Ein einfaches, veganes Rezept für Omas Apfel-Streuselkuchen mit saftigem Apfel-Kompott, cremigem Vanille-Pudding und knusprigen Zimt-Streuseln. Dies ist ein weiterer beliebter Apfel-Kuchen-Klassiker, der auch ohne Eier und tierische Butter im Handumdrehen gelingt und super lecker ist!

Omas Apfelkuchen mit Pudding und Streuseln
Es geht doch nichts über den klassischen Apfelkuchen von Oma! Insbesondere, wenn er noch mit leckerem Pudding gefüllt und mit süßen Streuseln getoppt wird! Dieser Kuchen ist wirklich so unglaublich lecker – den muss man unbedingt probieren!

Das tolle an diesem Rezept ist, dass der Boden und die Streusel aus dem gleichen Teig hergestellt werden. Das bedeutet, du brauchst also nur einen einzigen Mürbeteig herstellen, der in weniger als 5 Minuten fertig ist.
Außerdem kannst du sowohl den Mürbeteig, als auch das Apfel-Kompott und den Vanille-Pudding im Voraus zubereiten. Dann brauchst du den Kuchen am nächsten Tag nur noch zusammenstellen und backen.
Da der Kuchen beim Abkühlen fester wird, ist es am besten, wenn du ihn nach dem Backen vollständig auskühlen lässt und dann über Nacht in den Kühlschrank stellst. Wenn du aber warmen Apfelkuchen liebst und es dir nichts ausmacht, wenn der Kuchen noch weicher ist, kannst du ihn natürlich auch schon eher servieren.

Zutaten für den Apfel-Streuselkuchen
Dieses Apfelkuchen Rezept besteht aus 3 Komponenten: den Mürbeteig, das Apfel-Kompott und den Pudding. Hier sind die Zutaten, die du benötigst:
Mürbeteig
- Mehl: Ich verwende meistens Weizen-, oder Dinkelmehl, aber man kann auch eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden.
- Backpulver: damit der Teig etwas lockerer wird.
- Salz & Zucker: für den Geschmack.
- Vegane Butter: kalt und in kleine Stücke geschnitten.
- Wasser: am besten kaltes.
Apfelkompott
- Äpfel: geschält und sehr klein gewürfelt. Ich verwende gerne die Apfelsorten Braeburn oder Boskop.
- Zimt und Zucker: für den Geschmack.
- Vanille-Puddingpulver: oder Speisestärke in etwas Wasser aufgelöst.
Vanille-Pudding
- Vanille-Puddingpulver: oder 40 g Speisestärke + 1 TL Vanilleextrakt + Prise Kurkuma.
- Pflanzenmilch: zum Beispiel Soja-, Mandel-, Cashew-, oder Kokosmilch
- Zucker: zum Süßen.
Topping (optional)
- Haferflocken: oder Nüsse wie Mandelblättchen, gehackte Walnüsse, Haselnüsse, Pekannüsse oder was auch immer du magst.
- Brauner Zucker: Zum Bestreuen, damit er auf den Nüssen etwas karamellisiert und dem Topping nochmal einen leckeren extra Kick verleiht!

Apfel-Pudding-Streuselkuchen backen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Pudding kochen.
Zuerst wie gewohnt einen Vanille-Pudding für die Füllung kochen. Dann in eine Schüssel füllen und die Puddingoberfläche sofort mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Anschließend abkühlen lassen.
Schritt 2: Apfelkompott zubereiten
Für das Kompott, einfach Äpfel, Zucker und Zimt in einen Topf geben und etwa 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel schön weich sind, dabei gelegentlich umrühren. Zum Schluss das Puddingpulver in etwas Wasser auflösen und zu den Äpfeln geben. Unter Rühren nochmal aufkochen lassen und dann abkühlen lassen.

Schritt 3: Den Mürbeteig machen
Nun alle Zutaten für den Mürbeteig verkneten. Dann etwa 100 g von dem Teig für die Streusel in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank legen. Den restlichen Teig wie auf den Bildern gezeigt ausrollen. Dann in eine leicht gefettete 20-cm Springform legen und gleichmäßig festdrücken.
Schritt 4: Den Apfelkuchen zusammenstellen
Zuerst das Apfelkompott auf den Teigboden geben. Den Pudding nochmal kurz glatt mixen und dann auf das Kompott geben. Zuletzt den beiseitegelegten Teig als Streusel auf den Kuchen bröseln. Nach Belieben ein paar Haferflocken und etwas braunen Zucker darüber streuen. Den Apfel-Streuselkuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/ Unterhitze etwa 60 Minuten backen.

Tipps und Variationen
- Glutenfrei: Wenn du glutenfreies Mehl verwendest, empfehle ich noch ein wenig Apfelmark oder ein zusätzliches Leinsamen-Ei hinzuzufügen, damit der Teig besser zusammenhält. Hierfür 1 EL gemahlene Leinsamen in 3 EL heißes Wasser rühren und dann etwa 5 Minuten quellen lassen.
- Backform: Man kann diesen Kuchen auch in einer anderen Backform oder auf dem Blech oder als Muffins backen. Wenn die gewählte Backform eine andere Größe hat, empfehle ich meinen Backform-Umrechner zu verwenden. Die Backzeit von Muffins beträgt etwa 35 Minuten.
- Zucker: Statt Rohrohrzucker kannst du auch anderen Zucker wie normalen oder braunen oder Kokosblütenzucker oder eine zuckerfreie Alternative verwenden.
- Keine Lust auf Pudding? Dann baue stattdessen eine cremige Käsekuchen-Schicht ein wie bei meinem Blaubeer-Streuselkuchen.
- Weitere Optionen: Wenn du Rosinen magst, kannst du gerne einige davon in das Apfelkompott geben. Oder vielleicht ein paar Walnüsse? Es gibt viele tolle winterliche Möglichkeiten – Werd einfach kreativ!
Wie kann ich Apfelkuchen aufbewahren?
Der Apfel-Streuselkuchen hält sich bis zu 4 Tage im Kühlschrank und kann auch eingefroren werden. Bei Bedarf dann einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Dieser vegane Apfel-Streuselkuchen mit Pudding ist:
- Einfach
- Ohne Eier
- Ohne tierische Butter
- Laktosefrei
- Saftig
- Fruchtig
- Mit cremiger Puddingschicht
- Vielseitig
- Super lecker!
- Der perfekte Kuchen für den Herbst und Winter!

Suchst du nach weiteren Rezepten mit Äpfeln?
Ich habe so viele einfache, leckere, vegane Dessert- und Kuchen-Rezepte mit Äpfeln, die du unbedingt ausprobieren solltest! Ich bin sicher, dass du auf dieser Liste etwas nach deinem Geschmack finden wirst!
- Apfelkuchen mit Zimt-Streuseln
- Apfel-Blätterteig-Taschen
- Buchteln mit Apfel-Zimt-Füllung
- Vegane Mini Apple Pies
- French Toast Roll-ups mit Apfel-Zimt Füllung
- Apfel Hand Pies (Handküchlein)
- Saftige Apfel-Blondies
- Amerikanischer Apple Pie
- Vegane Apfel-Tarte mit Mandeln
Wenn du einfache, vegane Rezept für Omas Apfel-Streuselkuchen mit Pudding ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Streuselkuchen machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Omas Apfelkuchen mit Pudding und Streuseln
Autor:Zutaten
Mürbeteig
- 250 g Mehl Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl*
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 80 g Rohrohrzucker oder anderer Zucker
- 125 g vegane Butter kalt & in kleine Stücke geschnitten
- 2,5 EL kaltes Wasser
Apfelkompott
- 500 g Äpfel geschält & sehr klein gewürfelt
- 1,5 EL Rohrohrzucker oder anderer Zucker
- ½ TL Zimt
- 1 EL Vanille-Puddingpulver oder Speisestärke
- 3 EL Wasser
Vanille-Pudding
- 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver oder 40 g Speisestärke + 1 TL Vanilleextrakt + Prise Kurkuma
- 500 ml Pflanzenmilch z. B. Soja-, Mandel-, Cashew-, oder Kokosmilch
- 40 g Rohrohrzucker oder anderer Zucker
Topping (optional)
- 1 EL Haferflocken oder Mandelblättchen, gehackte Nüsse
- 2 TL Brauner Zucker oder anderer Zucker
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Fotos oben im Beitrag an!
Pudding kochen
- Zuerst den Pudding für die Füllung kochen. Hierfür 3-4 EL der Pflanzenmilch abnehmen und das Vanille-Puddingpulver (oder Speisestärke + 1 TL Vanilleextrakt + Prise Kurkuma) darin auflösen.
- Restliche Pflanzenmilch in einem Topf erhitzen. Kurz bevor die Milch kocht, den Zucker und die angerührte Puddingpulver-Mischung mit einem Schneebesen einrühren und unter ständiger Rühren aufkochen lassen, bis es eindickt.
- Anschließend in eine Schüssel füllen und die Puddingoberfläche sofort mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Dann abkühlen lassen.
Apfelkompott zubereiten
- Äpfel, Zucker und Zimt in einen Topf geben und etwa 5-10 Minuten mit Deckel drauf köcheln lassen, bis die Äpfel schön weich sind, dabei gelegentlich umrühren.
- Zum Schluss das Puddingpulver in etwas Wasser auflösen und zu den Äpfeln geben. Unter Rühren nochmal kurz aufkochen lassen, bis es eindickt. Dann abkühlen lassen.
Streuselkuchen machen
- Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Eine 20-cm Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. Die klein gewürfelte vegane Butter und das kalte Wasser hinzugeben und alles rasch zu einem Teig verkneten.
- Etwa 100 g von dem Teig für die Streusel in Folie wickeln und bis zum Gebrauch in den Kühlschrank legen. Den restlichen Teig auf einem Stück Folie oder Backpapier ausrollen, wie auf den Bildern oben gezeigt. Dann in die vorbereitete Springform legen und gleichmäßig am Boden und an den Seiten festdrücken.
- Nun das Apfelkompott auf den Kuchen geben und glatt streichen.
- Den Pudding nochmal kurz glatt mixen und dann auf das Kompott geben.
- Zuletzt den restlichen Teig aus dem Kühlschrank holen und als Streusel auf den Kuchen bröseln. Nach Belieben noch einige Haferflocken und etwas braunen Zucker darüber streuen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Guten Appetit!
Notizen
- Glutenfrei: Für eine glutenfreie Alternative eignet sich eine glutenfreie Mehlmischung 1:1. Ich empfehle dann noch ein wenig Apfelmark oder ein zusätzliches Leinsamen-Ei hinzuzufügen, damit der Teig besser zusammenhält (1 EL gemahlene Leinsamen in 3 EL heißes Wasser rühren und ca. 5 Minuten quellen lassen).
- Backform: Man kann diesen Kuchen auch in einer anderen Backform oder auf dem Blech oder als Muffins backen. Wenn die gewählte Backform eine andere Größe hat, empfehle ich meinen Backform-Umrechner zu verwenden. Die Backzeit von Muffins beträgt etwa 35 Minuten.
- Zucker: Statt normalen Zucker kann man auch braunen Zucker, Kokosblütenzucker oder einen anderen Zucker verwenden.
- Pflanzenmilch: Man kann eine beliebige Sorte verwenden wie Soja-, Mandel-, Cashew-, oder Kokosmilch. Nur Hafermilch eignet sich nicht gut, da der Pudding sonst nicht fest werden könnte.
- Haltbarkeit: Der Kuchen hält sich bis zu 4 Tage im Kühlschrank und kann auch eingefroren werden.
- Weitere Informationen zu diesem Rezept findest du oben im Text.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca , habe den Kuchen heute für meinen Sohn zum Geburtstag gebacken und wir waren alle begeistert ! So lecker! Habe das erste mal Pudding mit Sojamilch gekocht und es hat prima geklappt . Habe ihn über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen . Vielen lieben Dank für das tolle Rezept . Wird es bei uns sicher öfter geben
Liebe Grüße
Wie toll! Das freut mich natürlich sehr! ♡ Vielen lieben Dank für dein Feedback!
An sich sehr lecker, wie all deine Rezepte! Leider sind bei mir Apfel- und Puddingschicht beim Backen komplett ineinander gelaufen. Hast du eine Ahnung, woran das liegen könnte?
Hey Lea,
vielleicht konnten die Schichten nicht gebunden werden? Welche Pflanzenmilch hast du für den Pudding verwendet?
LG Bianca
Bei mir gab es leider genau das gleiche Problem – habe normale Hafermilch verwendet und der Pudding machte nach dem Kochen auch einen sehr stabilen Eindruck. Trotzdem geschmacklich total lecker, vielen Dank für das Rezept! 🙂
Ich habe im Rezept erwähnt, dass Hafermilch nicht verwendet werden sollte, weil es den Pudding nicht gut bindet.
Liebe Bianca,
Noch mal großes Kompliment und vor allem danke für deine Rezepte!!
Heute gab es den veganen Apfelstreuselkuchen mit Pudding – der kam soooo gut an und war so easy zu backen 🥰
Die Woche gibt es auf jeden Fall noch da vegane Pad Thai!
Danke danke danke 🥰
Freut mich, dass du so begeistert bist! 😊 Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♡