Dieses vegane Bärlauchpesto Rezept kann man super schnell und einfach in nur 5 Minuten ohne Parmesan selber machen! Es ist ein aromatisches, vielseitiges grünes Pesto, das gesund, pflanzlich, nussfrei, milchfrei und sehr lecker ist! Perfekt als würzige Sauce, Aufstrich oder Marinade für Pasta, Gemüse, zum Grillen oder auf Brot!

Veganes Bärlauchpesto Rezept
Auf die Bärlauch-Saison freue ich mich immer ganz besonders, denn der wilde Knoblauch ist gesund, aromatisch und wächst von Mitte März bis Mai an ziemlich vielen Orten! Ich sammle frischen Bärlauch immer selbst bei einem Spaziergang im Wald, aber es gibt ihn auch im Supermarkt oder auf dem Markt zu kaufen.
Genauso wie Schnittlauch und Frühlingszwiebeln, eignet sich auch Bärlauch prima zum Verfeinern von allerlei Gerichten, aber am liebsten mache ich daraus ein schnelles und leckeres Pesto!

Bärlauch sammeln und erkennen
Wenn du Bärlauch selber im Wald pflückst, sei bitte vorsichtig, da er leicht mit den giftigen Herbstzeitlosen und Maiglöckchen verwechselt werden kann! Bärlauch erkennst du am Besten daran, dass die Blätter einen charakteristischer Knoblauchgeruch haben. Also einfach mal dran schnuppern! 😀

Schnelles Veganes Pesto ohne Käse
Um das klassische Bärlauchpesto mit Parmesan vegan zu machen, verwende ich in diesem Rezept Hefeflocken, die für eine käsige Note sorgen. Wenn du jedoch noch veganen Parmesan übrig hast, kannst du diesen selbstverständlich gerne aufbrauchen.
Übrigens lohnt es sich gleich eine größere Menge Pesto zuzubereiten, um einen Vorrat zu schaffen. So kannst du auch außerhalb der Saison deine Mahlzeiten mit der gesunden würzigen Bärlauchsauce verfeinern!

Verwendete Zutaten und Alternativen
- Frischer Bärlauch: Wenn du keinen Bärlauch hast, schaue dir gerne mein Basilikum-Pesto Rezept an. Gerne kannst du auch einen Teil Bärlauch durch Petersilie oder andere Kräuter ersetzen, um das Pesto milder zu machen.
- Kerne und Nüsse: Verwende für ein nussfreies Pesto nur Kerne laut Rezept (Sonnenblumenkerne und Pinienkerne) oder probiere Kürbiskerne oder geschälte Hanfsamen. Ansonsten kannst du auch Walnüsse, Pekannüsse, Mandeln, Pistazien oder eine andere beliebige Nusssorte verwenden! Du kannst auch mehrere Sorten mischen.
- Hefeflocken: sind optional, verleihen dem Pesto aber einen leicht käsigen Geschmack. Zur Abwechslung kann man gerne andere Gewürze hinzufügen oder veganen Parmesan verwenden.
- Olivenöl: Grundsätzlich kannst jede Art von Olivenöl verwenden, aber qualitativ hochwertiges natives Olivenöl extra ist immer noch am besten. Alternativ könntest du auch ein anderes Pflanzenöl wie Sonnenblumenöl, Rapsöl, Walnussöl oder Avocadoöl verwenden.
- Frischer Zitronensaft: Auch Limettensaft oder etwas Essig ist geeignet.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.

Bärlauchpesto selber machen – So einfach geht’s!
Alles, was du für dieses 5-Minuten-Rezept brauchst, sind 6 pflanzliche Zutaten, eine Pfanne zum Rösten der Pinienkerne sowie eine Küchenmaschine oder einen Pürierstab oder Mixer! Wie immer empfehle ich dir, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Zuerst röstest du die Pinienkerne goldbraun, damit sie ihr Aroma entfalten. Danach gibst du sie zusammen mit den anderen Zutaten (Sonnenblumenkerne, Bärlauchblätter, Hefeflocken, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Olivenöl) in eine Küchenmaschine oder einen Mixer und pürierst als zu einer Paste.

Bei Bedarf kannst du noch mehr Olivenöl hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Anschließend kannst du dein leckeres grünes Bärlauch-Pesto sofort verwenden oder in ein sauberes Glas füllen und mit Olivenöl bedecken, damit es im Kühlschrank länger haltbar ist. Guten Appetit!

Tipps für die Zubereitung von Pesto
- Den Bärlauch nach dem Waschen gut trocknen. Dafür eignet sich eine Salatschleuder gut. Du kannst die Kräuter aber auch einfach mit Küchenpapier trocken tupfen. Je trockener die Blätter, umso länger hält sich das Pesto.
- Achte darauf, die Pinienkerne oft umzurühren oder die Pfanne zu schwenken, damit sie nicht anbrennen. Das Rösten der Kerne ist optional, aber dadurch werden sie viel aromatischer!
- Um den Geschmack etwas milder zu machen, kannst du einen Teil Bärlauch durch Petersilie ersetzen.
- Passe die Konsistenz nach Belieben an und füge bei Bedarf mehr Olivenöl hinzu. Du kannst das Pesto zu einer glatten Soße mixen oder etwas gröber lassen.
- Wenn du den Geschmack würziger haben möchtest, füge mehr Salz und Pfeffer, veganen Parmesan oder verschiedene Gewürze hinzu.

Wie kann man Bärlauchpesto aufbewahren?
Das selbstgemachte Bärlauchpesto kannst du prima im Voraus zubereiten und bis zu einer Woche an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank aufbewahren. Stelle jedoch sicher, dass du es in ein sauberes Glas (am besten vorher mit kochendem Wasser ausspülen) füllst und mit Olivenöl bedeckst, damit keine Luft an das Pesto kommt. Wenn du etwas davon nimmst, solltest du es danach immer wieder mit Olivenöl bedecken. Außerdem solltest du die Salzmenge nicht reduzieren, da Salz auch für die Haltbarkeit verantwortlich ist.
Kann man Pesto einfrieren?
Ja, klar! Du kannst das Pesto in praktischen Silikonformen oder in Eiswürfelbehältern für bis zu 2 Monate einfrieren. Dann kannst du jederzeit kleine Portionen auftauen, wann immer du möchtest.

Wozu passt Bärlauchpesto?
Pesto ist super vielseitig, denn man kann es für viele Gerichte verwenden. Hier sind einige Serviervorschläge:
- Pasta (z. B. Spaghetti, Penne, Makkaroni, Fussili) oder als Füllung für Ravioli
- Risotto und andere Reisgerichte
- Kartoffeln, Kartoffelpüree oder Gnocchi
- als Aufstrich oder Dip für Brot, Baguette, Wraps, Bratlinge, Frikadellen, Burger und Sandwiches
- zum Würzen und Verfeinern von Gemüsepfannen
- Ofengemüse oder Spargel
- als Topping auf Pizza, Naan und Aufläufe
- als Würzsauce für Nudelsalat und Kartoffelsalat

Dieses vegane Bärlauchpesto-Rezept ist:
- Schnell und einfach
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Ohne Parmesan
- Nussfrei möglich
- Vielseitig verwendbar
- Anpassungsfähig
- Frisch und geschmackvoll
- Ideal zum Vorbereiten!
- Lange haltbar
- Aromatisch und lecker!

Weitere Vegane Pesto Rezepte zum Ausprobieren
- Avocado-Pasta (Cremige Guacamole)
- Basilikum Pesto selber machen
- Vegane Kräuterbutter
- Bandnudeln mit Knoblauch-Petersilien-Pesto
- Gnocchi mit Spinat-Pesto
- Zupfbrot mit Bärlauch-Kräuterbutter
- Spaghetti mit Pesto Rosso
- Fuslli mit Pesto al Arrabiata
- Kichererbsen-Nudeln mit Kokos-Curry-Cashew Pesto
Rezept-Video
Wenn du dieses einfache vegane Bärlauchpesto selber machst, kannst du mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen! Und wenn du ein Foto davon machst und es auf Instagram oder Facebook teilst teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Bärlauchpesto (Vegan & Einfach)
Autor:Zutaten
- 100 g Bärlauch
- 40 g Pinienkerne oder andere Kerne/Nüsse *siehe Anmerkungen
- 40 g Sonnenblumenkerne ooder andere Kerne/Nüsse *siehe Anmerkungen
- 3 EL Hefeflocken
- ½ TL Salz oder nach Geschmack
- ½ TL schwarzer Pfeffer oder nach Geschmack
- ½ Zitrone davon der Saft
- 50 g Olivenöl
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
- Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne zusätzliches Öl ca. 1-2 Minuten leicht goldbraun rösten, dabei die Pfanne hin und wieder schwenken, damit die Kerne nicht zu dunkel werden.
- Bärlauch, geröstete Pinienkerne, Sonnenblumenkerne, Hefeflocken, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Olivenöl in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und zu einer Paste pürieren. Bei Bedarf noch mehr Olivenöl hinzufügen, oder bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Abschmecken und ggf. nachwürzen.
- Anschließend sofort verwenden oder in ein sauberes Glas füllen und mit Olivenöl bedecken, damit es im Kühlschrank länger haltbar ist.
- Guten Appetit!
Notizen
- Verwendung: Das Pesto passt nicht nur gut zu Pasta und Gnocchi, sondern eignet sich auch als Aufstrich oder Füllung für Brot, Tortillas, Wraps, Zupfbrot oder als Belag für Pizza, Naan, Aufläufe, Bratlinge, Burger und vieles mehr!
- Haltbarkeit: Das Pesto ist bis zu 2 Wochen im Kühlschrank haltbar, wenn des stets mit Olivenöl bedeckt ist. Man kann das Pesto auch wie hier beschrieben einfrieren.
- Kerne/Nüsse: Man kann beliebige Kerne und Nüsse verwenden. Hier findest du einige Vorschläge.
- Hefeflocken: sind optional, verleihen dem Pesto aber einen leicht käsigen Geschmack. Zur Abwechslung kann man gerne andere Gewürze hinzufügen.
- Bärlauch: Wenn du keinen Bärlauch hast, schaue dir gerne mein Basilikum-Pesto Rezept an. Gerne kannst du auch einen Teil Bärlauch durch andere Kräuter ersetzen.
- Weitere Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Einfach nur lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept.
Ganz liebe Grüße,
Mareike
Freut mich, dass es geschmeckt hat! 🙂
Heute ausprobiert und für TOP empfunden! Danke für das tolle Rezept!
Das freut mich riesig! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback!