Aloo Paratha ist ein beliebtes indisches Fladenbrot aus der Pfanne, das super einfach zuzubereiten und sehr lecker ist! Man kann dieses würzige 3-Zutaten-Pfannenbrot beliebig füllen und prima als Vorspeise, Beilage, herzhaftes Frühstück, Mittagessen oder Abendessen servieren. Perfekt für jede Gelegenheit!
Was ist Aloo Paratha?
Wenn du Aloo Paratha noch nie ausprobiert oder gar nie davon gehört hast, ist es definitiv an der Zeit, dies zu ändern! Denn dieses einfache Fladenbrot mit Kartoffelfüllung ist so lecker, dass du es vermutlich immer und immer wieder zubereiten möchtest! Es wird aus einem einfachen 3-Zutaten-Brotteig hergestellt und mit einer gesunden Füllung aus Kartoffeln, Frühlingszwiebeln und frischen Kräutern gefüllt. Dann wird es kurz in der Pfanne goldbraun und knusprig ausgebacken und schon ist das einfache Pfannenbrot fertig!
Indisches Fladenbrot Rezept
Eigentlich ist Aloo Paratha ein traditionelles indisches Frühstücksgericht. Neben Naan ist Paratha in der indischen Küche immer ein „Muss“. Es gibt auch einfache Parathas ohne Füllung, aber mein Favorit ist das Fladenbrot mit Kartoffelfüllung „Aloo Paratha“ („Aloo“ bedeutet übersetzt übrigens „Kartoffel“). Auf jeden Fall ist dieses einfache vegane Rezept nicht nur als ein leckeres herzhaftes Frühstück ideal, sondern es eignet sich auch prima als Beilage zum Mittag- oder Abendessen. Ich serviere es zum Beispiel total gerne zu einem cremigen Curry, Linsen-Dal oder zu einer Suppe. Und im Sommer, wenn die Barbecue und Grill-Saison beginnt, sowie am Wochenende, biete ich sie auch gerne als Party-Snack mit Dips an oder als Vorspeise mit einem frischen Salat.
Einfaches Pfannenbrot
Der einfache Fladenbrot-Teig besteht nur aus Mehl, Salz, Wasser und etwas Öl. Also nur 3 Zutaten, wenn man das Wasser nicht als Zutat zählt. Für die Zubereitung ist keine Hefe und keine lange Ruhezeit erforderlich, sodass du maximal nur 5 Minuten benötigst! Du brauchst einfach nur alle Zutaten vermischen und dann mit den Händen kneten, bis ein glatter, geschmeidiger und elastischer Teig entsteht. Da der Teig nicht klebrig ist, benötigst du auch nicht viel Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche. Dadurch ist es auch sehr einfach, den Teig auszurollen und in Form zu bringen, was ich an diesem Rezept total gut finde!
Gesunde Kartoffelfüllung mit Frühlingszwiebeln
Auch die vegane Kartoffelfüllung ist sehr einfach zuzubereiten und zufälligerweise ähnelt sie sogar ziemlich meiner Maultaschen-Füllung. Sie besteht im Grunde genommen nur aus gekochten Kartoffeln, Frühlingszwiebeln, gehackten Kräutern und einigen Gewürzen. Das Tolle an diesem Rezept ist außerdem, dass du die Zutaten der Füllung durch anderes Gemüse ersetzen oder sogar weglassen kannst. Ich persönlich finde, dass Kreativität in der Küche oft zu neuen köstlichen Rezeptvarianten führt. Also probiere doch mal was Neues aus!
Aloo Paratha zubereiten
Teile den vorbereiteten Brot-Teig zunächst in 4 gleich große Stücke und forme sie zu runden Bällen. Ich empfehle dir mit einem Stück zu beginnen und die restlichen Stücke währenddessen abzudecken, damit sie nicht austrocknen. Rolle den ersten Ball zu einem 20-22 cm großen Kreis aus. Gib dann eine Portion der Füllung auf eine Hälfte des Kreises und lasse dabei einen 1-1,5 cm breiten Rand.
Befeuchte nun den freigelassenen Rand mit etwas Wasser und falte dann die andere Teighälfte über die Füllung, wie eine riesige Ravioli. Zum Schluss drückst du die Ränder fest zusammen, um die Teigtaschen zu versiegeln.
Um die Fladenbrote auszubacken, erhitzt du etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Lege dann ein oder zwei gefüllte Fladenbrote hinein und brate sie goldbraun an. Ich empfehle dir, während des Bratens mit einem Pfannenwender leicht auf die äußeren Ränder zu drücken, damit deine Aloo Paratha auch gleichmäßig bräunen. Ansonsten bleiben die Ränder nämlich hell und werden nicht knusprig. Sobald die eine Seite goldbraun und knusprig ist, kannst du sie wenden und auch auf der anderen Seite ausbacken.
Dieses Indische Fladenbrot mit Kartoffelfüllung ist
- Vegan
- Eifrei
- Einfach
- Herzhaft
- Würzig
- Gesund
- Kann mit allem gefüllt werden!
- Sehr lecker!
- Perfekt als Vorspeise, Beilage oder Hauptmahlzeit!
Vorschläge für andere Füllungen
Wie bereits erwähnt, kannst du mit der Füllung wirklich kreativ werden und deine Aloo Paratha mit fast allem füllen, was du magst. Ich habe dieses einfache Fladenbrot aus der Pfanne auch schon mit Süßkartoffeln und Kürbis anstelle von normalen Kartoffeln ausprobiert und es war ebenfalls sehr lecker! Du könntest die Kartoffeln aber auch durch ein anderes gestampftes Gemüse ersetzen, wie zum Beispiel Brokkoli. Allerdings solltest du darauf achten, dass die Gemüsemischung nach dem Kochen nicht zu wässrig ist. Hier sind einige meiner Lieblingsrezepte mit Füllungen, die du auch für dieses Fladenbrot verwenden kannst
- Spinat-Ravioli
- Türkische Börek
- Empanadas mit Spinat
- Kürbis-Ravioli
- Süßkartoffel-Quesadillas
- Teigtaschen mit Spinat und Cashew-Ricotta
Tipp zur Vorbereitung von Pfannenbrot
Um Zeit zu sparen, könnest du den Teig und das Gemüse im Voraus zubereiten und bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren. Den Teig solltest du allerdings vorher fest in Frischhaltefolie wickeln, damit er nicht austrocknet. Wenn du den Teig dann verwenden möchtest, solltest du ihn ca. 45 Minuten vor dem Ausrollen aus dem Kühlschrank nehmen und bei Raumtemperatur ruhen lassen. Dann kannst du dein Fladenbrot aus der Pfanne super schnell zubereiten!
Wenn du mein Indisches Fladenbrot mit Kartoffelfüllung ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinem Aloo Paratha machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Kochen!
Gefülltes Fladenbrot (Indisches Aloo Paratha)
Autor:Zutaten
Fladenbrot
- 300 g Weizenmehl oder Dinkelmehl (*siehe Rezept-Notizen)
- 1 TL Salz
- 1 EL Öl
- 150 ml Wasser
Kartoffel-Füllung
- 350 g Kartoffeln
- 3 Frühlingszwiebeln ca. 100g, fein geschnitten
- 1/3 Bund Petersilie oder Koriander ca. 30g, gehackt
- 1/3 TL Garam Masala optional
- 1/2 TL Salz oder nach Geschmack
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer oder nach Geschmack
- ca. 2 EL Öl zum Braten
Anleitungen
Fladenbrot-Teig herstellen
- Mehl und Salz in einer großen Rührschüssel vermengen. Öl und Wasser hinzufügen und mit einem Stäbchen oder einer Gabel verrühren, bis das gesamte Wasser aufgenommen wurde.
- Dann mit den Händen verkneten, bis die Mehlklumpen zusammen halten. (Wenn der Teig nach einiger Zeit Kneten immer noch sehr trocken ist, kannst du 1-2 EL mehr Wasser hinzugeben*). Den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und weiterkneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht (ca. 3-5 Minuten).
- Den Teig anschließend zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln (oder mit einem Geschirrtuch gut abdecken) und 20-30 Minuten ruhen lassen.
Kartoffel-Füllung zubereiten
- Die Kartoffeln waschen und samt Schale weich kochen. Alternativ kann man die Kartoffeln ein paar mal mit einer Gabel einstechen und ca. 10 Minuten in der Mikrowelle weich garen. (Die Garzeit ist abhängig von der Größe der Kartoffeln. Sie sind fertig, wenn man sie leicht mit einem Messer einstechen kann.)
- Sobald die Kartoffeln weich gekocht und abgekühlt sind, kannst du sie pellen. Die gepellten Kartoffeln dann in eine Schüssel geben und mit einer Gabel grob zerdrücken.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebel 1-2 Minuten dünsten, sodass sie etwas weicher werden.
- Die gedünsteten Frühlingszwiebeln und die gehackte Petersilie zu den gestampften Kartoffeln geben. Mit Garam Masala, Salz und Pfeffer würzen, alles gut vermengen und abschmecken.
Fladenbrote füllen (*siehe Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Blogpost)
- Den Teig in 4 gleich große Stücke teilen und zu Bällen formen.
- Nun einen Ball nehmen (die restlichen Teigstücke abdecken, damit sie nicht austrocknen) und mit einem Nudelholz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem 20-22 cm großen Kreis ausrollen. 1/4 Portion der Füllung auf eine Hälfte des Kreises verteilen, dabei einen ca. 1-1,5 cm Rand lassen.
- Den freigelassenen Rand mit etwas Wasser befeuchten, das gegenüberliegende Teigende über die Füllung falten und gut festdrücken.
- Diesen Vorgang auch mit den restlichen Teigstücken wiederholen.
Fladenbrote ausbacken
- Etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Ein oder zwei gefüllte Fladenbrote in die Pfanne legen und goldbraun ausbacken, dabei mit einem Pfannenwender leicht auf die Ränder drücken, damit die Fladenbrote gleichmäßig bräunen. Danach wenden und auch von der anderen Seite ausbacken.
- Die Paratha anschließend auf ein Auskühlgitter legen, damit sie knusprig bleiben, während man den Rest zubereitet.
- Die gefüllten Fladenbrote mit Kräuter-Dip, veganer Aioli, Guacamole oder einem anderen beliebigen Dip servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Wenn man Dinkelmehl oder Vollkornmehl verwenden möchte, muss man möglicherweise die Wassermenge anpassen, da verschiedene Mehlsorten unterschiedlich viel Flüssigkeit aufnehmen. Beginne am besten mit der im Rezept angegebenen Wassermenge und füge dann jeweils 1 EL hinzu. Der Teig sollte am Ende glatt und elastisch sein. Er sollte nicht klebrig oder bröckelig sein.
- Für weitere Informationen zu diesem Rezept, lese dir gerne meinen Blogpost durch.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN! 🙂
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hi Bianca,
ich liebe dieses Rezept! Kann man die gekochten Taschen einfrieren?
Hallo Sandi,
die fertigen Aloo Paratha kannst du einzeln verpackt einfrieren. 🙂 Wenn du sie dann essen möchtest, kannst du sie nach dem Auftauen noch einmal kurz in die Pfanne werfen.
Liebe Bianca, wieder mal ein mega leckeres Rezept von dir. Total easy und schnell gemacht. Habe Spinat statt Petersilie genommen. Einfach nur Soulfood. Deine Rezepte bereichern unsere vegane Küche und sind super umzusetzen. Vielen Dank!
Hey Ramona,
Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße,
Bianca ♡
Hey 🙂
Danke für das tolle Rezept!
Deine Rezepte sind echt super und trotzdem nicht kompliziert, das echt super!
Liebe Grüße
Lutzie
Hey Lutzie,
Freut mich, dass dir meine Rezepte gefallen!
Dankeschön! ♥️
Aloo Paratha.. allein der Name des Rezepts is schon toll. Und was mir gefallen hat: einfach zu machen, super im Geschmack! Wir haben es warm und kalt gegessen, beide Varianten super! Toll zum Mitnehmen und wandelbar in der Füllung. Wird es sicherlich noch öfter bei uns geben! Danke für das tolle Rezept und sie super Anleitung, da kann gar nix schief gehen 🙂
Hey Tina,
Freut mich, dass dir das Rezept gefällt!
Dankeschön! ♥️
LG Bianca
Wir bestellen Aloo Paratha IMMER wenn wir beim Inder essen sind. Schön, dass wir jetzt auch daheim die Möglichkeit haben, dieses leckere Brot nachzumachen.
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Vielen Dank für das tolle Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca
Gar nicht so aufwendig und super lecker. Wir hatten Selbstgemachtes Vegan Aioli dazu.
In Zukunft werd ich sicherlich noch mit anderen Füllungen rumexperimentieren 🙂
Danke für dein klasse Feedback! <3
Das freut mich sehr! 🙂
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
In Indien wäre in diesem Rezept ordentlich Chili. Das ist Streetfood, dass man da im Restaurant an der Fernstraße bekommt. Schmeckt grandios. Zur Schärfe Kontrolle mehr Schalen nehmen anstatt Kerne. Das Aroma fehlt in diesem Rezept.
Außerdem essen die Jain, die indischen Veganer, dies immer mit einem oder zwei Dips. Die müssen auch vegan sein, aber ich habe keine Ahnung, woraus die genau bestanden haben. Einer war aus Tamarind vermutlich.
Man kann das Rezept ja beliebig abwandeln und kreativ werden!
Danke für die Infos und Vorschläge! 🙂
Einfache Zubereitung und super lecker. Ich habe noch ein paar Erbsen mit rein gemacht. Es hat sehr gut dazu gepasst.
Tolles Rezept!!
Das freut mich sehr! 🙂
Dankeschön!
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Sehr lecker! Eine tolle und außergewöhnliche Beilage zu indischen Linsengerichten. Gibt es bald wieder.
Wir haben mittlerweile einige Rezepte aus diesem blog und den erschienenen Büchern gekocht und sind sehr begeistert. Vielen Dank dafür!!!
Hey Chris,
Das freut mich sehr! 🙂
Dankeschön für deinen Kommentar und guten Rutsch!
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Wow. Dieses Rezept ist so super lecker! Ich kannte das gar nicht und bin so froh durch deine Bücher und Rezepte eine ganz andere, kreative Küche kennenzulernen – und das auch noch rein pflanzlich! Danke dir dafür ♥️
Hey Lena,
Freut mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen! 🙂
Ich danke dir für dein Feedback und wünsche dir weiterhin viel Freunde mit meinen Büchern!
LG, Bianca <3
Klingt sehr lecker.
Kann man das Rezept auch mit z.b. Buchweizen mehl machen? Da ich leider kein Gluten Vertrage
Lg Louisa
Das habe ich leider noch nicht ausprobiert, aber du kannst es ja mal testen, wenn du magst! 😛
Liebe Bianka
Ich finde Deinen Blog sehr toll!
Ich hab noch gekochte Kartoffeln übrig.
Rate mal was es heute Abend zu Essen gibt 😉
Mach weiter so 👍🏻
So, getestet.
Habe noch die Kartoffeln als Füllung zubereitet mit einem Rest Wirsing.
Lecker! 😍
Für die Männer (keine Veganer) habe ich noch die restliche Bratwurst Mit reingeschnitten.
Total begeistert!
Super Rezept auch zur „Resteverwertung“, bevor man etwas wegschmeißt .
Gibt es definitiv wieder 👍🏻
Es freut mich sehr, dass dir das Fladenbrot gut geschmeckt hat!
Vielen Dank für das klasse Feedback! 🙂
Hey Rea,
es freut mich sehr, dass dir mein Blog so gut gefällt!
Vielen Dank für das tolle Feedback! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca <3
Ein Rezept aus der Kategorie „tatsächlich so easy und lecker (!!) wie es beschrieben wird“.
Bin begeistert und habe es direkt diversen Familienmitgliedern weitergegeben 🙂
Wird es bei mir jetzt öfters geben…. Super ist ja auch, dass man bei der Füllung einfach kreativ werden kann (aka was gibt mein Kühlschrank denn noch so her)…. 🙂
Das freut mich wirklich sehr zu lesen!
Ich danke dir für das tolle Feedback! 🙂
Ich habe das Rezept gestern Abend bei Pinterest entdeckt und heute Mittag gleich nachgekocht. Es war so lecker und schnell zubereitet. Mein Mann war auch sehr begeistert.
Die Füllung habe ich um braune Champignons, Babyspinat und gelbe Currypaste erweitert. Sehr lecker. Als nächstes werde ich die gefüllten Süßkartoffeln ausprobieren. Ich liebe buntes Essen 😊
Freut mich sehr, dass es dir gut geschmeckt hat!
Vielen Dank für das tolle Feedback! 😊
My boyfriend and I really enjoyed trying this one. It is mad delicious! 💯🙏🏼 Will definitely do it more times😍
So glad you enjoyed this recipe!
Thank you so much! ❤️
Hammer Rezept! Ich habe noch Sesam, Sonnenblumenkerne und Erbsen darunter gemischt und meine Eltern und Geschwister fanden es super lecker.
Vielen Dank für das tolle Feedback! Freut mich sehr, dass es geschmeckt hat! 😊
Der Teig ist der Wahnsinn!! Ich habe ihn mit Dinkelmehl gemacht, und noch einen extra Esslöffel Wasser hinzugefügt, wie es beschrieben war, das ging super! Freue mich schon die Taschen auch mit anderer Füllung auszuprobieren! Da kann man richtig kreativ werden! Eine tolle Inspiration! 😊
Das freut mich sehr! Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback! ❤️
Wow, war das lecker! Ich habe es mit deinem Dal und deinem Cashew-Dip gemacht und bin total begeistert (mal wieder).
Es ist sehr einfach nachzukochen, und es sieht genauso aus, wie auf den Bildern. Ein Rezept, bei dem man von sich selber beeindruckt ist. 😅
Ich kann mir vorstellen, daß das auch toll zum Mitnehmen und kalt essen geeignet ist.
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Das freut mich so sehr! Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung! ❤️
Ich habe das gefüllte Fladenbrot heute zum Grillen gemacht und es hat richtig lecker geschmeckt. Dazu gab es vegane Würstchen und Räuchertofu.
Liebe Grüße
Leonie 🌼😊
Das klingt super! Es freut mich wirklich sehr, dass dir dieses Rezept so gut gefallen hat! Ich danke dir vielmals für das klasse Feedback! 😊
Viele Grüße, Bianca ❤️
Ich habe dieses Rezept zufällig beim Durchscrollen deines Blogs entdeckt, wusste nicht was es war, aber das Zubereiten hat echt Spaß gemacht und natürlich hat es super gut geschmeckt! Daumen hoch 👍🏼
Das freut mich! Vielen Dank! 😊
Kann man auch einen mixer nehmen zum kneten? Liebe Grüße
Das habe ich bislang noch nicht ausprobiert.
Eins meiner Liebglingsrezepte!! Total lecker und einfach 🙂
Das freut mich! Danke 🙂
KÖSTLICH! sehr einfach zuzubereiten – allerdings nicht in 30 Minuten (vielleicht bin ich auch einfach sehr langsam 😂)
Aber das ist total egal, denn es lohnt sich! ❤️
Nächstes mal bist du bestimmt schneller, Romina! 😀 Ich danke dir für das Feedback! 😉
Das Rezept habe ich bereits 2x in Folge gemacht. Einmal mit Kartoffeln und das zweite Mal mit Süßkartoffeln. Beides war unglaublich lecker. Das Rezept ist perfekt! Ich habe es sogar schon in Instagram geteilt. Sehr lecker, weiter so liebe Bianca 🙂 🌸
Das freut mich wirklich sehr zu hören! Ich danke dir! 🙂
Wunderbares Rezept! Danke dafür! Ich bin gespannt, und werde weitere Füllungen testen 😍
Dankeschön! Es freut mich, dass es dir so gut geschmeckt hat! 🙂
voll lecker!
Dankeschön 🙂
Tolles Rezept!
Schmeckt sehr lecker und ist einfach in der Zubereitung, bin beeindruckt. Hat der ganzen Familie geschmeckt 🙂 Vor allem dass man verschiedene Füllungen nutzen kann, macht das Gericht so vielseitig. Danke für das tolle Rezept, man merkt einfach wie viel Mühe und Liebe hinter diesem Blog steckt!:)
Liebe Grüße
Das freut mich sehr zu hören, liebe Stella! Dankeschön für den tollen Kommentar! 🙂
Hallo, ich habe es auch gerade probiert.
Seeeehr lecker. Und sicher auch mit anderen Zutaten…
Jetzt ist noch einiges übrig.
Wie bewahre ich es am besten auf?
Habt ihr Erfahrungen?
Alufolie? Dose?
Und dann später einfach nur nochmal kurz warm braten? Lg
Es freut mich sehr, dass dir die Fladenbrote gut schmecken! Ich wickle sie meistens in Frischhaltefolie ein und lege sie dann noch in eine Dose und bewahre sie so im Kühlschrank auf. Aufwärmen tue ich sie gerne ein paar Sekunden in der Mikrowelle, denn dann werden sie auch wieder etwas weicher. Viele Grüße, Bianca 🙂
Artikel zu lang. Man scrollt ewig. Und dann geht Rechtsklick und markieren nicht, damit ich mir das Rezept abspeichern kann. Nein danke, ich komme nicht wieder.
Hallo Dima, du findest oben einen Button „Springe zum Rezept“. Dort kannst du einfach draufklicken und den ganzen Text überspringen, wenn du ihn nicht lesen möchtest.
Auch dieses Rezept ist sowas von einfach nachzumachen und einfach lecker! Wird auf jeden Fall öfter gemacht 🙂
Das freut mich sehr, liebe Lisa! Vielen Dank für das Feedback! 😉
Für wieviel Personen ist denn das Rezept?
Liebe Moni, das Rezept ergibt 4 gefüllte Fladenbrote. Als Hauptmahlzeit zum Salat mit Dip reicht es für 2 Personen.
Da ich bisher von all deinen Rezepten begeistert war, habe ich diesmal direkt die doppelte Menge gemacht, um die Hälfte dann einzufrieren, um „schnell mal was da zu haben“… was soll ich sagen… na zum Glück!! 😅 wieder super lecker und ich freue mich, das Ganze bald mal mit anderen Füllungen auszuprobieren 😍
Liebe Jen, das freut mich wirklich sehr zu hören! Vielen Dank für dein tolles Feedback! Liebe Grüße, Bianca <3
Sorry, aber ich habe mehrmals versucht den Teig zu machen, leider nie mit Erfolg.
Er klebte überall, vor allen an den Händen. Auch unter Zugabe von mehr oder weniger Mehl/ Wasser etc. ist kein knetbarer Teig entstanden….
Es tut mir sehr leid, dass es bei dir nicht geklappt hat. Ich habe das Aloo Paratha schon oft gemacht und nie Probleme mit dem Rezept. Liebe Grüße, Bianca
Ich habe das Rezept das erste Mal mit der vorgeschlagenen Füllung ausprobiert und es war super lecker. Jetzt gerade ruht die zweite Portion Teig und ich werde es mal mit Süßkartoffeln ausprobieren. Ich freue mich immer über Essen, das man auch kalt essen kann, denn dann kann ich es gut mit zur Uni nehmen. Ausserdem ist es ein echt preiswertes Rezept (natürlich je nach Füllung) und super zur “Resteverwertung”.👍
Liebe Theresa, es freut mich sehr, dass dir das Aloo Paratha so gut geschmeckt hat! Ich danke dir vielmals für das Feedback und die Idee mit der Süßkartoffel-Füllung finde ich übrigens auch klasse! 😀 Liebe Grüße, Bianca <3
Bin bei Pinterest über dieses Rezept gestolpert und da es nicht schwierig klag und gut erklärt ist habe ich mich ran gewagt. Habe anstatt Garam Masala Chicken Masala verwendet weil ich das zur Hand hatte und noch ne halbe Zucchini rein geraspelt. Habe sechs Stück gemacht und den letzten am vierten Tag verputzt. Mach ich wieder! War ne gute und leckere Mahlzeit 👍🏻
Liebe Jacqueline, schön, dass du mich gefunden hast, hihi! 🙂 Es freut mich sehr zu hören, dass dir das Rezept gut geschmeckt hat! Vielleicht findest du ja noch weitere Rezepte, die du gerne ausprobieren möchtest. Liebe Grüße, Bianca <3
Liebe Bianca,
vielen Dank für deine tollen Rezepte. Vieles ausprobiert alles sehr lecker.
Liebe Grüße
Steffi
Liebe Steffi, ich danke dir so vielmals für deinen tollen Kommentar! Es freut mich riesig, dass dir meine Rezepte so gut schmecken! Schöne Grüße, Bianca <3
Was soll ich sagen?
Biancas Rezepte sind einfach jedes mal ein Gaumenschmaus😍
Super einfach zu machen, günstige Zutaten, simpel und trotzdem unglaublich lecker😍
Ich kann mir das Kochbuch momentan leider nicht leisten, aber auch so freue ich mich jedes Mal auf neue Rezepte😍
Danke dir!😁🙏🏻
Oh wie lieb von dir, Sina! Es freut mich total, dass dir meine Rezepte so gut gelingen und lecker schmecken! Dankeschön! Viele Grüße, Bianca <3
liebe Bianca, ich liebe ja die indische Küche und diese Paratha sehen einfach totla verführerisch aus! Bisher dachte ich immer, dass mir der Teig zu aufwändig wäre, aber mittlerweile habe ich übung darin und werde dieses Rezept bestimmt bald ausprobieren.
Liebe Grüße
Claudia von Gemüseliebelei
Liebe Claudia, das Rezept ist wirklich super einfach und eines meiner Favoriten, wenn es schnell gehen soll! Ich bin gespannt, wie dir schmecken werden! 🙂
Dieses Rezept ist echt klasse! Man kann die Füllung auch etwas variieren. So oder so kam es auch bei meinen nicht veganen Freunden super an, als ich es zum indischen Abend mitbrachte.
Erst fand ich es etwas merkwürdig Teig mit Kartoffelmasse zu füllen, aber ich war sehr positiv überrascht. Besten Dank für dieses köstliche Rezept!
Liebe Sarah, es freut mich immer sehr zu hören, wenn es geschmeckt hat! 🙂 Vielen Dank für dein Feedback! Ich finde Kartoffeln eignen sich prima, wenn man eine cremige, gesunde vegane Füllung zubereiten möchte. Schön, dass ich dich nun auch dafür begeistern konnte. Liebe Grüße, Bianca <3
Das ist so lecker, das gibt’s bei uns fast wöchentlich 😍 manchmal noch mit angebratener Zucchini mit rein gemischt!
Das klingt ja super lecker! Und freut mich sehr, dass es euch so gut schmeckt 🙂 Vielen Dank!
Liebe Bianca! Habe heute die köstlichen Teigtaschen zubereitet und bin immer noch im Foodkoma. Sooooo lecker und soooo einfach. Genau das richtige. An dieser Stelle ein dickes Lob an deinen tollen Blog. Alles ist so liebevoll gestaltet und die Rezepte sind einfach wunderbar. Vielen Dank, dass du dir immer so viel Mühe mit allem gibst. Xoxo
Ich danke dir so sehr und es freut mich, dass es geschmeckt hat! Ich mag diese gefüllten Teigtaschen bzw. Fladenbrote auch so gerne! <3