Dieses Apfel-Pudding-Kuchen Rezept ist die vegane Version von dem französischen „unsichtbaren“ Apfelkuchen ohne Boden „Gâteau Invisible aux Pommes“! Die Pudding-Torte besteht aus dünn geschnittenen Äpfeln, die in cremigem Vanillepudding geschichtet sind. Perfekt zum Frühstück oder Dessert für die Herbst- und Weihnachtszeit!

Unsichtbarer Apfelkuchen – Gâteau Invisible aux Pommes
Die Apfelsaison ist in voller Blüte! Und was macht man mit so vielen Äpfeln? Man verwandelt sie natürlich in fantastische Kuchen und Desserts! Wenn du Omas Apfelkuchen mit Zimt-Streuseln und den Apfel-Pudding-Streuselkuchen liebst, sollte dieser französische Apfelkuchen als nächstes auf deiner Liste stehen!

Der unsichtbare Apfelkuchen ist schnell und einfach gemacht, aber dennoch schick genug, um alle Gäste zu beeindrucken! Außerdem kann man ihn ohne schlechtes Gewissen genießen, denn er besteht eigentlich nur aus Äpfeln und Pudding. Du brauchst nur wenige Minuten, um den Kuchen zusammenzustellen und in den Ofen zu schieben. Da der Apfelkuchen ohne Boden ist, wird auch kein Mürbeteig benötigt!

Warum heißt der Kuchen „Unsichtbarer Apfelkuchen“?
„Gâteau Invisible aux Pommes“ bedeutet einfach „unsichtbarer Apfelkuchen“. Dieses französische Dessert heißt so, weil die dünnen Apfelscheiben nach dem Backen kaum noch vom Vanillepudding zu unterscheiden sind. Es ist ein köstlicher Obstkuchen (oder eher Dessert, das aussieht wie ein Kuchen), der cremig, lecker und nicht zu süß ist!
Während klassische Gâteau Invisible aux Pommes Rezepte mit Eiern, Milch, Butter zubereitet werden, habe ich für diese vegane Apfelkuchen-Version Kokosmilch, Sojajoghurt und Vanillepudding verwendet. Die Torte ist auch ohne Sahne wunderbar cremig und liegt nicht schwer im Magen!

Zutaten für vegane Gâteau Invisible aux Pommes
- Äpfel: Verwende frische und knackige Backäpfel wie Honey Gold, Gala, Pink Ladies, Golden Delicious oder Fuji Äpfel. Wenn du einen leicht säuerlichen Kuchen bevorzugst, kannst du auch grüne Äpfel wie Granny Smith verwenden.
- Sojajoghurt: Er verleiht dem Pudding eine cremige Konsistenz. Du kannst für dieses Rezept Natur-Joghurt oder Joghurt mit Vanillegeschmack verwenden.
- Kokosmilch: Sie ist die perfekte Grundlage für einen reichhaltigen veganen Pudding! Alternativ kannst du auch andere Pflanzensahne verwenden.
- Vanillepuddingpulver: dickt den Pudding ein und verleiht ihm einen zusätzlichen Hauch von Vanillegeschmack! Wenn du keinen hast, kannst du stattdessen auch Speisestärke / Maisstärke und etwas gemahlene Vanille oder mehr Vanilleextrakt verwenden, da dies im Grunde dasselbe ist.
- Rohrohrzucker: für eine angenehme Süße. Du kannst aber auch jeden anderen Zucker verwenden, den du magst.
- Mehl: Hilft dem Pudding beim Festwerden, wenn er gebacken wird. Du kannst normales Mehl, Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl verwenden.
- Backpulver: ist das Backtriebmittel für dieses Rezept. Es macht den Apfelkuchen leichter und lockerer.
- Vanilleextrakt: nur hinzufügen, wenn man Natur-Joghurt verwendet.
- Kurkuma: ist optional und wird verwendet, um dem Pudding eine leicht goldene bzw. gelbere Farbe zu verleihen, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
- Garnierung: Ich habe vor dem Backen noch ein paar fein geschnittene Äpfel, gehobelte Mandeln und braunen Zucker darüber gestreut, um dem Kuchen einen schönen Schliff zu geben! Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

So macht man diesen schnellen Apfelkuchen ohne Boden
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Teig herstellen
Zunächst Sojajoghurt, Kokosmilch, Vanilleextrakt, Kurkuma, Puddingpulver und Zucker mit einem elektrischen Mixer cremig mixen. Dann das Mehl und das Backpulver (um Klumpen zu vermeiden) hineinsieben und erneut mixen, bis alles gut vermischt ist. Zum Schluss die fein gehobelten Äpfel unter den Teig heben.

Schritt 2: Backen und abkühlen lassen
Nun den veganen Apfelkuchen-Teig in eine runde Backform (oder Kastenform) geben und leicht andrücken. Nach Belieben mit ein paar weiteren Apfelscheiben verzieren. Zuletzt noch mit gehobelten Mandeln und braunem Zucker bestreuen und bei 180 °C etwa 40-45 Minuten backen, bis die Oberfläche nicht mehr flüssig ist. Anschließend abkühlen lassen und vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Hinweis: Wer Zeit und Lust hat, kann die Apfelscheiben gleichmäßig übereinander schichten. Mir hat das zu lange gedauert, daher hab ich einfach die gesamte Mischung eingefüllt.


Tipps für die Zubereitung des französischen Apfelkuchens ohne Boden
- Das Schälen der Äpfel ist optional. Ich bevorzuge es, die Schale dranzulassen, da unter der Schale die meisten Vitamine sind und sie somit sehr gesund ist! Wenn die Äpfel aber wirklich „unsichtbar“ sein sollen, ist das Schälen ein Muss.
- Verwende eine Mandoline oder eine Küchenmaschine, um die Äpfel schnell und gleichmäßig in dünne Scheiben zu schneiden. Das verkürzt die Vorbereitungszeit erheblich!
- Wenn die Oberfläche zu braun wird, kann man ein Stück Backpapier auf den Apfel-Pudding-Kuchen legen, damit er nicht zu dunkel wird.
- Es ist sehr empfehlenswert, den Kuchen über Nacht zu kühlen. So kann der Pudding vor dem Servieren fest werden. Den Kuchen bitte nicht sofort nach dem Backen aus der Form nehmen, da er sonst auseinanderfällt und zerläuft.

Hinweise zum Servieren und Aufbewahren
Gâteau Invisible aux Pommes sollte am besten gekühlt serviert werden. Wer möchte, kann den Apfel-Pudding-Kuchen vor dem Servieren mit veganer Karamellsoße beträufeln oder ihn mit einer Kugel Vanilleeis vernaschen. Kuchenreste kann man bis zu 1 Woche im Kühlschrank aufbewahren. Achte jedoch darauf, dass du sie gut abdeckst oder in einen luftdichten Behälter gibst.

Dieser Apfelkuchen ohne Boden ist:
- Vegan
- Milchfrei
- Ohne Ei
- Reichhaltig und cremig
- Einfach zu machen
- Ohne Rand & ohne Boden
- Perfekt für den Herbst
- Voller Apfel- und Vanille-Aromen!
- Absolut köstlich!
- Das perfekte Apfeldessert für jede Gelegenheit!

Weitere Apfelkuchen-Dessert-Rezepte
- Apfelkuchen vom Blech
- Apfelkuchen mit Zimt-Streuseln
- Apple Crumble
- Apfel-Karotten-Muffins
- Apfel-Streuselkuchen mit Pudding
- French Toast Roll-ups mit Apfel-Zimt Füllung
- Mini Apple Pies
- Apfeltaschen
- Buchteln mit Apfel-Zimt-Füllung
- Apfel Hand-Pies (Handküchlein)
- Saftige Apfel-Blondies
- American Apple Pie
- Apfel-Schoko-Streuselkuchen
- Vegane Apfel-Tarte mit Mandeln
Wenn du dieses einfache vegane, unsichtbare Apfelkuchen-Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deiner leckeren Apfel-Pudding-Torte machst und es auf Instagram teilst, dann markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Schneller Apfel-Pudding-Kuchen ohne Boden (Vegan)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 400 g Soja-Joghurt Natur oder mit Vanillegeschmack
- 240 ml Kokosmilch oder andere Pflanzensahne / Cuisine
- 1,5 TL Vanilleextrakt optional, wenn Natur-Joghurt verwendet wird
- Prise Kurkuma optional für die Farbe
- 1 Packung Vanille-Puddingpulver oder 40 g Speisestärke + 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g Rohrohrzucker oder normaler Zucker
- 120 g Mehl Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl
- 1 TL Backpulver
- 3 Äpfel beliebige Sorte, fein gehobelt
Topping (optional)
- 1 kleiner Mini-Apfel fein gehobelt
- 2 EL gehobelte Mandeln
- 2 TL Brauner Zucker
- Puderzucker optional zum Bestäuben
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Fotos oben an!
- Den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Seiten einer runden 22 cm Backform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen (oder eine eckige Backform oder eine Kastenform mit Backpapier auslegen).
- Soja-Joghurt, Kokosmilch, Vanilleextrakt, Kurkuma, Vanille-Puddingpulver und Zucker in eine große Schüssel geben und mit einem Handmixer cremig mixen.
- Dann das Mehl und Backpulver hineinsieben und kurz untermixen.
- Die Äpfel sehr fein hobeln und das Kerngehäuse entfernen. Dann mit einem Teigschaber unter den Teig mischen.
- Den Teig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen. Nach Belieben mit noch ein paar Apfelscheiben dekorieren. Gehobelte Mandeln und etwas braunen Zucker darüber streuen und den Kuchen etwa 40-45 Minuten lang backen, bis die Oberfläche nicht mehr flüssig ist.
- Anschließend herausnehmen und zunächst auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Dann über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit der Kuchen vollständig fest wirst.
- Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben und genießen!
Notizen
- Restlicher Apfel-Pudding-Kuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 1 Woche.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zu diesem Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca,
muss die Kokosmilch flüssig sein oder nur das feste nehmen, indem man vorher in Kühlschrank stellt?
Lieben Dank für eine kurze Antwort.
Gruß Isabella
Hey Isabella,
einfach eine zimmerwarme Dose Kokosmilch gut schütteln und davon dann 240 ml abmessen.
LG Bianca
Gestern probiert, ist wirklich super geworden 🙂
Bin eh ein großer Fan von Kuchen ohne Boden, werde ich ab jetzt öfter backen.
Super, das freut mich sehr! Vielen Dank für das liebe Feedback.
Ich wünsche dir eine tolle neue Woche! ♡
HAllo Bianca, ich habe das Rezept nun einmal gebacken und fand es super 🙂 daraufhin habe ich es noch einmal gebacken, diesmal mit der Abwandlung, dass ich doch einen Mürbeteig drum rum gebacken habe. Diesmal ist die Füllung nicht fest geworden. Vermutlich hätte er jetzt eine längere Backzeit gebraucht oder was glaubst Du? Hast Du eine Idee, wie ich den Kuchen retten könnte? Wenn ich ihn noch mal in den Ofen schiebe, verbrennt mir glaube ich der Rest..
Liebe Grüße!
Hey Kerstin,
mit Mürbeteig braucht der Kuchen tatsächlich länger – wie Käsekuchen! Wenn er oben zu dunkel wird, kannst du ihn einfach mit Backpapier abdecken, dann verbrennt auch nichts!
Einen Kuchen nach dem Abkühlen nochmal zu backen, klappt eigentlich nicht. Ich vermute aber, dass die Füllung im Kühlschrank trotzdem fest wird. Die Frage ist nur, ob der Mürbeteig knusprig geworden ist.
Liebe Grüße,
Bianca
Hallo Bianca,
Habe gerade den Apfelkuchen gebacken, was soll ich sagen,der ist sooooooo gut geworden. Ich konnte mir ehrlich gesagt nichts drunter vorstellen, wie es schmecken könnte. Also, musste ich ihn backen 🤗.
P.S :sich vollständig abkühlen hat der Kuchen leider nicht geschafft(zumindest ein Teil davon)
Er schmeckt auch warm einfach wahnsinnig lecker.
Danke dir ,für diese tolle Rezepte.
Freut mich, dass du so begeistert bist! 😊 Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♡
Liebe Bianca, ich habe den Kuchen gebacken und er ist richtig super geworden 😀 Ich hatte zu wenig Kokosmilch (knapp die Hälfte), aber er ist trotzdem gelungen. War halt ein bisschen fester 😉 Danke für das schöne Rezept! Kann man auch andere Früchte verwenden? Dann könnte ich ein bisschen abwechseln 😉
Super, das freut mich! 🙂 Mit anderen Früchten habe ich das Rezept nicht nicht ausprobiert. Wenn du aber mal einen Versuch wagst, würde ich mich über dein Feedback freuen, ob es geklappt hat! 😉
Sehr lecker, habe noch Zimt und Marzipan Rohmasse ( mit etwas
Vanille Soja Milch glatt gerührt) in den Teig gegeben.
In einer Kastenform gebacken. Perfekt, Danke
Tolle Idee! Das probiere ich auch mal! 🙂
Hi🙂ich würde den Kuchen gerne ausprobieren
Welche Größe hat die Form?
Das steht im Rezept in Schritt 1 🙂
Danke für dieses einfache, leckere Rezept!
Ich habe mit den angebotenen Alternativen gearbeitet, also Speisestärke anstatt Pudding, und glutenfreies Mehl.
Der Kuchen hat auch nach lediglich 4 Stunden im Kühlschrank sehr gut zusammengehalten und hat fantastisch geschmeckt!
Das Rezept wird definitiv mehrmals noch zum Einsatz kommen!
Super! Das freut mich! 🙂
Vielen Dank für dein Feedback ♥️