natürlich auch Schoko-Chunks, Schoko-Drops, gehackte Schokolade oder ähnliches nehmen. Ansonsten kannst du die Schoko-Stückchen auch ganz weglassen und das Bananenbrot komplett ohne Schokolade machen.
- Muffins: Mein veganes Bananenbrot Rezept eignet sich perfekt um Muffins zu machen! Beachte dann aber, dass die Backzeit nur noch 25 Minuten bei gleicher Temperatur beträgt.

Verwende deine liebsten Toppings
Auch bei der Dekoration kannst du natülich kreativ werden! Ich habe mein Bananenbrot hier ganz schlicht gehalten und nur ein paar Schoko-Chips darüber gestreut! Du kannst den Kuchen aber auch z.B. mit Bananenhälften, ein paar gehackten Nüssen oder sogar Zimt-Streuseln garnieren. Auch eine reichhaltige Schokoladen-Ganache, veganes Frischkäse-Frosting oder ein bisschen vegane Karamellsauce würden vor dem Servieren ein großartiges Topping ergeben!
Bananenbrot aufbewahren und einfrieren
Natürlich gibt es einige Möglichkeiten, um den Kuchen frisch zu halten. Im Kühlschrank bleibt das Bananenbrot mit Schoko-Chips ca. 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter frisch. Für eine längere Aufbewahrung, kannst du ihn auch ganz einfach einfrieren. Im Gefrierschrank hält er sich nämlich ca. 1-2 Monate lang. Achte auch hier darauf, dass du ein luftdichtes Gefäß oder Gefrierbeutel verwendest und so wenig Luft wie möglich miteinschließt.
Mein kleiner Tipp: Du kannst den Kuchen vor dem Einfrieren in Scheiben schneiden. Dann legst du jeweils ein Stück Backpapier zwischen die einzelnen Scheiben und stapelst sie. Den Stapel dann in Gefrierboxen oder -beutel legen, gut luftdicht verschließen und einfrieren. So kannst du jederzeit eine Scheibe herausnehmen und einfach bei Raumtemperatur oder in der Mikrowelle auftauen.


Dieser fluffige Bananen-Kuchen ist:
- Vegan
- Milchfrei (laktosefrei)
- Eifrei
- Weich & Fluffig
- Saftig
- Einfach und schnell zu machen
- Gelingt auch glutenfrei und nussfrei
- Mit leckeren Schoko-Chips
- Ein schnelles Kuchen-Rezept
- Perfekt als Frühstück, Dessert oder Snack

Möchtest du weitere einfache vegane Rühr-Kuchen Rezepte ausprobieren? Dann schaue dir gerne folgende an:
- Zebra-Marmorkuchen
- Schoko-Kürbis-Marmorkuchen
- Zucchini-Schokoladenkuchen
- Zitronen-Mohn-Kuchen
- Cranberry-Orangen-Kuchen
- Einfacher veganer Schokokuchen
- Veganes Schoko-Bananenbrot
- Vegane Apfel-Blondies mit Karamell
- Die besten Brownies
Wenn du dieses vegane Bananenbrot mit Schoko-Chips ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dir das Rezept gefallen hat! Dein Feedback ist immer hilfreich für mich und andere Leser. Und wenn du ein Foto von deinem Bananen-Kuchen machst und es auf Instagram hochlädst, denke bitte daran mich mit dem Hashtag #biancazapatka oder mit @biancazapatka zu verlinken, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen!

Bananenbrot mit Schoko-Chips
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 180 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl (*siehe Anmerkungen)
- 60 g gemahlene Mandeln oder andere Nüsse oder mehr Mehl, falls nussfrei (*siehe Anmerkungen)
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 Prise Salz
- ½ TL Zimt
- 60 g Rohrzucker oder anderer Zucker (*siehe Anmerkungen)
- 3 große reife Bananen ca. 350 g
- 80 ml pflanzliche Milch
- 80 ml neutrales Pflanzenöl z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 EL Apfelessig oder 2 EL Zitronensaft
- 120 g Schoko-Chips + mehr für das Topping (optional)
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Betrag an!
- Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine 23-25 cm lange Kastenform leicht einfetten und mit Backpacker auslegen (*siehe Schritt-für-Schritt Bilder oben).
- In einer großen Rührschüssel Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Zucker mit einem Schneebesen vermischen.
- Die Bananen mit einer Gabel auf einem Teller zerdrücken. Dann mit den anderen feuchten Zutaten (Pflanzenmilch, Öl, Apfelessig) in einen Messbecher geben und alles verrühren.
- Die feuchte Bananen-Mischung nun zur Mehlmischung geben und alles mit dem Schneebesen oder Teigschaber kurz verrühren, bis sich die Zutaten soeben verbunden haben. Zuletzt noch die Schoko-Drops unterrühren (optional).
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und glatt streichen. Nach Belieben noch mehr Schoko-Drops darauf verteilen.
- Den Kuchen ca. 55 Minuten lang backen. (Beim Stäbchen-Test sollte kein roher klebriger Teig mehr hängen bleiben. Wer das Brot saftiger mag, sollte es nicht zu lange backen, sonst wird es trocken und krümelig).
- Anschließend ca. 30 Minuten abkühlen lassen. Dann vorsichtig mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form heben und zuende abkühlen lassen. (Sobald das Bananenbrot abgekühlt ist, kann man es besser in Scheiben schneiden. Frisch gebacken ist es so weich und fluffig, dass es förmlich zerfällt, aber so mag ich es am liebsten!).
- Guten Appetit!
Notizen
- Aufbewahrung: Das Bananenbrot hält sich verpackt und im Kühlschrank aufbewahrt ca. 3-4 Tage oder im Gefrierschrank 1-2 Monate.
- Bananen-Muffins: Mit diesem Rezept kannst du wunderbar Muffins machen. Die Backzeit beträgt ca. 25 Minuten (gleiche Temperatur).
- Glutenfrei: Wer sich glutenfrei ernährt, kann eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 nehmen.
- Nussfrei: Die gemahlenen Mandeln kann man auch durch gemahlene Haselnüsse ersetzen. Wer auf die Nüsse verzichten möchte, kann stattdessen 40 g mehr normales Mehl + 20 ml mehr Öl nehmen. (Gemahlene Nüsse enthalten nämlich mehr Fett als normales Mehl, sodass man dies ebenfalls ersetzen sollte).
- Zucker: Anstelle von Rohrzucker kann man auch Kokosblütenzucker oder normalen weißen oder braunen Zucker nehmen. Ahornsirup oder Dattelsirup ist auch möglich.
- Gesundes Bananenbrot: Wer das Bananenbrot gesünder (mit Vollkorn) zubereiten möchte, kann sich gerne dieses Rezept anschauen.
- Schoko-Bananenbrot: Das Rezept für die Schoko-Variante findest du hier.
- Weitere Informationen zu diesem Rezept kannst du oben im Blog-Beitrag nachlesen.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ein richtig leckeres Bananenbrot. Super saftig, schnell gemacht. Ich liebe die Rezepte einfach von Bianca.
Das freut mich. Danke! ☺️
Ich habe den Kuchen nachgebacken und der war unheimlich lecker und fluffig!!! Er kam bei allen mega gut an! Ich habe statt Schokotropfen Kakao genommen. Den Schokoguss obendrauf habe ich auch gemacht und als Verziehrung Wallnüsse und Cashewnüsse. 🙂 Danke für das tolle Rezept. Bin richtig Fan von deiner Seite geworden!
Wie toll! Das freut mich natürlich sehr! ♡
Das Rezept ist einfach, gut erklärt und das Bananenbrot schmeckt total lecker ☺
Klasse! Das freut mich wirklich sehr! ❤
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! 🙂
Der beste Bananenkuchen, den ich bisher probiert habe! 🙂
Bestätigt auch von meiner Familie, die ihn mir ständig wegfuttert, sobald es ihn wieder gibt (im Moment 1-2x die Woche! :D)
Liebe Grüße
Klasse! Freut mich sehr, dass der Kuchen allen so gut schmeckt! Ich danke dir vielmals für das super Feedback! 🙂
Ich habe schon einige Bananenbrot Rezepte genutzt. Aber das hier ist mit Abstand das Beste. Ich habe damit schon meine halbe Familie angesteckt. Es geht fix und ist so locker und fluffig.
Das freut mich sehr! Vielen Dank, liebe Kati! 🙂
Das ist wirklich das leckerste und fluffigste Bananenbrot, das ich je gebacken habe. Ich habe 100g Dinkelmehl verwendet, 40g Hafermehl und anstelle von 60g gemahlenen Mandeln 100g genommen. Den Zucker habe ich durch Ahornsirup ersetzt. Es ist köstlich geworden!
Das freut mich sehr, liebe Julia. Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Ich war der festen Überzeugung, dass ich nie mehr ein besseres Bananenbrot backen könnte, als das Schokobananenbrot, aber dann habe ich heute morgen dieses Rezept ausprobiert und was soll ich sagen? Es ist perfekt geworden, so fluffig, lecker, Schokolade und so einfach zu machen! Es schmeckt wie das Bananenbrot, dass ich immer in meinem Lieblingsfarbe bestellt habe. Danke für dieses tolle Rezept, Bianca! Ich werde das wohl jetzt jede Woche backen müssen, weil es auch allen Testessern soo gut geschmeckt hat.:)
Oh, wie schön! Ich freu mich, dass dieses Bananenbrot allen so fantastisch schmeckt. Vielen Dank, liebe Leonie. 🙂
Mittlerweile ein Standard-Rezept bei mir. Ich backe es so oft, da es einfach und schnell zubereitet werden kann. So fluffig und lecker!
Super, dass es regelmäßig auf deinem Speiseplan steht. <3
Das beste Bananenbrot, das ich jemals gebacken habe! Gab es bei uns zum Frühstück und konnte einfach jeden überzeugen. 😍 Ich habe Kokosblütenzucker genommen und die Süße war perfekt! Die Konsistenz war so schön fluffig und saftig. Sehr lecker 🤤
Super, dass es allen so gut geschmeckt hat! <3
Gerade ausprobiert und als mega lecker empfunden!
Da ich meine Kastenform gerade nicht gefunden habe, habe ich den Teig in Muffinformen gemacht und es wie im Buch auch geschrieben 25 Minuten gebacken. Sie sind schön fluffig und Schokoladig!
Hätte ich gewusst, dass Bananenbrot so lecker ist, hätte ich es schon viel früher probiert 🙂
Dass dich das Bananenbrot so überzeugen konnte, ist super! Schön, dass dir die Muffins gelungen sind. 🙂