Dieser Schoko-Apfel-Streuselkuchen mit cremiger Käsekuchen-Schicht ist einfach, vegan und so lecker wie traditionelle Käse-Streusel-Kuchen Rezepte! Eine abwechslungsreiche, schokoladige Alternative zum Apfelkuchen-Klassiker, die ganz ohne Eier, ohne tierische Butter und sogar glutenfrei gelingt!

Veganer Apfel-Schoko-Kuchen mit Streuseln
Ich liebe Apfelkuchen in allen möglichen Variationen und Geschmacksrichtungen, aber am liebsten mit Streuseln! Und weil es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt wie man Apfelkuchen und Streuselkuchen backen kann, wird mir auch nie langweilig. An Kreativität und neuen Ideen mangelt es mir sowieso nie! 😀
Als ich neulich das Rezept von Omas Apfel-Streuselkuchen mit Pudding und Apfelkompott geteilt habe, kam mir die Idee eine Zupfkuchen ähnliche Version mit Schoko-Streuseln, Käsekuchen-Creme und frischen Äpfeln zu machen.

Einfacher Schoko-Apfelkuchen
Auch wenn die Kombination von Äpfeln und Schokolade vielleicht komisch klingen mag, schmeckt der Kuchen wirklich sehr gut wie ich finde! Außerdem ist er gar nicht schwer zuzubereiten, denn du brauchst nur einen einfachen 5-Minuten Schoko-Mürbeteig herstellen, die schnelle Käsekuchen-Creme mixen und die Äpfel fix hobeln. Dann den Apfel-Schoko-Streusel Kuchen zusammenstellen und im Ofen backen.
Probier das Rezept einfach mal aus und überzeuge deine Familie und Freunde, dass vegane Kuchen ohne Eier und tierische Butter echt lecker sind!


Zutaten für den Apfel-Schoko-Käse-Streuselkuchen
Dieses Käse-Streusel-Kuchen Rezept besteht aus 3 Komponenten: den Schoko-Mürbeteig, die Käsekuchen-Creme und die Äpfel. Hier sind alle Zutaten, die du benötigst aufgelistet:
Schoko-Mürbeteig
- Mehl: Ich verwende meistens Weizen-, oder Dinkelmehl, aber du kannst auch eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden.
- Kakaopulver: Achte darauf Backkakao und keinen zuckerhaltigen Trinkkakao zu verwenden.
- Backpulver: damit der Teig etwas lockerer wird.
- Salz & Zucker: für den Geschmack.
- Vegane Butter: kalt und in kleine Stücke geschnitten.
- Wasser: am besten kaltes.

Vegane Käsekuchen-Creme
- Soja-Quark: zum Beispiel „Skyr Style“. Mehr Informationen stehen weiter unten.
- Kokosmilch: aus der Dose oder Soja-Sahne.
- Vanille-Puddingpulver: oder Mais-/ Speisestärke + Vanilleextrakt + Prise Kurkuma.
- Rohrohrzucker: oder einen anderen Zucker zum Süßen.
- Vanille: optional.

Äpfel & Topping (optional)
- Äpfel: in sehr feine Spalten gehobelt. Ich verwende gerne die Apfelsorte Braeburn oder Boskop. Du könntest aber auch Birnen statt Äpfel nehmen.
- Zimt: für den Geschmack.
- Puderzucker: zum Bestäuben.
- Granatapfelkerne: zum Dekorieren.
Apfel-Schoko-Streusel Kuchen backen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Schoko-Mürbeteig herstellen
Zuerst Mehl, Kakao, Zucker, Backpulver und Salz in einer Rührschüssel vermengen. Die kalte vegane Butter mit dem Wasser hinzugeben und mit den Händen zu einem Teig verkneten. Anschließend etwa 1/3 von dem Teig für die Streusel in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank legen.
Den restlichen 2/3 Teig wie oben abgebildet auf Frischhaltefolie oder Backpapier ausrollen. Dann in eine leicht gefettete Springform legen und festdrücken, dabei einen ca. 4 cm hohen Rand bilden. Zuletzt noch den Boden einige Male mit einer Gabel einstechen.
Tipp: Anschließend die Form in den Kühlschrank stellen, damit der Teig kühl bleibt und die Ränder beim Backen nicht einfallen.

Schritt 2: Äpfel und Käsekuchen-Creme vorbereiten
Während der Teig kühlt, die Äpfel schälen, entkernen und mit einem Messer oder einer Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden.
Für die Käsekuchen-Creme, Soja-Quark, Kokosmilch, Puddingpulver, Zucker und Vanille in eine Rührschüssel geben und mit einem Handmixer cremig mixen.

Schritt 3: Schoko-Streusel-Apfelkuchen zusammenstellen und backen
Die Form mit dem Teig aus dem Kühlschrank holen und die Hälfte der Apfelspalten auf dem Boden verteilen. Nun die Creme darauf verteilen, dann mit den restlichen Apfelspalten belegen und etwas Zimt darüber streuen. Zuletzt den restlichen Schoko-Teig zu Streuseln zupfen und ebenfalls darauf verteilen.
Tipp: Die Form wie im Rezept-Video gezeigt einige Male etwas anheben und auf die Arbeitsplatte fallen lassen, damit die Creme auch zwischen die Äpfel gelangt.

Schritt 3: Apfelkuchen backen
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/ Unterhitze eine Stunde backen. Anschließend vollständig auskühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Den Apfel-Schoko-Streusel Kuchen am nächsten Tag nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben und mit Granatapfelkernen dekorieren. Anschneiden und genießen!
Tipp: Den Kuchen nach 40 Minuten mit einem Stück Backpapier locker abdecken.

Tipps und Variationen
- Glutenfrei: Wenn du glutenfreies Mehl verwendest, empfehle ich noch ein wenig Apfelmark oder ein zusätzliches Leinsamen-Ei hinzuzufügen, damit der Teig besser zusammenhält. Hierfür 1 EL gemahlene Leinsamen in 3 EL heißes Wasser rühren und dann etwa 5 Minuten quellen lassen.
- Soja-Quark: Ich verwende gerne den „Alpro Skyr“, aber anderer Soja-Quark ist auch prima. Alternativ kann man auch cremig pürierten Seidentofu verwenden oder veganen Quark selber machen. Die Anleitung und weitere Alternativen findest du in diesem Rezept.
- Zucker: Statt Rohrohrzucker kannst du auch anderen Zucker wie normalen oder braunen oder Kokosblütenzucker oder eine zuckerfreie Alternative verwenden.
- Weitere Optionen: Wenn du Rosinen magst, kannst du gerne einige davon zwischen die Äpfel legen. Aber auch gehackte Walnüsse, Pekannüsse, Mandeln oder Haselnüsse sind eine köstliche Ergänzung – Werd einfach kreativ!

Lust auf Streuselkuchen vom Blech oder Apfel-Muffins?
Du kannst diesen Schoko-Apfelkuchen auch in einer größeren Form oder in Muffinformen oder auf einem Blech backen. Ich empfehle dann diesen Backform-Umrechner zu verwenden, um die Menge an die jeweilige Backform anzupassen. Bedenke jedoch, dass die Backzeit variieren kann, abhängig von der Höhe der Teigfüllmenge. Ein flacher oder kleinerer Kuchen ist nämlich schneller fertig als ein großer. Die Backzeit von Muffins beträgt etwa 35 Minuten.
Wie kann ich den Schoko-Apfelkuchen aufbewahren?
Der Apfel-Schoko-Streusel Kuchen hält sich locker 4 Tage im Kühlschrank und kann auch eingefroren werden. Bei Bedarf dann einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Dieser vegane Schoko-Apfel-Streuselkuchen ist:
- Einfach
- Gelingt auch glutenfrei
- Ohne Eier und ohne tierische Butter
- Laktosefrei
- Saftig
- Fruchtig
- mit cremiger Käsekuchenschicht
- Super lecker!
- Der perfekte Kuchen für das ganze Jahr!

Weitere vegane Apfel-Rezepte
- Apfelkuchen mit Zimt-Streuseln
- Apfel-Blätterteig-Taschen
- Buchteln mit Apfel-Zimt-Füllung
- Apfel-Streuselkuchen mit Pudding
- Vegane Mini Apple Pies
- French Toast Roll-ups mit Apfel-Zimt Füllung
- Apfel Hand Pies (Handküchlein)
- Saftige Apfel-Blondies
- Amerikanischer Apple Pie
- Vegane Apfel-Tarte mit Mandeln
Wenn du dieses einfache vegane Apfel-Schoko-Streusel Kuchen Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Streuselkuchen machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Schoko-Streuselkuchen mit Äpfeln und Käsekuchen-Creme
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Schoko-Teig
- 200 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl (*siehe Notiz)
- 40 g Kakaopulver
- 120 g Rohrohrzucker oder anderer Zucker
- 2 TL Backpulver
- Prise Salz
- 120 g vegane Butter gekühlt
- 2 EL kaltes Wasser
Käsekuchen-Schicht
- 400 g Soja-Quark „Skyr Style“
- 100 ml Kokosmilch aus der Dose, oder Soja-Sahne
- 1 Packung Vanille-Puddingpulver oder 40 g Speisestärke + 1 TL Vanilleextrakt + Prise Kurkuma
- 50 g Rohrohrzucker oder anderer Zucker
- 1 Prise gemahlene Bourbon Vanille optional
Obst-Belag
- 400 g Äpfel oder Birnen
- 1 Prise Zimt
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
Schoko-Teig
- Eine 20-cm Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Anschließend die Form 5-10 Minuten in den Kühl- oder Gefirerschrank stellen (damit man den Teig später besser hineindrücken kann).
- Währenddessen Mehl, Kakao, Zucker, Backpulver und Salz in einer Rührschüssel vermengen. Die kalte vegane Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem kalten Wasser hinzugeben. Alles mit den Händen zu einem Teig verkneten und bei Bedarf 1 EL mehr Wasser hinzufügen.
- Etwa ⅓ von dem Teig für die Streusel in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank legen.
- Den restlichen ⅔ Teig wie oben abgebildet auf Frischhaltefolie oder Backpapier ausrollen, dann in die Springform legen und festdrücken, dabei einen ca. 4 cm hohen Rand bilden. Anschließend den Boden einige Male mit einer Gabel einstechen und die Form zurück in den Kühlschrank stellen (damit der Teig kühl bleibt und die Ränder beim Backen nicht einfallen).
- Währenddessen den Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen und den Rest vorbereiten.
Füllung
- Die Äpfel schälen, entkernen und mit einem Messer oder einer Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden.
- Soja-Quark, Kokosmilch, Puddingpulver, Zucker und Vanille in eine Rührschüssel geben und mit einem Handmixer cremig mixen.
- Die Form mit dem Teig aus dem Kühlschrank holen und die Hälfte der Apfelspalten auf dem Boden verteilen. Dann die Creme darauf verteilen und die Form wie im Rezept-Video gezeigt einige Male etwas anheben und auf die Arbeitsplatte fallen lassen (damit die Creme auch zwischen die Äpfel gelangt).
- Mit den restlichen Apfelspalten belegen und etwas Zimt darüber streuen. Zuletzt noch den restlichen ⅓ Schoko-Teig zu Streusel zupfen und ebenfalls darauf verteilen.
- Den Kuchen eine Stunde backen (nach 40 Minuten mit einem Stück Backpapier locker abdecken). Anschließend vollständig auskühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Den Schoko-Apfel-Streuselkuchen am nächsten Tag nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben und mit Granatapfelkernen dekorieren. Anschneiden und genießen!
Notizen
- Backform: Man kann diesen Kuchen auch in einer größeren Form, oder in Muffinformen oder auf einem Backblech backen. Ich empfehle diesen Backform-Umrechner zu verwenden, um die Menge an die jeweilige Backform anzupassen.
- Die Backzeit kann variieren, abhängig von der Teigfüllmenge (ein flacher oder kleinerer Kuchen ist schneller fertig). Muffins benötigen nur ca. 35 Minuten.
- Mehl: Anstelle von Weizenmehl oder Dinkelmehl kann man auch eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden. Ich empfehle dann noch etwas Apfelmark oder ein zusätzliches Leinsamen-Ei hinzuzufügen, damit der Teig besser zusammenhält (1 EL gemahlene Leinsamen in 3 EL heißes Wasser rühren und ca. 5 Minuten quellen lassen).
- Soja-Quark: Ich verwende gerne den "Alpro Skyr", aber anderer Soja-Quark ist auch prima. Alternativ kann man auch cremig pürierten Seidentofu verwenden oder veganen Quark selber machen. Die Anleitung und weitere Alternativen findest du in diesem Rezept.
- Zucker: Statt Rohrohrzucker kannst du auch anderen Zucker wie normalen oder braunen oder Kokosblütenzucker oder eine zuckerfreie Alternative verwenden. Je nachdem, ob du gesüßten Soja-Quark mit Geschmack oder ungesüßten verwendest, wirst du mehr oder weniger zusätzlichen Zucker benötigen. Am besten die Füllung abschmecken und nach Geschmack süßen.
- Aufbewahrung: Der Kuchen hält sich bis zu 4 Tage im Kühlschrank und kann auch eingefroren werden.
- Weitere Informationen zu diesem Rezept stehen oben im Text.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca!
So ein tolles Rezept!
Könnte ich statt veganer Butter wohl auch Kokosöl nehmen?
Liebe Grüße,
Jeanette ♡︎
Klar, das geht auch! Ich finde aber, dass es mit veganer Butter besser gelingt. LG, Bianca
Vielen lieben Dank für Deine Anrtwort!
Habe ihn mit veganer Butter gemacht und er ist köstlich geworden!
Jetzt genießen ihn gerade die Gäste einer Kommunionfeier.
Bin gespannt auf die Rückmeldungen.
Sind bestimmt alle genauso begeistert wie ich! ♡︎
Das ist super!
Freut mich sehr, dass der Kuchen schmeckt!
Liebe Grüße, Bianca 😉
Liebe Bianca,
danke für deine tollen Rezepte! Sie gelingen immer aufs erste mal und schmecken immer unglaublich gut. Habe diesen Kuchen für einen Geburtstag gebacken und er ist so gut angekommen, vor allem bei den nicht-veganern. Es wurde sogar die Haupttorte stehen gelassen.
Wenn ich backe, dann nur nach deinem Rezeptem. Danke! 🥳🤩💚
Super! Das freut mich sehr! Vielen Dank für das Feedback, liebe Sabrina! 🙂
Hallo Bianca 🙂
Hast du schon gesüßten oder ungesüßten Quark verwendet?
LG
Katharina
Hey Katharina,
ich hatte ungesüßten Quark, aber du kannst auch gerne gesüßten nehmen und dann etwas weniger Zucker. Die Füllung dann einfach abschmecken und nach Geschmack zusätzlich süßen.
Lg Bianca
Wahrscheinlich der beste Kuchen, den ich je gebacken hab. Den wirds jetzt auf jeden Fall öfter geben 🙂
Super, das freut mich sehr! 🙂 Ganz lieben Dank! ♡
Super leckeres & gelingsicheres Rezept (wie immer 😉🤩) 👍👍
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein tolles Feedback! ♡
Hallo 🙂
Sind es dann etwa 40g Vanillepulver? Weil ich hab das in einer großen Packung und müsste es daher abwiegen.
Viele Grüße
*Vanillepuddingpulver
Hey Nicole,
in einer Packung sind 37 Gramm! 😀
Viele Grüße! :-9
Ein tolles Rezept, der Kuchen schmeckt wirklich seeeeehr gut! 😍
Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank! 💖
Gelingt nach Rezept einwandfrei und schmeckt köstlich 🙂 Der Schoko-Teig macht den Kuchen wirklich besonders.
Das ist schön! Freut mich, dass dir der Kuchen gut geschmeckt hat! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Heute nachgebacken und für extrem lecker befunden. Sogar die Nicht-Veganerin war begeistert.
Freut mich sehr, dass alle begeistert sind! 🙂
Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♥️