Dies ist ein einfaches Rezept für selbstgemachte vegane Bagels, dass mit nur wenigen Zutaten schnell zubereitet werden kann! Das vegane Bagel Grundrezept ist milchfrei, eifrei, locker luftig und so lecker!

Das beste Rezept, um Bagels selber zu machen!
Ich habe diese einfachen selbstgemachten Bagels schon so oft gebacken, weil sie so unglaublich lecker und einfach perfekt für herzhafte und süße Aufstriche sind! Ehrlich gesagt weiß ich nicht, warum ich dieses Rezept nicht schon früher geteilt habe! Ich meine, wer mag keine frischen, fluffigen Bagels?
Selbstgemachte Bagels schmecken frischer, sind günstiger und du kannst dir sicher sein, dass sie nur vegane Zutaten und keine ungewöhnlichen Zusatzstoffe enthalten!
Diese Bagel-Brötchen sind nicht nur vegan, milchfrei und eifrei, sondern auch einfach zuzubereiten! Die meiste Zeit wartet man nur darauf, dass der Teig aufgeht und backt. Nachdem du diese Bagels das erste Mal selber gemacht hast, wirst du nie wieder gekaufte essen wollen!

Zutaten für vegane Bagels
Für den Bagel-Teig benötigst du nur 4 Zutaten + Wasser und Salz. Diese sind:
- Hefe: Lässt den Teig aufgehen. Ich empfehle frische Hefe, aber auch Trockenhefe funktioniert.
- Mehl: Normalerweise verwende ich Weizen- oder Dinkelmehl, aber Brotmehl bzw. Pizzamehl Typ 00 macht Bagels herrlich zäh, weil es einen höheren Glutengehalt und Proteingehalt hat.
- Zucker: Um die Hefe zu aktivieren.
- Warmes Wasser: Um den Teig zusammenzubringen.
- Öl: Für Reichhaltigkeit und Geschmack.
- Salz: Ist der Schlüssel für geschmackvolle selbstgemachte Bagels.


Bagels selber machen – So geht das Rezept!
Schaue dir zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung an. Das vollständige Bagel Grundrezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann am Ende dieses Beitrags!
Schritt 1: Den Hefeteig herstellen
Ich bevorzuge die Verwendung von frischer Hefe für dieses Bagel Rezept, aber du kannst auch Trockenhefe verwenden. Bedenke jedoch, dass die Aufgehzeit etwas länger oder kürzer sein kann.
Du kannst den Hefeteig entweder mit den Händen kneten oder eine Küchenmaschine mit angebrachten Knethaken verwenden. Lasse ihn nach dem Kneten etwa 45 Minuten gehen oder bis sich die Größe verdoppelt hat. Dann knete ihn nochmal kurz durch, damit die Luft entweichen kann. Teile ihn anschließend in 8 Stücke und forme sie zu Bagels.






Schritt 2: Bagels formen
Bagels zu formen ist einfacher als es aussieht. Steche einfach den Stiel eines Holzlöffels oder deinen Finger durch die Mitte des Teigballs. Erweitere dann das Loch auf ca. 3-4 cm. Es muss jedoch nicht perfekt sein – das beste Beispiel dafür sind meine.


Schritt 3: Bagels garen
Bagels werden normalerweise 30-60 Sekunden von jeder Seite in einem Topf mit kochendem Wasser gegart. Dies garantiert nicht nur, dass sie ihre Form im Ofen behalten, sondern verleiht den Bagels auch ihr charakteristisches dichtes, zähes Inneres. Du kannst dem Kochwasser auch etwas Sirup hinzufügen, der für zusätzliche Karamellisierung und Knusprigkeit sorgt und dem Bagel seinen schönen Glanz verleiht. Das gleiche bewirkt jedoch auch das Bestreichen der gekochten Bagels mit pflanzlicher Sahne – ist quasi wie veganes Eigelb!


Schritt 4: Mit Körnern bestreuen und backen
Jeder hat ein Lieblings-Bagel-Topping und ich bin definitiv im Team Everything! Meine Favoriten sind Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Sesam und Mohn, aber du kannst sie auch einfach so lassen, wie sie sind. Bestreue sie mit deinen liebsten Toppings, wenn du magst und backe deine selbstgemachten Bagels!


Serviervorschläge
Einige meiner Lieblings-Aufstriche für diese Bagels sind veganer Karotten-Lachs, Tofu-Rührei, veganer Eiersalat oder veganes Omelett mit frischem Dill. Diese Rezepte schmecken wie traditioneller Räucherlachs und Eier, sind aber gesünder und vegan! Du kannst diese Bagels jedoch nach deinen Wünschen servieren, unabhängig davon, ob du Veganer bist, oder nicht. Belege sie mit Guacamole, Cashew-Dip, Pesto, frische Tomaten, Gurken oder sogar veganes Nutella – was auch immer du dir als herzhaften oder süßen Belag wünschst!

Bagels Vorbereiten, Aufbewahren und Einfrieren
Vorbereitungs-Tipps
Bereite den Teig bis einschließlich Schritt 3 zu, aber lasse ihn dann über Nacht im Kühlschrank aufgehen. Am nächsten morgen kannst du den Teig aus dem Kühlschrank holen und nochmal 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen. Fahre anschließend mit Schritt 4 fort.
Bagels aufbewahren
Lege die übrig gebliebenen Bagels in einen luftdichten Gefrierbeutel. So bleiben sie 3-4 Tage bei Raumtemperatur oder bis zu 1 Woche im Kühlschrank frisch.
Bagels einfrieren
Gebackene Bagels können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Bei Bedarf einfach über Nacht im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auftauen lassen. Dann im Ofen oder auf einem Toaster erwärmen, wie du möchtest!

Dieses Rezept für selbstgemachte vegane Bagels ist:
- Milchfrei
- Ohne Eier
- Einfach
- Benötigt nur Grundzutaten
- Luftig und locker
- Zäh
- Perfekt für herzhafte oder süße Aufstriche
- Günstig
- So lecker!
- Die besten Bagels aller Zeiten!

Weitere vegane Brot-Rezepte zum Selbermachen:
- Veganes Naan Brot
- Buchweizen-Chia-Brot
- Selbstgemachte Tortillas
- Spinat-Tortillas
- Der beste Pizza-Teig
- Aloo Paratha (indisches Fladenbrot)
Wenn du dieses Bagels Grundrezept zum Selbermachen probierst, hinterlasse bitte einen Kommentar und eine Bewertung, wie dir das Rezept gefallen hat! Und wenn du ein Foto von deinen runden Donut-Brötchen machst, markiere mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwenden den Hashtag #biancazapatka, weil ich deine Bilder sehr gerne sehe! Viel Spaß beim Backen!

Bagels Rezept (einfach)
Autor:Zutaten
Bagel-Teig
- ½ Würfel Hefe 21 g (oder 7 g Trockenhefe)
- 320 ml lauwarmes Wasser 38-43°C
- 1 EL Zucker oder Sirup
- 500 g Weizen- oder Dinkelmehl
- 2 TL Salz
- 2 EL Pflanzenöl z.B. Rapsöl
Toppings (optional)
- 2 EL Soja-Sahne oder andere Pflanzensahne (zum Bestreichen)
- Körner & Saaten z. B. Sesam, Mohn, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne
Anleitungen
- *Notiz: Schaue dir gerne die Schritt-für-Schritt-Fotos oben an!
- Die Hefe in eine kleine Schüssel bröseln. 100 ml lauwarmes Wasser und den Zucker hinzufügen und verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Anschließend 5 Minuten stehen lassen, bis die Mischung zu schäumen beginnt.
- Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Eine Mulde in der Mitte formen und die Hefemischung und das Pflanzenöl hineingießen. Die Hefe mit Mehl bedecken, das restliche Wasser hinzugeben und mit einem Holzlöffel verrühren. Dann alles mit den Händen 10 Minuten kneten (oder eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden), bis sich ein glatter Teig bildet.
- Den Teig in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen, oder bis sich die Größe verdoppelt hat.
- Wenn der Teig aufgegangen ist, nochmal kurz durchkneten und dann in 8 Stücke von jeweils ca. 119 g teilen. Die Stücke zu runden Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bedeckt weitere 5-10 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit einen großen Topf Wasser zum Kochen bringen und den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze (oder 200°C Umluft) vorheizen.
- Nun mit dem Stiel eines Holzlöffels (oder deinem Finger) ein Loch durch die Mitte jeder Teigkugel drücken und es vorsichtig auf einen Durchmesser von etwa 3-4 cm ausweiten (wenn das Loch zu klein ist, schließt es sich während des Backens).
- Die Bagels vorsichtig in das siedende Wasser legen und darauf achten, dass der Topf nicht zu voll wird. Auf jeder Seite ca. 45-60 Sekunden sieden lassen. Dann mit einer Schaumkelle herausnehmen und kurz abtropfen lassen.
- Die Bagels wieder auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Mit etwas pflanzlicher Sahne bestreichen und nach Belieben mit Körnern und Saaten bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 22-25 Minuten backen. Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen.
- Guten Appetit!
Notizen
- Hefe: Du kannst auch 7 Gramm Trockenhefe verwenden. Beachte, dass die Ruhezeit möglicherweise länger oder kürzer sein kann.
- Anweisungen zum Vorbereiten, Aufbewahren und Einfrieren sowie weitere Informationen, einschließlich Schritt-für-Schritt-Fotos, findest du oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Die Bagels schmecken sehr gut, der Teig ist aber sehr schwer zum formen, sehr klebrig. Was mache ich falsch?
Hey, Hefeteig ist immer etwas klebrig, aber zu klebrig sollte er auch nicht sein. Was für ein Mehl hast du denn genommen? Ansonsten einfach bisschen mehr Mehl dazugeben. LG, Bianca 🙂
Dank deinem Rezept sind mir die Bagels endlich gut gelungen und sie schmecken auch mega lecker!
Wunderbar! Das freut mich! 🙂
Liebe Bianca,
Ich habe dein Bagel Rezept gestern Abend ausprobiert und war heute morgen begeistert frische selbstgebackene Bagels zum Frühstück genießen zu können 🥰 Es hat alles wunderbar geklappt und ich habe sie auch mit Hafermilch bestrichen, dass lässt die Sesam Körner genauso gut haften 😊👍🏼 ich werde sie definitiv noch mal mit Zimt und Rosinen backen 💖
Liebe Grüße und vielen Dank für das tolle und einfache Rezept 😊
Super! Schön, dass alles geklappt hat und sie dir geschmeckt haben! Deine Idee für süße Bagels klingt auch genial! Vielen Dank für dein Feedback zum Rezept! 🙂
Liebe Grüße, Bianca ♡
Ein super leckeres und wirklich einfaches Rezept! Ich habe die Bagels schon 2mal gemacht. Beim ersten Mal war der Teig etwas zu klebrig, weshalb ich beim zweiten Mal nur 250ml Wasser verwendet habe, was perfekt war!🧡
Das ist toll! 🙂 Vielen Dank für dein klasse Feedback! ♡
Was für ein tolles ubd einfaches Rezept. Mein Mann, unsere Nachbarn und ich haben uns über die frischgebackenen Bagels zum Frühstück gefreut. 😀
Ich habe ein Teil in einer Dounutform gebacken und einen Teil in Wasser sieden lassen. Beides klappt und war lecker:) allerdings sollte ich beim nächsten Mal weniger Teig in die Dounutform machen^^
Danke für das Rezept 😊
Das freut mich wirklich sehr! Danke! ♡
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
LG, Bianca
Mein Teig ist leider viel zu klebrig mit Dinkelmehl geworden. Eigentlich backe ich gut 🙈keine Ahnung was schief gelaufen ist, ich habe sie gar nicht vom Blech ins Wasser tauchen können 🥴
Ohje, normalerweise braucht man mit Dinkelmehl sogar ein wenig bisschen mehr Wasser. Vielleicht hast du die Zutaten falsch abgewogen? Wenn du beim nächsten Versuch merkst, dass der Teig zu klebrig ist, einfach mehr Mehl dazugeben.
Also geschmacklich wirklich top! Belegt mit Salat, Gurke, Tomate, Veggie Remoulade und Salami ein Traum, wenn auch innen etwas bröselig. Ich werde sie vor dem Wasserbad und nach der Gare demnächst 15 Minuten kalt stellen, so dürften sie besser in Form bleiben. Zumindest klappt es mit glutenfreiem Teig so 😊
Hey Helli,
Freut mich echt sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt! Vielen Dank! 😊
Ich bin gespannt, ob es mit dem Kaltstellen noch besser klappt.
Liebe Grüße,
Bianca
Mein Teig war leider viel zu weich und hat nur geklebt
Hallo!
Da wird dann vermutlich zu viel Wasser in den Teig geraten sein. Welches Mehl hast du verwendet?
Ich habe meine Liebe zu Bagels beim Reisen entdeckt. Seit dem kann ich nicht mehr ohne. Als ich dein Rezept gesehen habe und auch wie einfach es eigentlich ist, musste ich es sofort ausprobieren. Das Ergebnis ist einfach SOOOO GUUUUTT!! Ich werde jetzt die Bagels immer selber machen dank dir!! Danke für das supertolle Rezept Bianca!!
LG Christina
Yay, das klingt doch super! <3 Ich danke dir für dein liebes Feedback, Christina. 🙂