Das Beste Rezept für eine leckere, gesunde und cremige Bärlauchsuppe mit Kartoffeln, die schnell und einfach zubereitet, natürlich vegan und perfekt für den Frühling ist!

Omas Bärlauchsuppe – Einfach, gesund & lecker!
Es gibt zahlreiche Gründe im Frühling viele Bärlauch-Rezepte auszuprobieren! Bärlauch ist vor allem wegen seiner aromatischen Knoblauchnote ein sehr beliebtes Wildkraut und wächst im Frühling weit und breit. Er lässt sich vielseitig verarbeiten, zum Beispiel zu einem Pesto, Dip, Aufstrich, Zupfbrot oder dieser köstlichen Bärlauchcremesuppe.
Bärlauch schmeckt aber nicht nur gut, sondern ist auch sehr gesund, da er viele Vitamine und Mineralstoffe enthält. Er ist besonders reich an Vitamin C, Vitamin A, Eisen, Kalium und Vitamin B1. Während er uns mit vielen wichtigen Nährstoffen versorgt, kann seine antibakterielle Wirkung das Immunsystem stärken und vor Erkältungen schützen. Wenn er regelmäßig verzehrt wird, kann er sich sogar positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken, aber er hat noch viel mehr gesundheitliche Vorteile!
Cremige Bärlauchsuppe mit Kartoffeln
Das Tolle an dieser Kartoffel-Bärlauch-Suppe ist, dass sie sehr schnell und einfach zubereitet ist und sich auch ideal zum Meal Prepping eignet. Von Suppen, Eintöpfen und Curry‘s mache ich ohnehin immer gerne eine große Menge, sodass ich für die nächsten Tage vorgekocht habe oder ein paar Portionen einfrieren kann. Suppen esse ich selten als Hauptmahlzeit, aber sie sind eine tolle Beilage oder Vorspeise zum Mittag- oder Abendessen. Außerdem sind Suppen perfekt zum Aufwärmen und in der Regel sehr bekömmlich. Zusammen mit etwas frisch gebackenem Brot zum Eintunken, ist die vegane Bärlauchsuppe eine perfekte gesunde, leckere und leichte Mahlzeit!
Ein vielseitiges Rezept
Die Bärlauchsuppe mit Kartoffeln kannst du mit ein paar günstigen Zutaten und ohne viel Aufwand in nur 20 Minuten zubereiten. Außerdem kannst du das Grundrezept nach deinen Wünschen abwandeln, indem du die Zutaten durch andere Alternativen austauschst oder sogar zusätzliches Gemüse oder verschiedene Proteinquellen wie Tofu, Kichererbsen oder Linsen hinzufügst.

Benötigte Zutaten
- Zwiebel
- Olivenöl (oder Rapsöl)
- Kartoffeln
- Sellerie
- Gemüsebrühe
- Bärlauch
- Soja Cuisine (oder andere vegane Sahne)
- Salz und Pfeffer
- Pinienkerne und Petersilie (optional zum Garnieren)

Omas Bärlauchsuppe selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Gemüse dünsten und kochen
Zuerst das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Die Kartoffel- und Selleriewürfel mit in den Topf geben und kurz anrösten. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und etwa 15 Minuten lang köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.

Schritt 2: Suppe verfeinern und pürieren
Anschließend die Soja-Cuisine und den Bärlauch hinzugeben. Die Bärlauchsuppe cremig pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Jetzt noch die Pinienkerne rösten und auf der cremigen Kartoffel-Bärlauchsuppe mit etwas frischer Petersilie verteilen. Mit einem Spritzer Zitronensaft abrunden und schmecken lassen!

Tipps und Rezept-Variationen
- Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen wie Pastinaken, Topinambur, Karotten, Spargel, Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini, Erbsen oder verwende einfach nur Kartoffeln. Dünste das Gemüse einfach kurz mit den Kartoffeln an, bevor du die restlichen Zutaten hinzugibst.
- Bärlauch: Wenn Bärlauch gerade keine Saison hat, kannst du gerne Lauch / Porree verwenden, um eine Kartoffel-Lauch-Suppe zu machen. Für eine klassische Kartoffelsuppe, kannst du ihn einfach weglassen.
- Sahne: anstelle von Soja- oder Hafer-Cuisine, kannst du auch eine andere vegane Kochsahne oder vollfette Kokosmilch aus der Dose nehmen. Wenn du die Bärlauchsuppe ohne Sahne zubereiten möchtest, kannst sie auch mit veganem Frischkäse, Schmand oder Cashew-Creme verfeinern.
- Protein: Wenn du mehr Protein in deiner Suppe wünschst, kannst du gerne knusprig gebratene Tofuwürfel oder beliebige Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erbsen, Kichererbsen oder Linsen hinzufügen.
- Gewürze: Selbstverständlich kannst du ganz nach deinem Geschmack auch weitere Gewürze oder Kräuter hinzufügen wie Currypulver, Muskat, Piment oder Lorbeerblätter, damit die Bärlauchsuppe wieder anders schmeckt und nie langweilig wird. Für einen frischen und intensiveren Bärlauchgeschmack kannst du gerne noch ein paar Löffel Bärlauchpesto hinzufügen.
Wie kann ich Suppe aufbewahren?
Die restliche cremige Kartoffel-Bärlauch-Suppe hält sich in einem luftdichten Behälter aufbewahrt etwa 5 Tage im Kühlschrank. Du kannst sie aber auch portionsweise in einem gefriergeeigneten Behälter oder Gefrierbeutel bis zu 3 Monate lang einfrieren. So hast du immer eine Portion selbstgemachte Bärlauch-Suppe auf Vorrat!

Diese einfache Bärlauchcremesuppe ist:
- Vegan (pflanzlich)
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Gesund
- Nährstoffreich
- Günstig
- Sättigend
- Vielseitig
- Cremig
- Köstlich
- Perfekt zum Mittagessen, Abendessen und Meal Prep!

Weitere cremige Suppen-Rezepte:
- Blumenkohl-Suppe
- Süßkartoffelsuppe
- Karotten-Ingwer-Suppe
- Goldene Linsensuppe
- Rotes Linsen-Dal
- Kürbissuppe
- Geröstete Kürbissuppe
- Rote Bete Suppe
- Kartoffel-Lauch-Suppe
- Champignon-Cremesuppe
- Tomatensuppe
- Spanische Salmorejo
Rezept-Video
Wenn du Omas einfache vegane Bärlauchsuppe mit Kartoffeln ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung wie die dieses Rezept geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deiner Cremesuppe machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, dann verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich würde mich freuen, dein Ergebnis zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 😊

Cremige Kartoffel-Bärlauchsuppe mit Pinienkernen
Autor:Zutaten
- 1 Zwiebel gehackt
- 2 EL Olivenöl oder Rapsöl
- 600 g Kartoffeln geschält & gewürfelt, mehligkochend
- 150 g Sellerie geschält & gewürfelt
- 700 ml Gemüsebrühe
- 80 g Bärlauch grob gehackt
- 250 ml Soja Cuisine oder andere vegane Kochsahne oder Kokosmilch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zum Garnieren
- 50 g Pinienkerne
- frische Petersilie
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
- Das Öl in einem Topf erhitzen. Die gehackte Zwiebel hinzugeben und 2-3 Minuten glasig dünsten. Die Kartoffel- und Selleriewürfel mit in den Topf geben und 1-2 Minuten anrösten. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen. Einen Deckel auf den Topf geben, die Hitze reduzieren und etwa 15 Minuten lang köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
- Anschließend Soja-Cuisine und den Bärlauch hinzugeben. Den Topf vom Herd nehmen und alles mit einem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne zusätzliches Öl ca. 1-2 Minuten leicht goldbraun rösten, dabei die Pfanne hin und wieder schwenken, damit die Kerne nicht zu dunkel werden.
- Die cremige Kartoffel-Bärlauchsuppe in Schüsseln verteilen und mit frischer Petersilie und gerösteten Pinienkernen garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Bärlauch sammeln und erkennen - Hier findest du gute Tipps!
- Gemüse: Du auch andere Gemüsesorten nach Belieben verwenden. Hier sind einige Vorschläge für Rezept-Variationen.
- Bärlauch: Wenn Bärlauch gerade keine Saison hat, kannst du eine Kartoffel-Lauch-Suppe machen.
- Weitere Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Superschnell gemacht und richtig lecker! Dankeschön für das Rezept!
Das freut mich sehr! ❤ Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! 🙂
Wir lieben die Suppe! 😍♥️
Das freut mich! 🙂