In diesem Rezept zeige ich dir wie du Apfelmus ganz schnell und einfach mit wenigen Zutaten selber machen kannst! Zubereitet mit etwas frischer Vanille, Zimt und Nelken wird dein Apfelmus besonders lecker!

Das Beste Apfelmus Rezept von Oma
Ein leckeres Apfelmus mit frischen saisonalen Äpfeln selber machen ist wirklich super einfach und schmeckt um einiges besser als gekauftes Mus! Mit meinen Apfelmus Rezept kannst du dir während der Apfelsaison einen großen Vorrat schaffen, denn es bleibt lange haltbar und kommt ganz ohne Konservierungsstoffe aus!
Man kann das Rezept ganz schlicht und einfach halten – nur mit Äpfeln – oder nach Belieben mit weiteren Zutaten verfeinern. Durch die Zugabe von Vanille, Zimt und Nelken entsteht beim Apfelmus kochen ein leckeres Aroma, das perfekt zu den süß-säuerlichen Äpfeln passt!
Frisches selbstgemachtes Apfelmus schmeckt super lecker zu Pfannkuchen, Crêpes, Apfelringen, Kartoffelpuffern und vielen weiteren Gerichten!

Apfelmus selber machen ist einfach, gesund und lecker!
In meiner Kindheit hat meine Oma oft Apfelmus selber gemacht, wohingegen, ich das Mus oft fertig im Supermarkt gekauft. Dies enthielt aber oft zu viel Zucker und weitere Zusätze wie Konservierungsstoffe, die überhaupt nicht nötig sind. Seitdem ich Omas traditionelles Apfelmus Rezept ausprobiert habe, mache ich es auch immer selber! Dies ist auch ein Grund weshalb ich mich immer umso mehr auf die Apfelsaison freue.
Die Apfelsaison beginnt im August und hat ihren Höhepunkt im September. Zu dieser Zeit gibt es viele bunte frische Äpfel der unterschiedlichsten Sorten!
Um Apfelmus selber zu machen verwende ich gerne säuerliche Sorten mit guten Kocheigenschaften, damit das aromatische Mus aus Äpfeln in nur 20 Minuten fertig ist! Anschließend kann man es in sterile Gläser füllen und luftdicht verschließen. Ungeöffnet bleibt das Apfelmus im Kühlschrank 3 bis 4 Monate haltbar.

Welche Zutaten benötige ich für dieses Rezept?
Als wichtigste Zutat für dieses Apfelmus Rezept benötigst du natürlich viele frische Äpfel. Nach Geschmack und persönlicher Vorliebe, kannst du dann noch weitere Zutaten hinzufügen. Hier ist meine Auswahl nach Omas und Mamas Original Rezept:
- Bio-Äpfel
- Apfelsaft oder Wasser
- Zitronensaft
- Agavendicksaft oder Zucker
- Zimt oder Zimtstangen
- Gemahlene Vanille oder Vanilleschoten
- Nelken oder Sternanis

Apfelmus selber machen – So einfach geht Omas Original Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Äpfel schneiden und kochen
Zunächst die Äpfel waschen und optional schälen. Dann in grobe Stücke schneiden und dabei das Kerngehäuse entfernen. Als nächstes die Apfelstücke mit Apfelsaft und Zitronensaft in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Wer mag kann noch Zimt, Vanille, Nelken oder andere Gewürze sowie Agavendicksaft oder Zucker nach Geschmack hinzufügen. Auf niedriger Stufe ca. 15-20 Minuten mit Deckel drauf köcheln lassen, bis die Äpfel schön weich sind.

Schritt 2: Gekochte Äpfel pürieren
Sobald die Äpfel weich sind, kann man sie entweder zu Apfelkompott grob stampfen oder mit einem Pürierstab oder im Mixer zu feinem Apfelmus pürieren. Wenn man das Mus dickflüssiger möchte, kann man es noch etwas länger ohne Deckel einkochen lassen oder etwas von der Flüssigkeit abschütten.

Schritt 3: Apfelmus abfüllen und lagern
Anschließend kann man das Apfelmus noch heiß in sterilisierte Einmachgläser füllen. Dann sofort luftdicht verschließen und kopfüber abkühlen lassen, um es länger haltbar zu machen (3-4 Monate). Natürlich kannst du es auch sofort warm oder kalt mit Pfannkuchen, Kaiserschmarrn, Porridge, Milchreis oder Pickert servieren. Guten Appetit!

Welche Äpfel eignen sich für Apfelmus?
Zum Apfelmus kochen eignen sich besonders gut Äpfel mit einem süß-säuerlichen Aroma wie Boskoop, Braeburn, Elstar, Jonagold, Cox Orange oder Gravensteiner. Diese Sorten haben neben den geschmacklichen Vorteilen auch gute Kocheigenschaften. Sie zerfallen unter Wärmezufuhr nämlich leicht, was ideal zum Pürieren ist!
Grundsätzlich sind aber auch alle anderen Apfelsorten zum Apfelmus kochen geeignet! Insbesondere Fallobst oder Äpfel, die bereits etwas älter und weich geworden sind, kann man mit diesem Rezept gut verwerten!
Wie Apfelmus haltbar machen?
Du kannst das fertige Apfelmus auch in größeren Mengen herstellen und ganz leicht einkochen und haltbar machen. Du brauchst dafür jedoch ganz saubere, also sterile Gläser mit Schraubverschluss. Um die Gläser und Deckel auch wirklich steril und keimfrei zu bekommen, solltest du sie unbedingt auskochen. Am Besten stellst du alles in eine Spüle oder einen Kochtopf und übergießt sie mit kochendem Wasser.
Das Apfelmus kannst du nach dem Kochen in die sterilen Gläser füllen, dann luftdicht und fest verschließen und anschließend kopfüber auf die Küchentheke stellen, bis sie abgekühlt sind. Im Kühlschrank bleiben sie so bis zu vier Monaten haltbar.
Apfelmus passt zu vielen Speisen
Omas Apfelmus Rezept passt zu sehr vielen Speisen, sowohl Süßes als auch Herzhaftes. Es passt nicht nur zu Kaiserschmarrn, Pancakes, Waffeln und Apfelküchle, sondern es schmeckt auch gut als Topping auf Porridge, Chia-Pudding oder Milchreis. Natürlich kann man das Mus auch einfach pur genießen oder in den Joghurt oder ins Müsli rühren für ein schnelles Frühstück, Dessert oder fruchtigen Snack.
Aber auch zu herzhaften Gerichten wie Reibekuchen, Gnocchi oder Schupfnudeln kann man Apfelmus essen.

FAQ – Fragen und Antworten zum Apfelmus Rezept
Selbstgemachtes Apfelmus ist lecker und einfach zuzubereiten. Hier sind einige häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema:
Kann ich auch ungeschälte Äpfel verwenden?
Ja, das ist möglich, wenn man Bio-Äpfel verwendet. Damit vermeidet man nicht nur Abfälle, sondern das Apfelmus wird auch gesünder, denn unter der Schale stecken die meisten Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem gibt die Schale dem Mus eine schöne Farbe. Manche Menschen bevorzugen jedoch geschältes Apfelmus, da die Schale etwas bitter sein kann.
Warum braucht man Zitronensaft?
Wenn angeschnittene Äpfel mit Sauerstoff in Kontakt kommt, werden sie braun. Dieser Prozess wird als Oxidation bezeichnet und kann durch Ascorbinsäure oder Zitronensäure verhindert / verlangsamt werden. Durch das Hinzufügen von Zitronensaft aus frischen Zitronen verfärbt sich das Apfelmus also nicht.
Wie lange ist selbstgemachtes Apfelmus haltbar?
Selbstgemachtes Apfelmus kann im Kühlschrank für etwa 1-2 Wochen aufbewahrt werden. Wenn du es länger aufbewahren möchtest, kannst du es auch wie oben beschrieben einkochen oder einfrieren. Dadurch bleibt es mehrere Monate lang haltbar.
Kann ich das Apfelmus auch ohne Zucker zubereiten?
Ja, du kannst Apfelmus zuckerfrei selber machen oder das Mus mit Zucker, Sirup oder einem anderen Süßungsmittel deiner Wahl süßen. Probiere es aus und passe die Menge an, um den gewünschten Geschmack zu erreichen.
Was ist der Unterschied zwischen Apfelmus und Apfelmark?
Es sind ähnliche Produkte, aber es gibt einen kleinen Unterschied zwischen ihnen:
- Apfelmus wird aus Äpfeln hergestellt, die geschält, entkernt und gekocht werden, bis sie weich sind. Anschließend werden sie glatt püriert, manchmal mit Zucker und Gewürzen wie Zimt oder Vanille ergänzt.
- Apfelmark wird aus Äpfeln hergestellt, die geschält und entkernt werden, aber nicht gekocht werden. Die Äpfel werden stattdessen zu einem feinen Püree verarbeitet. Apfelmark hat eine etwas dickere Konsistenz und grobere Textur als Apfelmus und ist oft weniger süß.

Dieses Apfelmus Rezept ist:
- Frisch und lecker!
- Natürlich
- Ohne Konservierungsstoffe
- Ohne Zucker
- Einfach zuzubereiten
- Cremig
- Fruchtig
- Aromatisch
- Günstig
- Köstlich
- Vielseitig einsetzbar.
- Perfekt für die Apfelzeit!

Rezept Video
Wenn du dieses vegane Apfelmus Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem fruchtigen Mus machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Apfelmus selber machen - Omas Rezept
Autor:Zutaten
- 1 kg Bio-Äpfel
- 80 ml Apfelsaft oder Wasser
- ½ Zitrone der Saft davon
Optional
- 2 EL Agavendicksaft oder Zucker nach Geschmack
- ½ TL Zimt oder 1 Zimtstange
- ½ TL gemahlene Vanille oder 1 Vanilleschote
- 2 Nelken oder ¼ TL gemahlen oder Sternanis
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video sowie die Tipps + Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Die Äpfel waschen und optional schälen*, in grobe Stücke schneiden und das Kerngehäuse entfernen.
- Die Apfelstücke mit Apfelsaft und Zitronensaft in einen Topf geben und zum Kochen bringen (wer mag kann noch Zimt, Vanille, Nelken oder andere Gewürze sowie Agavendicksaft oder Zucker nach Geschmack hinzufügen). Auf niedriger Stufe ca. 15-20 Minuten mit Deckel drauf köcheln lassen, bis die Äpfel schön weich sind.
- Anschließend entweder zu Apfelkompott grob stampfen oder mit einem Pürierstab oder im Mixer zu feinem Apfelmus pürieren (wenn man es dickflüssiger möchte, kann man es noch etwas länger ohne Deckel einkochen lassen oder etwas von der Flüssigkeit abschütten).
- Das Apfelmus noch heiß in sterilisierte Einmachgläser füllen, sofort luftdicht verschließen und kopfüber abkühlen lassen, um es länger haltbar zu machen (3-4 Monate). Oder sofort warm oder kalt mit Pfannkuchen, Kaiserschmarrn, Porridge, Milchreis, Pickert oder anderen Speisen servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Für Apfelmus eignen sich besonders gut Äpfel mit viel Säure wie hier beschrieben und aufgelistet.
- Man kann die Schale von den Äpfeln auch dran lassen, sofern man Bio Äpfel verwendet.
- Durch das hinzufügen von Zitronensaft, verfärbt sich das Apfelmus nicht.
- Die Zuckermenge kann man nach Geschmack reduzieren oder auch ganz weglassen.
- Weitere hilfreiche Tipps, FAQ’s und Informationen zum Rezept wie Hinweise zum Einkochen, Aufbewahren, Einfrieren, etc. stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Schreibe einen Kommentar