Vegane Baked Oats ist das ultimative Food-Trend-Rezept – Es ist schnell und einfach zubereitet und perfekt zum Frühstück oder als gesundes Dessert! Garniere das Baked Oatmeal mit Blaubeeren und Mandeln oder anderem Obst und Nüssen oder mache daraus eine Schoko-Oats-Version!

Baked Oats – Der ultimative Food-Trend
Gebackenes Oatmeal (oder auch Porridge) aus dem Ofen ist der absolute Food-Trend auf TikTok! Es schmeckt wie ein Kuchen, aber als gesunde Alternative, die man nicht nur als Dessert oder Snack, sondern auch zum Frühstück essen kann.
Du kannst das Oatmeal sowohl im Ofen backen als auch in der Mikrowelle zubereiten und nach Belieben mit weiteren Zutaten und verschiedenen Toppings noch interessanter machen!

Baked Oatmeal mit Beeren oder Schoko?
Ich verwende Blaubeeren und Mandeln, aber auch andere Früchte und Beeren wie Äpfel, Birnen, Himbeeren oder Kirschen sind toll! Das gleiche gilt für die Mandeln – Hier kannst du gerne andere gehackte Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse, Cashews oder was auch immer du magst, verwenden! Oder mache es nussfrei und verwende stattdessen beliebige Kerne, Saaten, Schoko-Drops oder Kokosraspeln.

Wenn du Lust auf Schoko Baked Oats hast, kannst du einfach etwas Kakaopulver sowie ein paar Chocolate Chips oder gehackte Schokolade hinzufügen. Dieses Rezept ist so vielseitig – also werde einfach kreativ!


Einfaches Rezept mit wenigen Zutaten
Dieses Rezept für vegane Baked Oats ist schnell und einfach zubereitet, benötigt nur wenige Zutaten und schmeckt absolut lecker! Du brauchst nur 4 Grundzutaten und den Rest kannst du nach Lust und Laune selbst auswählen! Hier ist alles, was du brauchst:
Für das Baked Oatmeal
- Haferflocken: zarte oder kernige. Wenn du dich glutenfrei ernährst, achte darauf, dass deine Packung Haferflocken als „glutenfrei“ deklariert ist!
- Backpulver: damit das Baked Oatmeal etwas lockerer wird wie ein Kuchen.
- Banane: stattdessen kannst du auch Apfelmark oder Kürbispüree nehmen.
- Pflanzenmilch: verwende eine beliebige Sorte wie Mandel-, Hafer-, Cashew-, Haselnuss-, oder Sojadrink.
- Optional: für mehr Geschmack gebe ich gerne Vanilleextrakt oder gemahlene Bourbon Vanille und etwas Zimt hinzu, aber das kannst du frei entscheiden.
Toppings nach Wunsch
- Blaubeeren: oder anderes Obst nach Belieben. Einige Vorschläge stehen weiter oben.
- Mandeln: oder andere Nüsse oder Kerne, Saaten oder Schoko-Drops.
- Kokosblütenzucker: optional zum Bestreuen, damit die Mandeln leicht karamellisieren und eine schöne Bräunung entsteht.

Vegane Baked Oats selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Oatmeal-Teig machen
Zuerst die Haferflocken, das Backpulver, die Banane, Pflanzenmilch, den Vanilleextrakt und den Zimt in einen Mixer geben und pürieren. Dann den Teig in zwei kleine oder eine größere leicht gefettete Backform füllen.

Schritt 2: Toppings drauf und backen
Als nächstes nach Belieben mit Blaubeeren, gehobelten Mandeln, Kokosblütenzucker oder anderen Toppings garnieren. Das Oatmeal im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze für ca. 20-25 Minuten backen. Anschließend herausnehmen, kurz abkühlen lassen und genießen!
Hinweis: 2 kleine Formen sind 5 Minuten schneller fertig. Flache Formen oder noch kleinere Portionen sind auch meist schneller fertig.


Rezept-Variationen
- Süße: Wenn du deine Baked Oats süßer magst, kannst du gerne noch 1-2 EL Ahornsirup oder einen anderen Sirup oder Zucker deiner Wahl hinzufügen.
- Nussmus: Für mehr Geschmack kannst du optional noch 2 EL Nussmus (z. B. Erdnuss-, Haselnuss-, Cashew- oder Mandelmus) hinzufügen.
- Schoko-Version: Gib einfach 1-2 EL Kakaopulver plus einen kleinen Schluck mehr Pflanzenmilch und ein paar Schoko-Drops oder gehackte Schokolade hinzu.
- Lava Oats: Wenn du Lava Cake liebst, kannst du in die Mitte noch ein Stück Schokolade oder einen Löffel vegane Nuss-Nougat-Creme geben.

Kann ich Baked Oats ohne Mixer machen?
Na klar! Alternativ kannst du die Zutaten auch einfach mit einem Löffel zu einem Teig verrühren. Die Baked Oats werden dann zwar eher gröber und nicht so fein wie ein Kuchen, aber trotzdem lecker! Hierfür zunächst die Banane mit einer Gabel zerdrücken, dann mit der Pflanzenmilch verquirlen und zuletzt die restlichen Zutaten hinzufügen und alles verrühren.
Baked Oatmeal in der Mikrowelle
Wie bereits erwähnt, kannst du das Baked Oatmeal auch wie einen Tassenkuchen als Single Portion ca. 3 Minuten in der Mikrowelle zubereiten. Damit es nicht überquillt, ist es hilfreich, wenn du die Mikrowelle zwischendurch einmal kurz ausschaltest, bis das Oatmeal wieder absackt.
Wie kann ich restliches Oatmeal aufbewahren?
Restliche Baked Oats kannst du 2-3 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Verzehr einfach kurz in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen.
Du kannst den Oatmeal-Teig aber auch gerne schon vorher herstellen (zum Beispiel am Vorabend) und erst am nächsten Morgen backen.

Dieses vegane Baked Oatmeal Rezept ist:
- Pflanzlich
- Milchfrei (laktosefrei)
- Ohne Ei
- Gelingt glutenfrei
- Gesund
- Weich & fluffig
- Vielseitig
- Schnell und einfach gemacht
- Unglaublich köstlich!
- Perfekt zum Frückstück, Nachtisch oder als Snack!

Weitere süße vegane Frühstücks-Rezepte
- Schokobrötchen
- Bananenbrot
- Blaubeer-Scones
- Croissants
- Veganes Nutella
- Pancake Cereal
- French Toast Roll-Ups
- Crepes
- Waffeln
- Schoko-Pancakes
- Müsliriegel
- Schoko-Granola
- Dattel-Nuss-Brot
Wenn du dieses einfache vegane Baked Oats Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem gebackenen Oatmeal auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Vegane Baked Oats
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 120 g Haferflocken
- 1 TL Backpulver
- 1 reife Banane ca. 120 g, oder Apfelmark oder Kürbispüree
- 240 ml Pflanzenmilch Sorte nach Belieben
- 1 TL Vanilleextrakt oder ¼ TL gemahlene Bourbon Vanille, optional
- 1 TL Zimt optional
Toppings nach Wahl
- 100 g Blaubeeren oder anderes Obst nach Belieben
- 2 EL gehobelte Mandeln oder andere gehackte Nüsse oder Schoko-Drops
- 2 TL Kokosblütenzucker optional zum Bestreuen
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und zwei kleine oder eine größere Backform einfetten.
- Haferflocken, Backpulver, Banane, Pflanzenmilch, Vanilleextrakt und Zimt in einen Mixer geben und pürieren.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und nach Belieben mit Blaubeeren, gehobelten Mandeln, Kokosblütenzucker oder anderen Toppings garnieren.
- Das Oatmeal im vorgeheizten Backofen für ca. 20-25 Minuten backen (2 kleine Formen sind 5 Minuten schneller fertig. Flache Formen oder noch kleinere Portionen sind auch meist schneller fertig).
- Anschließend herausnehmen, kurz abkühlen lassen und genießen!
Notizen
- Süße: Wer die Baked Oats süßer mag, kann noch 1-2 EL Ahornsirup oder einen anderen Sirup oder Zucker nach Wahl hinzufügen.
- Nussmus: Für mehr Geschmack kann man optional kann man noch 2 EL Nussmus (z. B. Erdnuss-, Haselnuss-, Cashew- oder Mandelmus) hinzufügen.
- Schoko-Version: einfach 1-2 EL Kakaopulver plus einen kleinen Schluck mehr Pflanzenmilch und ein paar Schoko-Drops oder gehackte Schokolade hinzufügen.
- Lava Oats: Wer Lava Cake mag, kann in die Mitte noch ein Stück Schokolade oder einen Löffel vegane Nuss-Nougat-Creme geben.
- Ohne Mixer: Alternativ kann man die Zutaten auch einfach zu einem Teig verrühren. Die Baked Oats werden dann eher gröber und nicht so fein wie ein Kuchen, aber trotzdem lecker! Hierfür zunächst die Banane mit einer Gabel zerdrücken, dann mit der Pflanzenmilch verquirlen und zuletzt die restlichen Zutaten hinzugeben und verrühren.
- Mikrowelle: Man kann das Baked Oatmeal auch wie einen Tassenkuchen als Single Portion ca. 3 Minuten in der Mikrowelle zubereiten. Damit es nicht überquillt, ist es hilfreich die Mikrowelle zwischendurch einmal kurz auszuschalten, bis das Oatmeal wieder absackt.
- Weitere Ideen, Tipps und Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ich lieb‘s 😍😍😍😍
Gestern zum ersten Mal gemacht, heute direkt 4-fache Portion als Mealprep, damit’s die nächsten Tage schneller geht
VIELEN Dank für dieses Rezept!!
Super, das freut mich. Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Mir war es zu fest und von daher werde ich es nicht noch einmal machen. Geschmacklich fand ich es gut, aber geht für mich eher Richtung Kuchen und ist für mich somit als Frühstück ungeeignet.
Liebe Martina, das ist natürlich sehr schade. Wenn es dir zu fest ist, kannst du die Backzeit einfach reduzieren. LG Bianca
Ich habe die Baked Oats nur mit Bananensüße und mit vielen frischen Aprikosen gemacht. Absolut köstlich, da brauche ich keinen Kuchen.
Klasse Idee! Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! LG Bianca ♡
schnell, einfach, lecker, gesund. Mehr muss nicht gesagt werden!
Super, das freut mich riesig! Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Hallo Bianca, kann man das am Vorabend zubereiten und morgens dann nur in den Ofen schieben?
Viele Grüße, Mari
Das habe ich bislang noch nicht ausprobiert. Wenn du das aber mal machst, gib gerne Bescheid wie es geworden ist! 🙂
Liebe Bianca,
vielen Dank für das tolle Rezept mit deinen genialen Fotos!!!
Auch ein gesundes Essen für Kleinkinder 😉
LG
Andrea von Xundigo
Das freut mich sehr! Vielen Dank ☺️
Es hat total gut geklappt, habs auch bei 800 Watt für 3 min in die Mikrowelle gestellt. Geschmack und Menge fand ich auch perfekt 🙂 für mich eine tolle Option, wenn ich kein Porridge mehr sehen kann 😀
Oh, wie schön! Das freut mich natürlich sehr! Vielen Dank für deinen Kommentar! ♥️
ich liebs 😍 eine willkommene Abwechslung zu overnight oats und porridge 🙂
Das freut mich sehr! 🙂 Danke für das super Feedback zum Rezept.
Köstlich! Simpel! Toll!
Klasse, das freut mich sehr! 🙂