Dieser Blog-Beitrag wird freundlicherweise von Steinhaus gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Diese einfache asiatische Gemüse-Suppe mit würziger Knoblauch-Ingwer-Brühe und knusprigen Gyoza-Dumplings (japanische Teigtaschen) ist ein tolles Rezept, wenn es schnell gehen soll! Die Dumpling-Suppe ist vegan, gesund und eignet sich prima, um übriges Gemüse oder restliche Teigtaschen zu verbrauchen! Perfekt zum Mittag-, und Abendessen oder als leichte Vorspeise!

Schnelle Asiatische Gemüse-Suppe mit Gyoza
Heute habe ich ein sehr einfaches, aber leckeres und vielseitiges Rezept, das ich mit euch teilen möchte! Was ich an dieser gesunden Suppe liebe, ist, dass du fast alles an übrig gebliebenem Gemüse, das du noch im Kühlschrank oder Gefrierschrank hast, verbrauchen kannst. Traditionelle Dumpling-Suppe wird ja meistens mit selbstgemachten Wontons zubereitet, aber die hier verwendeten asiatischen Dumplings brauchst du gar nicht selber machen! Alternativ würden auch chinesische Ramen- bzw. Mie-Nudeln oder glutenfreie Reisnudeln, wie Glasnudeln gehen, aber dann schmeckt die Suppe nur halb so gut.
Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden diese einfache Gemüsesuppe mit Sicherheit schnell lieben, weil sie gesund, aromatisch und so simpel ist! Das Rezept ist wirklich perfekt für arbeitsreiche und beschäftigte Tage oder solche, an denen du einfach nur ein wärmendes, herzhaftes Abendessen brauchst, das in nur einem Topf zubereitet werden kann!

Welche Teigtaschen kann ich verwenden?
Lust auf Teigtaschen habe ich immer! Allerdings habe ich leider nicht immer die Zeit vegane Dumplings, Maultaschen oder Ravioli selber zu machen. So lecker sie auch sein mögen, aber sogar bei mir gibt es Tage, an denen ich einfach überhaupt keine Zeit habe, aufwändige Gerichte zuzubereiten. Aus diesem Grund habe ich mich natürlich riesig gefreut, als mir dir Firma Steinhaus ihre Asia Frischeboxen mit veganen Steinhaus Gyoza Gemüse zugesendet hat! Ich habe diese schnelle asiatische Gemüse-Suppe direkt mit diesen tollen Teigtaschen ausprobiert und bin einfach begeistert, denn sie sind nicht nur frisch und lecker, sondern auch gesund gefüllt und schmecken wie hausgemachte Dumplings!
Falls du also auch mal keine Zeit oder Lust hast lange in der Küche zu stehen, sind die Steinhaus Gyoza Gemüse definitiv die beste Wahl, um leckere asiatische Dumpling-Gerichte zu zaubern. Sowohl mit meinen selbstgemachten Dumplings (Potstickers), als auch mit den gefüllten Gyoza-Teigtaschen von Steinhaus, ist diese Gemüse-Suppe einfach nur köstlich!

Was du für diese einfache asiatische Gemüse-Suppe brauchst
1.) Grundzutaten
Wie bereits erwähnt, kannst du für die Zubereitung dieser Suppe beliebiges Gemüse verwenden. Ich würde jedoch die folgenden 8 Grundzutaten nicht weglassen, da sie der Brühe ihren unerlässlichen Geschmack verleihen! Diese sind:
- Sesamöl (du kannst aber auch Raps- oder Kokosöl verwenden).
- Knoblauch
- Ingwer
- Frühlingszwiebeln (oder Lauch, Porree oder gelbe oder rote Zwiebeln).
- Gemüsebrühe
- Sojasauce (oder Tamarisauce als glutenfreie Alternative).
- Chiliflocken oder Jalapeño (oder andere scharfe Peperoni).
2.) Proteinquelle auf pflanzlicher Basis (optional)
Auch der geräucherte Tofu verleiht der asiatischen Gemüse-Suppe viel Geschmack, aber du kannst auch Tempeh oder normalen festen Tofu verwenden. Einfach gut ausdrücken, würzen und braten, wie in meiner Thai-Erdnuss-Nudelsuppe oder meinem veganen Pad Thai Rezept beschrieben wird. Andere pflanzliche Proteinquellen, die du hinzufügen könntest, sind:
- Sojabohnen
- Edamame
- Kichererbsen
3.) Folgendes Gemüse habe ich noch verwendet:
- Sellerie (für einen intensiveren Suppengeschmack).
- Karotten (für die Süße): Verwende stattdessen gerne ein anderes süßeres Gemüse wie rote Paprika, Erbsen oder Mais.
- Spiralisierte Zucchini (als gesündere Nudeln): Du kannst auch andere Gemüse-Nudeln oder normale chinesische Nudeln wie Reis- oder Ramen-Nudeln verwenden. Achte aber bitte darauf, dass du sie gemäß der Packungsanweisung kochst.
- Pok Choi: Verwende stattdessen gerne Spinat, Spitz- oder China-Kohl oder anderes grünes Blattgemüse.
Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos! Wenn du anderes Gemüse oder Nudeln verwendest, passe bitte die Garzeit an. Bedenke auch, dass gefrorenes Gemüse schneller gar ist als rohes Gemüse, sodass du möglicherweise die Garzeit verkürzen solltest.




Kann ich diese asiatische Gemüsesuppe sojafrei machen?
Ja, das kannst du! Lasse einfach den Tofu weg und brate stattdessen ein paar Pilze an. (Klicke hier, für eine Anleitung wie du perfekte Pilze braten kannst.) Ersetze außerdem die Sojasoße durch Tamarisoße und verwende glutenfreie Dumplings oder Nudeln.
Asiatische Gyoza-Suppe mit Gemüse – So geht’s!
Beginne mit der Zubereitung der Gemüsesuppe, indem du das Sesamöl in einem Suppentopf erhitzt. Gebe den Knoblauch und Ingwer dazu und röste beides kurz an. Füge dann den Sellerie, die Frühlingszwiebeln und die geräucherten Tofuwürfel hinzu und brate alles unter gelegentlichem Rühren für weitere 3-4 Minuten. Füge als nächstes die Karotten, Sojasauce, Chili und Gemüsebrühe hinzu. Lasse das Ganze 8-10 Minuten köcheln und gebe dann die spiralisierte Zucchini und den Pak Choi hinein. Dann noch einmal 5 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar, aber noch bissfest ist!






In der Zwischenzeit kannst du die Steinhaus Gemüse-Gyoza gemäß der Packungsanleitung braten. Erhitze das Öl in einer beschichteten Pfanne. Dippe den Boden jeder Teigtasche in das Öl, dann in Sesam und ordne sie in der heißen Pfanne an. Brate sie, bis der Boden knusprig ist, dann umdrehen und von der anderen Seite braten. (Wenn du gefrorene Dumplings verwendest, gebe an dieser Stelle ein wenig Wasser hinzu, Decke die Pfanne ab und und lasse die Gyoza noch kurz dämpfen, bis sie vollständig durchgegart sind.)


Serviere die asiatische Gemüse-Suppe in Schalen und lege die knusprigen Sesam-Gyoza darauf. Dann noch mit frischer Petersilie oder Koriander und Jalapeños garnieren. Mit einem Spritzer Limettensaft abrunden und genießen!

Diese asiatische Dumpling-Gemüse-Suppe ist:
- Schnell und einfach zu machen
- Gesund
- Geschmackvoll
- Würzig
- Vollgepackt mit Gemüse
- Mit knusprigen Gyoza zubereitet
- Sehr vielseitig
- Nährstoffreich
- Reich an Eiweiß
- So köstlich!

Wenn du asiatisches, chinesisches oder thailändisches Essen liebst, solltest du dir diese tollen veganen Rezepte ansehen:
- Veganes Pad Thai mit Gemüsenudeln und Tofu
- Chinesische Auberginen in Chili-Knoblauch-Soße
- Thai-Erdnuss-Nudelsuppe
- Vegane Dumplings mit Gemüsefüllung
- Lauchzwiebel Pfannkuchen (Chinesische Art)
- Asiatische Nudeln mit Erdnuss-Sesam-Sauce
- Knuspriger Sesam-Tofu mit Tahini-Erdnuss-Sauce
- Marinierter Tofu mit Süß-Sauer-Soße
- 20-Minuten Asia Nudeln mit Gemüse

Wenn du diese asiatische Dumpling-Suppe mit Gemüse probierst, hinterlasse bitte einen Kommentar und eine Bewertung! Und wenn du ein Foto von deiner leckeren Gemüsesuppe oder den Gyoza machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Gerichte zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Asiatische Gemüsesuppe mit Gyoza
Autor:Zutaten
- * Eine sojafreie Alternative findest du unten in den Anmerkungen!
Gemüsesuppe
- 1-2 EL Sesamöl oder Kokosöl oder Rapsöl
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 1 EL Ingwer gerieben
- 2 Stangen Sellerie gehackt
- 4 Frühlingszwiebeln fein geschnitten
- 250 g Räucher-Tofu in Würfel geschnitten (* siehe Anmerkungen)
- 1 große Karotte in dünne Streifen geschnitten oder gewürfelt
- 2 EL Sojasauce oder Tamari-Sauce
- 960 ml Gemüsebrühe oder mehr nach Bedarf
- 1 Zucchini spiralisiert
- 1-2 Baby Pak Choi Stiele entfernt und in Hälften geschnitten
- ½ TL Chiliflocken oder nach Geschmack
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Dumplings
- 1-2 EL Sesamöl oder Rapsöl
- 1 Packung Steinhaus Gemüse Gyoza * siehe Anmerkungen
- 3-4 EL Sesam
Zum Garnieren (optional)
- Frische Petersilie oder Koriander
- Jalapeños oder Chili
- Limetten
Anleitungen
- * Siehe Schritt-für-Schritt-Fotos oben!
Gemüsesuppe
- Das Sesamöl in einem Suppentopf erhitzen. Den Knoblauch und Ingwer dazugeben und 30 Sekunden anrösten. Den Sellerie, die Frühlingszwiebeln und die Tofuwürfel hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren 3-4 Minuten lang anbraten.
- Als nächstes die Karotten, Sojasauce, Chili und Brühe hinzufügen. Umrühren, den Topf abdecken und 8-10 Minuten köcheln lassen. Dann die spiralisierte Zucchini und den Pak Choi hinzufügen und weitere 5 Minuten abgedeckt köcheln lassen. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.
Dumplings
- In der Zwischenzeit die Gyoza gemäß der Packungsanweisung zubereiten.
- Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Unterseite jedes Dumplings auf das Öl setzen, dann in Sesam dippen und anschließend in der heißen Pfanne anordnen. Die Gyoza solange anbraten, bis der Boden knusprig ist, dann umdrehen und von der anderen Seite braten. (Wenn du gefrorene Dumplings verwendest, gebe an dieser Stelle etwas Wasser hinzu, decke die Pfanne ab und lasse die Teigtaschen dämpfen, bis sie vollständig durchgegart sind.)
- Die Suppe in Schalen servieren und die knusprigen Dumplings darauflegen. Mit frischer Petersilie oder Koriander und Jalapeños garnieren. Mit einem Spritzer Limettensaft abrunden und genießen!
Notizen
- Gemüse: Verwende beliebiges Gemüse und Dumplings oder ersetze sie durch Nudeln wie Ramen oder Reisnudeln. Passe dann aber bitte die Garzeit an. Wenn du gefrorenes Gemüse verwendest, kannst du die Garzeit verkürzen, da dieses schneller gar ist. Vorschläge findest du oben im Blog-Beitrag!
- Tofu: Geräucherter Tofu verleiht der Suppe viel Geschmack, aber du kannst auch normalen festen Tofu verwenden. Einfach gut ausdrücken, würzen und anbraten, wie in meiner Thai Erdnuss-Nudelsuppe oder meinem Pad-Thai Rezept beschrieben wird.
- Sojafrei: Lasse einfach den Tofu weg und brate stattdessen ein paar Knoblauch-Pilze an. Ersetze außerdem die Sojasauce durch Tamari-Sauce und verwende glutenfreie Teigtaschen oder Nudeln.
- Dumplings: Du kannst gekaufte Steinhaus Gemüse-Gyoza verwenden oder vegane Dumplings selber machen. Maultaschen wären auch eine Option!
- Bitte lese meinen Blog-Beitrag für weitere hilfreiche Tipps und Schritt-für-Schritt-Fotos!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ich habe das Rezept gestern nachgekocht. Da ich noch PakChoi hagte musste ich es einfach kochen. Ich habe anstelle von Zucchininudeln Koreanische Ramennudeln verwendet. Und Gochugaru (koreanische Chilliflocken). Übrig gebliebenen Brokkoli hab ich ebenfakks verwendet. Was soll man sagen es war mega. Perfekt für Resteverwertung ♡
LG
Cool, dass es so gut zu deinem Vorrat gepasst hat und du eine leckere Suppe kochen konntest. Klingt nach einer leckeren Variation. Danke für dein Feedback. 😍
Mein Mann hat sich diese Suppe ausgesucht als eine ultimative Vitamin Bombe und eine warme Alternative im Winter zur Erkältungszeit.
Ich habe mit dem Chilli nicht gespart und leckeren räucher Tofu mit Maronen verwendet.
Die Suppe wird nun regelmäßig gekocht – super lecker und auch super einfach.
Danke für das tolle Rezept
Hey Karolina,
freut mich, dass ihr so begeistert seid! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback! ♡
Liebe Grüße,
Bianca
Die Suppe war richtig lecker und hat alles super geschmeckt☺️ Vielen Dank für das Rezept liebe Bianca!
Das freut mich riesig! 🙂
Vielen Dank! ♡
Sehr gerne würde ich diese Suppe kochen – allerdings ist in den Teigtaschen Glutamat. Gibt es eine bessere und gesündere Alternative für fertig Teigtaschen? Liebe Grüsse, Caroline
Hey Caroline,
du kannst die Teigtaschen gerne selber machen.
Das Rezept findest du hier.
Viele Grüße,
Bianca
Gestern Abend habe ich dieses tolle und einfache Rezept ausprobiert und was soll ich sagen – die Suppe ist sowas von mega yummy! 😍 Wird definitiv ganz oft wieder gekocht. Statt den Teigtaschen habe ich mir crispy Teriyaki Tofu gebraten und als Topping darüber gegeben, was auch ganz hervorragend dazu passt! Danke für dieses himmlische Geschmackserlebnis, liebe Bianca!👍🏻☺️
Liebe Sara,
Es freut mich sehr zu hören, dass dir die Suppe so gut geschmeckt hat!
Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback! 🙂
Viele Grüße,
Bianca
Habe die Suppe gestern gekocht und sie war köstlich! Anstelle der Gyoza Teigtaschen habe ich Reisnudeln benutzt und weil es kein Pak Choi im Supermarkt gab habe ich Spitzkohl genommen.. Alles in allem ein einfaches Rezept zum Nachkochen und super gesund und lecker! Biancas Rezepte eine tolle Inspiration 🙂
Liebe Shelly, es freut mich, dass dir die Suppe auch mit Reisnudeln so gut geschmeckt hat! Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback! 😊