Dieser saftige vegane Apfelkuchen mit Mandeln und Zimt ist absolut perfekt, denn man kann ihn mit einfachen Zutaten in nur wenigen Minuten selber backen und er schmeckt unglaublich lecker! Er sieht aus wie Butterkuchen, gelingt aber ohne Butter und ohne Eier und ist somit nicht nur gesünder, sondern auch vegan!

Der Beste Vegane Apfelkuchen vom Blech – wie Omas Klassiker!
Omas Apfelkuchen Rezepte sind einfach immer am besten und wenn die vegane Version dann auch noch genauso lecker schmeckt, ist es immer ein Hit! Dieser einfache Blechkuchen ist bei jedem beliebt, denn er ist nicht nur unglaublich köstlich, sondern kann auch mit günstigen Zutaten schnell und unkompliziert zubereitet werden!
Wenn du ein Fan von Omas Apfelkuchen mit knusprigen Zimt-Streuseln bist, dann wirst du auch diesen einfachen Kuchen vom Blech lieben!

Einfaches Rezept mit günstigen Zutaten
Um diesen Kuchen zu backen, benötigst du nur ein paar einfache Zutaten, die du vielleicht sogar schon zu Hause hast. Und wenn du einen Apfelbaum im Garten hast, dann brauchst du nicht einmal Äpfel zu kaufen, sodass du sofort mit diesem einfachen Rezept anfangen kannst!

Was sind die besten Äpfel für Apfelkuchen?
Grundsätzlich kann man alle Apfelsorten zum Backen verwenden. Mein persönlicher Lieblingsapfel für Apfelkuchen ist der fruchtig-säuerliche knackige Boskoop. Aber auch den süß-säuerlichen Jonagold oder den Braeburn oder Elstar nehme ich gerne für allerlei Kuchen und Gebäck. Wer weichere Äpfel bevorzugt, kann gerne zu Sorten wie Elstar oder Cox Orange greifen.


Zutaten für veganen Apfelkuchen vom Blech
- Äpfel: einige empfehlenswerte Sorten habe ich weiter unten im Beitrag aufgelistet.
- Zitronensaft: damit die Äpfel nicht so schnell braun werden.
- Mehl: Du kannst sowohl Weizenmehl wie auch Dinkelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden. Vollkorn- oder Buchweizenmehl funktioniert auch (ggf. benötigt man dann etwas mehr Flüssigkeit).
- Gemahlene Mandeln: Wenn du in der Backabteilung keine findest, kannst du auch einfach ganze rohe Mandeln in eine Küchenmaschine oder in einen Mixer geben und fein mahlen. Natürlich kannst du andere Nüsse nehmen wie gemahlene Haselnüsse, Walnüsse, Pekannüsse, etc.
- Weinstein-Backpulver: oder Backpulver mit Natron gemischt.
- Gemahlene Vanille: oder Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote.
- Zimt: für einen wundervollen wärmenden und winterlichen Geschmack.
- Salz: eine Prise für den Geschmack.
- Apfelmark: dient als Ei-Ersatz. Alternativ kannst du auch eine zerdrückte Banane oder 2 Leinsamen-Eier (2 EL gemahlene Leinsamen mit 6 EL Wasser verrührt, dann 5 Minuten quellen lassen) verwenden.
- Pflanzenmilch: z. B. Sojamilch
- Rohrohrzucker: oder anderer Zucker nach Belieben sowie etwas Kokoszucker zum Bestreuen.
- Öl: z. B. Rapsöl mit Buttergeschmack (Albaöl) oder Sonnenblumenöl.
- Gehobelte Mandeln: oder Streusel-Topping.

Veganen Apfelkuchen selber backen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Rührteig herstellen
Zuerst die Äpfel schälen, entkernen und in feine Scheiben hobeln. Dann mit Zitronensaft und Zimt hinzugeben und vermengen. Als nächstes alle Zutaten für den Teig verrühren und dann die Äpfel unterheben.
Tipp: Trockene Zutaten vorher sieben, um Klümpchen zu vermeiden. Dadurch verbinden sich die trockenen und feuchten Zutaten auch besser, sodass man den Teig weniger rühren muss, was wiederum zu einem fluffigeren Kuchen führt, der besser aufgeht.


Schritt 2: Apfelkuchen backen
Den Teig in eine Backform oder aufs Blech geben, mit Mandelblättchen und etwas Zucker bestreuen und bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) ca. 40 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
Tipp: Wer einen saftigen Kuchen möchte, sollte ihn nicht zu lange backen.

Schritt 3: Kuchen schneiden
Anschließend den Kuchen abkühlen lassen. Dann in Stücke schneiden und nach Belieben mit Puderzucker, Granatapfelkernen und einer Kugel Vanilleeis servieren. Guten Appetit!
Tipp: Wer mag kann den frisch gebackenen Apfelkuchen noch warm direkt vom Blech essen bzw. aus der Form löffeln – so schmeckt er richtig gut!

Kann ich auch anderes Obst nehmen?
Na klar! Dieses Rezept ist wie ein gesunder veganer Butterkuchen und somit sehr vielseitig, sodass du auch gerne anderes Obst nehmen kannst. Der schnelle vegane Rührteig lässt sich auch gut mit Birnen, Pflaumen, Kirschen, Aprikosen oder Beeren kombinieren. Egal für welches Obst du dich entscheidest, dieser einfache Blechkuchen schmeckt mit jedem Obst fantastisch!
Weitere Apfelkuchen Rezept-Variationen
Statt Mandeln kannst du auch andere Nüsse nehmen oder Streusel aus Mürbeteig als Topping zubereiten. Außerdem könntest du auch vor dem Backen noch gehackte Walnüsse oder Schoko-Tröpfchen unter den Teig heben.

Wie kann man Apfelkuchen aufbewahren?
Restlichen Apfelkuchen kannst du für gut 5 Tage im einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Verzehr einfach kurz in der Mikrowelle oder im vorgeheizten Backofen aufwärmen, damit der Kuchen wieder richtig schön locker und saftig wird! Für eine längere Aufbewahrung kannst du die Kuchenreste auch einfrieren und bei Bedarf jederzeit auftauen.

Dieser vegane Apfel-Kuchen mit Mandeln ist:
- Ohne Butter
- Ohne Ei
- Gelingt auch glutenfrei
- Schnell und einfach zubereitet
- Saftig und fruchtig
- Gesund und kalorienarm
- Mit knusprigen Mandeln gestoppt
- Total lecker!
- Perfekt als Snack, zum Nachtisch oder als Dessert zum Kaffee oder Tee!

Weitere Rezepten mit Äpfeln
Ich habe so viele einfache, leckere, vegane Dessert- und Kuchen-Rezepte mit Äpfeln, die du unbedingt ausprobieren solltest! Ich bin sicher, dass du auf dieser Liste etwas nach deinem Geschmack finden wirst!
- Apfelkuchen mit Zimt-Streuseln
- Apple Crumble
- Apfel-Karotten-Muffins
- Apfel-Streuselkuchen mit Pudding
- French Toast Roll-ups mit Apfel-Zimt Füllung
- Mini Apple Pies
- Apfeltaschen
- Buchteln mit Apfel-Zimt-Füllung
- Apfel Hand-Pies (Handküchlein)
- Saftige Apfel-Blondies
- American Apple Pie
- Apfel-Schoko-Streuselkuchen
- Vegane Apfel-Tarte mit Mandeln
Wenn du dieses einfache vegane Apfelkuchen vom Blech Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Kuchen auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Der Beste Apfelkuchen vom Blech - einfach, saftig und vegan
Autor:Zutaten
- 3 Äpfel 350 g geschält, entkernt und in feine Scheiben gehobelt
- ½ Zitrone ca. 2 EL Saft
- 1-2 TL Zimt
- 180 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreie Mehlmischung
- 80 g gemahlene Mandeln oder nussfreie Option steht in diesem Beitrag
- 2,5 TL Weinstein-Backpulver oder 1,5 TL Backpulver + ½ TL Natron
- 1 Msp gemahlene Vanille oder 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 120 g Apfelmark oder zerdrückte Banane oder 2 Leinsamen-Eier*
- 120 ml Pflanzenmilch z. B. Sojamilch
- 100 g Rohrohrzucker oder anderer Zucker nach Belieben* (+ etwas Kokoszucker zum Bestreuen)
- 80 g Öl z. B. Rapsöl mit Buttergeschmack oder Sonnenblumenöl
Topping (optional)
- gehobelte Mandeln
- Puderzucker zum Bestäuben
- Granatapfelkerne zum Garnieren
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept- Video sowie die Tipps + Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Eine 27 x 18 cm Backform (oder ähnliche Größe) etwas einfetten und/oder mit Backpapier auslegen.
- Äpfel schälen, entkernen und in feine Scheiben hobeln. Zitronensaft und Zimt hinzugeben und vermengen.
- Mehl, Backpulver und gemahlene Vanille in eine große Schüssel sieben. Gemahlene Mandeln, Zucker und Salz hinzugeben und alles vermischen.
- Apfelmark, Pflanzenmilch und Öl in einem Gefäß verrühren. Dann in die Mehlmischung gießen und alles kurz zu einem Teig verrühren. Die Äpfel unterheben, den Teig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen. Mit Mandelblättchen und etwas Zucker bestreuen und ca. 40 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt (wer einen saftigen Kuchen möchte, sollte ihn nicht zu lange backen).
- Anschließend 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann mit Hilfe des überhängenden Backpapiers vorsichtig herausheben und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
- In Stücke schneiden und nach Belieben mit Puderzucker, Granatapfelkernen und einer Kugel Vanilleeis servieren. Guten Appetit!
Notizen
- Mehl: Anstelle von Weizen- oder Dinkelmehl kann man eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden. Vollkorn- oder Buchweizenmehl funktioniert auch (ggf. benötigt man dann etwas mehr Flüssigkeit).
- Apfelmark: Anstelle von Apfelmark oder Apfelmus kann man auch die gleiche Menge Bananen- oder Kürbispüree oder 2 Leinsamen-Eier (2 EL gemahlene Leinsamen mit 6 EL Wasser verrührt, dann 5 Minuten quellen lassen) verwenden.
- Obst: Man kann auch anderes Obst verwenden wie Birnen, Pflaumen, Aprikosen oder Kirschen.
- Variation: Statt Mandeln kann man auch andere Nüsse nehmen oder Streusel als Topping zubereiten. Wer möchte, kann vor dem Backen noch gehackte Walnüsse oder Schoko-Tröpfchen unter den Teig heben.
- Aufbewahrung: Kuchenreste können ca. 5 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt oder für länger eingefroren werden.
- Weitere Informationen zum Rezept sowie einige hilfreiche Tipps stehen oben im Text!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo, leider kann ich in dem „oberen“ Text keine nussfreie Option finden. Bei Mandelmehl steht nur auch andere Nüsse :/. Hab ich es doch überlesen ??
Hey Anna,
wie du Nüsse ersetzen kannst, steht in diesem Beitrag.
Liebe Grüße,
Bianca
Hallo Bianca,
leider ist mein Kuchen nicht richtig aufgegangen, obwohl ich es nach dem Rezept gemacht habe. Woran kann es liegen? Ich habe Apfelmark verwendet.
Vielen Dank für ein Kommentar.
Hey Isabella,
vielleicht hast du den Teig zu sehr gemixt?
Lies dir gerne mal meine „Tipps zum veganen Backen“ durch. Vielleicht hilft es dir! 🙂
LG Bianca
Hallo liebe Bianca ,
der Kuchen ist kööööööstlich. Hab ihn mit gemahlenen Haselnüssen gemacht und obendrauf gehackte Mandeln gegeben . Ich hab ihn in einer kleinen Auflaufform ca. 20x20cm , ausgelegt mit Backpapier gebacken. Hat wunderbar geklappt.
Vielen Dank und lieber Gruß, Karina
Das freut mich riesig! Ich danke dir für das liebe Feedback, Karina. 🙂
Der Kuchen schmeckt sehr lecker, aber für ein ganzes Blech ist das zu wenig Teig, es blieb bei ziemlich flachen Stücken, auch mit Streuseln drauf. Das nächstemal werde ich die doppelte Menge verwenden.
Danke trotzdem für das Rezept und die Anregung. Ich probiere gerade verschiedene vegane Sachen , da unser Sohn auf vegane Ernährung umgestellt hat.
Hallo Marion,
im Rezept steht, dass die Menge für eine 27 x 18 cm Backform ist (also kein ganzes Blech). Für eine größere Form oder ein Blech kannst du meinen Backform-Umrechner verwenden.
Freut mich aber, dass der Kuchen an sich geschmeckt hat und du noch mehr Rezepte ausprobieren möchtest!
LG Bianca
Habe den Apfelkuchen jetzt schon dreimal gebacken. Die Kombination aus dem saftigen Teig und den knusprigen Mandelblättchen ist einfach nur ein Traum.
Wunderbar, das freut mich sehr! 🙂
Ich habe den Kuchen schon 2 mal gemacht, ist super fluffig geworden. Ich werde auch die Plätzchen mal ausprobieren.
Vielen Dank für das Rezept.
Das freut mich sehr! Vielen Dank für dein klasse Feedback! 🥰
Am Wochenende auf Insta gesehen, verliebt und heute endlich gezaubert. Mein erster veganer Apfelkuchen. Noch warm probiert – einfach himmlisch. 😍
Mein Mann hat es auch überzeugt. Wir sind beide keine Veganer, gehen aber immer mehr in die Richtung. Mit deinen Rezepten ist es soooo leicht. Vielen Dank
Wie schön! 🙂 Das freut mich sehr! Vielen Dank für dein tolles Feedback ♡
Habe das Rezept mit Mandelmus und Eiersatz gemacht.Zudem habe ich Birnen Bananen Mus statt Apfelmus verwendet und Beeren statt Apfel. Der Kuchen ist der wahhhnsinn!
Schön! Das freut mich! 😊
Vielen Dank und liebe Grüße! ♡