Dieser vegane Aprikosenkuchen mit knusprigem Kokos-Topping ist ein einfacher veganer Kuchen, der mit wenigen Zutaten schnell zubereitet ist und mit jedem Obst, wie Mandarinen oder Pfirsichen lecker schmeckt! Der krümelige, aber dennoch saftige Rührkuchen passt perfekt zum Nachmittags-Kaffee im Sommer oder Herbst!

Einfacher veganer Aprikosenkuchen
Was ist dein liebstes Dessert oder Kuchen Rezept im Spätsommer? Also meins ist definitiv ein einfacher veganer Streuselkuchen oder Rührkuchen, der eine weiche zarte Kruste und einen saftigen Fruchtbelag hat! Oft integriere ich auch gerne eine cremige Käsekuchen-Schicht, wie z.B. bei diesem Blaubeer-Streusel-Käsekuchen oder Johannisbeer-Streuselkuchen. Dieses Mal wollte ich jedoch einfach nur einen klassischen Aprikosenkuchen machen, der perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee an einem sonnigen Nachmittag passt!

Schneller veganer Kuchen ohne Eier
Auch wenn dieser vegane Aprikosenkuchen super schnell zusammengerührt ist, ist er absolut lecker! Ich mag so einen weichen, aber dennoch krümeligen und saftigen Kuchen ja unheimlich gerne. Und mit den cremig gebackenen süßen Aprikosen und dem knusprigen Kokos-Topping obenauf schmeckt es wie purer Sommer!

Verwende jedes beliebige Obst!
Dieser einfache Rührkuchen schmeckt nicht nur mit Aprikosen, sondern auch mit anderen Obstsorten! Da ich meine Rezepte gerne verändere, habe ich dieses Grundrezept auch schon mit Mandarinen, Pflaumen, Pfirsichen, Birnen und Äpfeln zubereitet. Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass der Kuchen auch mit Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren oder Kirschen sehr lecker schmecken wird!

Was ich an diesem einfachen Kuchen-Rezept aber auch gut finde, ist, dass die Aprikosen (oder die Früchte, die du verwendest) nicht perfekt aussehen müssen. Selbst wenn das Obst noch nicht komplett reif ist, wird es nach dem Backen auf dem Kuchen weich und köstlich sein! Wenn du also noch Sommer-Obst aus dem Garten übrig hast und es schnell verbrauchen möchtest, ist dieses Rezept eine tolle Möglichkeit dafür!

Veganer Aprikosenkuchen – So einfach geht das Rezept
Wie bereits erwähnt, gelingt dieses Kuchen-Rezept ohne Eier und mit nur wenigen Zutaten! Um den Rührkuchen zu machen brauchst du lediglich die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker) in einer Rührschüssel zu vermischen. Dann gibst du die feuchten Zutaten (Milch, Joghurt, Zitronensaft, Öl und Vanilleextrakt) hinzu. Dann verrührst du einfach alles zu einem cremigen Teig.

Danach füllst du den Teig in eine gefettete Backform. Ich empfehle dir, den Boden mit Backpapier auszulegen, sodass du den Kuchen anschließend problemlos aus der Form bekommst. Es ist jedoch auch völlig in Ordnung, wenn du die Backform nur einfettest.


Nun belegst du den Teig mit frischen Aprikosen oder anderem Steinobst, das du magst. Ob du die Aprikosen nur in Hälften oder Viertel schneidest oder in dünnere Scheiben, so wie, ist völlig Dir überlassen. Den Geschmack des Kuchens wird es jedenfalls nicht großartig beeinflussen.

Knusprige Kokos-Chips
Ich mag es total gerne, meinen Kuchen vor dem Backen mit Kokosflakes oder Kokosraspel und braunem Zucker zu bestreuen. Der braune Zucker karamellisiert dann etwas auf den Kokos-Flakes, sodass sie dann wie gesüßte knusprige Kokos-Chips schmecken! Du kannst optional aber auch gehobelte Mandeln verwenden oder andere gehackte Nüsse. Ansonsten könntest du das Kokosnuss-Topping auch ganz weglassen und den Kuchen vor dem Servieren nur mit Puderzucker bestäuben. Eine weitere gute Idee wäre, den Aprikosenkuchen mit Streuseln zu belegen. Hierfür könntest du zum Beispiel eines dieser Rezepte verwenden.

Bitte denke an den Stäbchentest!
Da alle Backöfen in Leistung und Temperatur variieren, solltest du unbedingt einen Stäbchentest machen bevor du den Kuchen herausnimmst. Wenn du ein Schaschlik-Spieß in die Mitte des Kuchens einführst beim herausnehmen nur noch ein paar saftige Krümel daran kleben, ist der Kuchen fertig.

Dieser vegane Aprikosenkuchen ist
- Ohne Ei
- Milchfrei
- Einfach
- Vielseitig
- Fruchtig
- Saftig
- Weich
- Krümelig
- So lecker
- Perfekt, um übrig gebliebenes Obst aus dem Garten zu verbrauchen!

Möchtest du den Aprikosenkuchen auf dem Blech oder als Muffins backen?
Dieses Rezept eignet sich prima, um Muffins Cupcakes oder einen Blechkuchen zu backen. Muffins benötigen eine Backzeit von etwa 25-30 Minuten und Cupcakes etwa 5 Minuten weniger. Wenn du einen Aprikosen auf dem Blech backen möchtest, empfehle ich ein kleines Backblech zu nehmen. Die Backzeit ist dann etwas kürzer als einer runder Kuchen, da er auf dem Blech flacher ist. Bei mir dauert es immer ca. 40 Minuten auf einem ca. 22×28 cm großen Backblech. Leider habe ich diesen Rührkuchen noch nicht in einer Kastenform gebacken, daher weiß ich nicht, wie lange die Backzeit in etwa ist. Aber wenn du es ausprobierst, kannst du mir gerne Bescheid sagen, wie es geklappt hat!


Aprikosenkuchen richtig aufbewahren
Da dieser Kuchen mit frischem Obst gebacken wird, sollte er im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dank dem flüssigen Öl im Teig bleibt der Kuchen aber auch im gekühlten Zustand schön saftig. Vegane Butter oder Kokosöl hingegeben wird beim Abkühlen ja fest. Wenn du den Teig aber mit Veganer Butter oder Kokosöl zubereitet hast, ist das auch kein Problem. Ich empfehle dir, den Kuchen einfach 1/2 Stunde vor dem Essen aus dem Kühlschrank zu holen, dann ist er nämlich auch wieder weicher.

Möchtest du noch weitere Rezepte für Vegane Obstkuchen ausprobieren? Hier sind einige meiner Favoriten, die mit fast allen Obstsorten gut funktionieren!
- Mandel-Himbeer-Kuchen
- Obst Galette
- Obst-Creme-Tarte
- Brombeer Mousse Tarte
- Veganer Apfelkuchen
- Veganer Blueberry Pie
- Blaubeer-Gugelhupf
- Saftiger Kirsch-Kuchen
Neben all diesen leckeren Kuchen solltest du auch unbedingt meine Rezepte für Vegane Käsekuchen und Streuselkuchen ausprobieren! Diese sind nämlich nicht nur im Sommer passend, sondern zu jeder Jahreszeit! Und weil ich so viele verschiedene Rezeptvarianten hier auf dem Blog habe, ist es nahezu unmöglich, sie alle hier zu verlinken. Damit du sie aber schnell finden kannst, könntest du entweder hier klicken oder den gewünschten Suchbegriff oben in die in der Suchleiste eingeben (siehe Blog-Menü).

Rezept Video
Wenn dir mein Veganer Aprikosenkuchen mit Kokos geschmeckt hat, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung. Dein Feedback ist immer sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem fruchtigen Kuchen machst, verlinke mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen!

Aprikosenkuchen mit Kokos nach Omas Rezept
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Aprikosenkuchen
- 400 g frische Aprikosen
- 260 g Weizenmehl oder helles Dinkelmehl*
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- ⅓ TL Salz
- 130 g Zucker
- 180 ml Soja-Milch oder andere (Pflanzen)-Milch
- 3 EL Soja-Joghurt oder anderer Joghurt, oder Apfelmark verwenden
- 120 ml neutrales Öl oder vegane Butter*
- 2 EL Zitronensaft oder Apfelessig
- 1 EL Zitronenschale optional
- 2 TL Vanilleextrakt
- 4 EL Kokosraspel optional
Topping (optional)
- Kokosflakes oder Kokosraspel oder gehobelte Mandeln
- 2 EL brauner Zucker zum Bestreuen
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Seiten einer 24-cm Springform leicht einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen (*wie oben auf den Step-Bildern oder im Rezept-Video gezeigt).
- Die Aprikosen halbieren und entkernen. Wenn die Früchte noch etwas härter und nicht ganz reif sind, kannst du sie auch in Viertel oder dünnere Scheiben schneiden.
- In einer Rührschüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker mit einem Schneebesen vermischen.
- In einem Messbecher die Soja-Milch mit dem Soja-Joghurt, Öl, Zitronensaft, Zitronenschale und Vanilleextrakt verrühren.
- Diese Milch-Mischung nun in die Mehlmischung gießen und alles zu einem Teig verrühren (bitte nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen zäh!). Zuletzt die Kokosraspel unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen. Die geschnittenen Aprikosen darauf legen, dann mit Kokosflakes und etwas braunem Zucker bestreuen.
- Den Aprikosenkuchen für 50-60 Minuten backen oder bis ein in die Kuchenmitte eingestochener Schaschlik-Spieß fast sauber (mit ein paar saftigen Krümeln daran) herauskommt.
- Vor dem Servieren abkühlen lassen. Dann genießen!
Notizen
- Ich empfehle helles Weizenmehl oder Dinkelmehl zu verwenden oder eine Mischung aus Vollkorn- und Weizenmehl (dann wird es aber etwas kompakter).
- Wenn du anstelle von Öl vegane Butter verwenden möchtest, kannst du ruhig 150g nehmen und den Joghurt weglassen, da Butter nur 80% Fett enthält. Für die beste "Kuchen-Konsistenz" solltest du zuerst die weiche vegane Butter und den Zucker mit einem Handmixer ca. 3 Minuten cremig mixen. Dann die restlichen feuchten Zutaten hinzugeben und verrühren. Und zuletzt die restlichen trockenen Zutaten.
- Du kannst mit diesem Rezept auch Muffins machen. Die Backzeit beträgt dann ca. 25-30 Minuten. Cupcakes sind ca. 5 Minuten schneller fertig. Wenn du einen Blechkuchen backen möchtest, empfehle ich dir ein kleines Backblech (ca. 22x28cm) zu nehmen. Die Backzeit beträgt dann ungefähr 40 Minuten.
- Bitte denke daran immer einen Stäbchentest zu machen, da die tatsächliche Backzeit von deinem Backofen und der verwendeten Backform abhängig ist. Sobald ein in die Mitte des Kuchens eingesetzter Zahnstocher oder Schaschlik-Spieß fast sauber mit ein paar saftigen Krümeln daran herauskommt, ist er fertig.
- Weitere hilfreiche Informationen zu diesem Rezept findest du oben im Blogpost.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca,
ein wirklich tolles Rezept. Die Kombination aus Aprikosen und Kokos ist einfach grandios und der Kuchen ist so leicht gemacht! Ich hätte gern ein 2. Stück davon gehabt, aber meine Gäste haben ihn einfach „weginhaliert“. Wird definitiv noch mal gebacken!
Herzlichen Dank für Teilen,
Sabine
Das freut mich sehr! 🙂
Vielen lieben Dank für dein Feedback.
Liebe Bianca, vielen lieben Dank für dieses wunderbare Rezept. Wir haben es schon mehrfach mit Aprikosen gemacht und jetzt mit saisonalen Pflaumen. Er schmeckt uns immer hervorragend, ist gelingsicher und der schnellste Kuchen, den ich je gemacht habe. Mit Pflaumen schmeckt er uns noch besser als mit den Aprikosen. LG Katja 🍀
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank! 🙂
Liebe Bianca,
ich habe schon viele Rezepte von dir ausprobiert und jedes war Volltreffer. Dieser Aprikosenkuchen gehört auch dazu. 🙂
Ich habe Weizen- und Vollkorndinkelmehl 1:1 und die Aprikosen aus Dose verwendet. Da die Aprikosen schon gezuckert sind, habe ich 60g Zucker für den Teig genommen, es war sehr lecker. Der Kuchen war am selben Tag weg.
Danke für die tollen Rezepte und weiter so. 🙂
Liebe Grüße,
Nina
Schön, dass er dir geschmeckt hat! Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein tolles Feedback.
Tolles, einfaches Rezept. Habe es mit glutenfreiem Mehl nachgebacken. Funktioniert!
Klasse! Das freut mich sehr! Vielen Dank! 🙂
Hallo,
Ich habe den tollen Kuchen glutenfrei gebacken und er ist super geworden. Vielen Dank für das Rezept!
Klasse! Das freut mich! 🙂
Tolles Rezept! Der Kuchen ist super fluffig. Habe die Hälfte des Zuckers mit Erythit ersetzt und Kokos weggelassen.
Vielen lieben Dank für dein super Feedback! 🙂
Das freut mich wirklich sehr! ♡
Hallo – wieviel Menge würdest du empfehlen, wenn man ein Blech machen möchte?
Danke im voraus 🙂
Barbara
Ich hab die Antwort bei den Notizen entdeckt! Danke!
Super! 🙂
Wie immer ein supertolles Rezept mit Gelinggaratie.
Bei Biancas Rezepten kann nichts schiefgehen und das Ergebnis ist wie erwartet mega.
Dankeschöööön dafür!
Freut mich, dass dir der Kuchen gefällt! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße! <3