Ein einfaches Rezept für leckere, gesunde, saftige vegane Apfel-Karotten-Muffins mit Mandeln, Walnüssen und Haferflocken, die auch glutenfrei gelingen. Die Frühstücksmuffins sind nicht nur perfekt zum Frühstück, sondern auch als Snack für zwischendurch oder gesundes Dessert!

Wer du ein Fan von Apfelkuchen und Karottenkuchen bist, aber nach einer schnelleren und gesünderen Alternative ohne weißen Zucker und Butter suchst, dann solltest du diese leckeren Apfel-Karotten-Muffins unbedingt ausprobieren! Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene wie meine Mama, meine Oma und ich lieben selbstgebackene Rübli-Muffins! Die Kombination aus Äpfeln, Karotten, Nüssen und Zimt ist einfach bei jedem beliebt!


Gesunde Vegane Frühstücksmuffins
Egal, ob zum Frühstück, Nachtisch oder als Snack – Muffins sind einfach immer perfekt! Sie sind praktisch, handlich, immer lecker und dazu noch schnell und einfach gemacht!
Diese Apfel-Karotten-Muffins habe ich bewusst mit wenig Öl und Zucker zubereitet, sodass sie gesund genug sind, um sie zum Frühstück zu essen! Ich finde es immer praktisch, wenn man sich sein Frühstück vorbereiten kann, sodass es am nächsten Morgen verzehrfertig und bereit zum Mitnehmen ist. Und wenn einen zwischendurch der kleine Hunger packt, hat man auch gleichzeitig immer eine gesunde Nascherei parat!

Einfaches vielseitiges Muffin-Rezept
Um diese Apfel-Karotten-Muffins zu backen, brauchst du nur ein paar einfache Zutaten, die du vielleicht bereits zu Hause hast. Außerdem ist das Rezept sehr vielseitig, denn du kannst einige Zutaten wie unten beschrieben auch austauschen.
Wenn du möchtest, kannst du auch noch gehackte Nüsse oder Schoko-Drops unter den Teig rühren oder knusprige Zimt-Streusel als Topping obendrauf streuen anstelle der Walnüsse und Haferflocken.
Zutaten und mögliche Alternativen
- Mehl: Weizen- oder Dinkelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung 1:1. Andere Mehle wie z. B. Hafermehl oder Vollkornmehl gehen auch, aber die Muffins werden dann nicht so weich und fluffig.
- Gemahlene Mandeln: oder andere gemahlene Nüsse wie Haselnüsse.
- Rohrohrzucker: oder andere beliebige Süßungsmittel wie z. B. Ahornsirup, Agavensirup, Kokosblütenzucker oder Dattelzucker. Bei Verwendung von Sirup sollte man ggf. die Pflanzenmilch weglassen, damit der Teig auch die richtige Konsistenz bekommt.
- Apfelmark: oder pürierte Banane oder Kürbispüree.
- Pflanzenöl: z. B. Raps-, Sonnenblumen- oder Albaöl.
- Pflanzenmilch: z. B. Soja-, Mandel-, Cashew- oder Hafermilch
- Zitronensaft: oder Apfelessig
- Außerdem: Backpulver, Prise Salz, Vanille und Zimt
- Topping (optional): gehackte Walnüsse und Haferflocken

Vegane Apfel-Karotten-Muffins selber backen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Karotten und Äpfel mit feuchten Zutaten mischen
Zuerst die Karotte fein reiben und den Apfel grob reiben. Dann Apfelmark, Pflanzenöl, Pflanzenmilch, Zitronensaft und Vanilleextrakt in einem Gefäß verrühren. Die Karotten- und Apfelraspeln hinzugeben und alles vermischen.

Schritt 2: Trockene Zutaten mischen und Teig herstellen
Jetzt Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker, Backpulver, Salz und Zimt in einer Schüssel vermischen. Dann die feuchten Zutaten hinzugeben und alles kurz mit einem Teigschaber zu einem dicken Teig verrühren.

Schritt 3: Teig verteilen und Muffins backen
Den Teig in Muffinförmchen füllen und mit gehackten Walnüssen und Haferflocken bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/ Unterhitze ca. 25-30 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Anschließend abkühlen lassen und zum Frühstück oder als gesundes Dessert genießen!

Wie kann ich Muffins aufbewahren?
Da die Apfel-Karotten-Muffins frisches Obst und Gemüse enthalten, sollten sie in einem luftdichten Behälter und an einem möglichst kühlen Ort aufbewahrt werden. Im Kühlschrank halten sie sich für bis zu 5 Tage.
Die Frühstücksmuffins werden mit der Zeit härter, aber du kannst sie vor dem Verzehr einfach einige Sekunden in der Mikrowelle erwärmen. Dadurch werden sie nämlich wieder richtig schön weich und fluffig und schmecken wie frisch gebacken!
Wie kann ich Muffins einfrieren?
Um die Muffins einzufrieren, einfach in einen gefriergeeigneten Behälter oder Gefrierbeutel geben. Dann gut verschließen und bis zu 3 Monate einfrieren. Es empfiehlt sich die einzelnen Muffins mit einem Stück Backpapier abzutrennen, damit sie nicht aneinander festfrieren und man sie einzeln entnehmen kann.

Dieses Rezept für vegane Apfel-Karotten-Muffins ist:
- Ohne tierische Milch, Butter und Eier
- Gelingt glutenfrei und sojafrei
- Schnell und einfach gemacht
- Weich und fluffig
- Saftig
- Mit Obst und Gemüse
- Gesund
- Sehr lecker!
- Perfekt zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder zum Nachtisch!

Weitere leckere vegane Rezepte mit Äpfeln und Karotten
- Der Beste Karottenkuchen
- Rübli Cupcakes
- Karotten-Dinkelbrot
- Apple Crumble
- Apfel-Blätterteig-Taschen
- Apfel Hand Pies (Handküchlein)
- French Toast Roll-ups mit Apfel-Zimt Füllung
- Apfelkuchen mit Zimt-Streuseln
- Saftige Apfel-Blondies
- Amerikanischer Apple Pie
- Buchteln mit Apfel-Zimt-Füllung
- Schoko-Apfel-Streuselkuchen
Wenn du dieses einfache Rezept für vegane Apfel-Karotten-Muffins ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinen gesunden Frühstücksmuffins auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Vegane Apfel-Karotten-Muffins mit Haferflocken
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Apfel-Karotten-Muffins
- 75 g Karotten fein gerieben
- 75 g Apfel grob gerieben oder fein gewürfelt
- 100 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl
- 50 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 50 g Rohrzucker oder anderer Zucker
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 60 g Apfelmark oder pürierte Banane oder Kürbispüree
- 40 ml Pflanzenöl z. B. Raps-, Sonnenblumen- oder Albaöl
- 40 ml Pflanzenmilch z. B. Soja-, Mandel-, Cashew- oder Hafermilch
- 1 EL Zitronensaft oder Apfelessig
- 1 TL Vanilleextrakt
Topping (optional)
- 20 g Walnüsse gehackt
- 2 TL Haferflocken
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir unbedingt das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Bilder + Tipps oben im Beitrag an!
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auskleiden.
- Die Karotten fein reiben und den Apfel grob reiben.
- Apfelmark, Pflanzenöl, Pflanzenmilch, Zitronensaft und Vanilleextrakt in einem Gefäß verrühren. Geriebene Karotten und Äpfel hinzugeben und alles vermischen.
- Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker, Backpulver, Salz und Zimt in einer Schüssel vermischen. Dann die feuchten Zutaten hinzugeben und alles kurz mit einem Teigschaber zu einem dicken Teig verrühren.
- Den Teig in die vorbereiteten Muffinförmchen verteilen. Mit gehackten Walnüssen und Haferflocken bestreuen und im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Die Muffins zunächst 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann auf ein Kuchengitter setzen und zu Ende abkühlen lassen.
- Zum Frühstück oder als gesundes Dessert genießen!
Notizen
- Um die Muffins glutenfrei zu machen, empfiehlt sich die Verwendung einer glutenfreien Mehlmischung 1:1. Andere Mehle wie z. B. Hafermehl oder Vollkornmehl gehen auch, aber die Muffins werden dann nicht so weich und fluffig.
- Man kann auch andere beliebige Süßungsmittel verwenden, wie z. B. Ahornsirup, Agavensirup, Kokosblütenzucker oder Dattelzucker. Bei Verwendung von Sirup sollte man ggf. die Pflanzenmilch weglassen, damit der Teig auch die richtige Konsistenz bekommt.
- Wer mag, kann noch gehackte Nüsse oder Schoko-Drops unter den Teig rühren oder knusprige Zimt-Streusel als Topping obendrauf streuen anstelle der Nüsse und Haferflocken.
- Weitere Informationen zum Rezept, einschließlich Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren sowie Austauschmöglichkeiten der Zutaten, stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca,
in Deinen Anmerkungen steht, wenn man als Süßungsmittel Sirup verwendet, sollte man die pflanzliche Milch weglassen? Meinst also wirklich komplett die 400ml pflanzliche Milch weglassen?
Danke schön für ein kurzes Feedback.
Gruß Isabella
Hey Isabella,
in der Zutatenliste steht nur 40 ml. Diese dann komplett weglassen.
LG Bianca