This post is also available in:
Ajvar ist ein köstlicher pikanter serbischer Paprika-Dip, den man mit diesem Rezept ganz einfach selber machen kann! Ajvar kann auch prima als Marinade, zum Würzen, Verfeiern von Saucen und vielem mehr verwendet werden!


Ajvar (Paprika-Dip)
Autor:Ajvar ist ein köstlicher pikanter serbischer Paprika-Dip, den man mit diesem Rezept ganz einfach selber machen kann! Ajvar kann auch prima als Marinade, zum Würzen, Verfeiern von Saucen und vielem mehr verwendet werden!
Zutaten
Anleitungen
- Die Paprikahälften und Auberginenstücke auf ein leicht gefettes Backblech legen und im im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 20-30 Minuten backen, oder bis die Haut Blasen wirft und dunkel wird (siehe Schritt-für-Schritt Foto in diesem Rezept). Anschließend herausnehmen und mit einem feuchten Tuch abdecken.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel in einem kleinen Topf mit 1 EL von dem Öl ca. 2-3 Minuten anbraten. Dann den Knoblauch hinzugeben und 30 Sekunden unter Rühren mitanrösten. Anschließend beiseitestellen.
- Die gerösteten Paprikaschoten und Auberginen häuten. Dann gemeinsam mit der Zwiebelmischung und den fein gehackten Pepperoni in einem Mixer oder mit einem Pürierstab pürieren.
- Anschließend alles in einen Topf geben. Dann restliches Öl und Essig zugeben und für ca. 30 min. dünsten bzw. einkochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Zuletzt mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
- Anschließend noch heiß in Gläser mit Schaubverschluss füllen. Im Kühlschrank hält es sich mindestens 2 Wochen.
Die Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @biancazapatka oder benutze den Hashtag #biancazapatka!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca. Wenn ich den dip am Ende heiß in Einmachgläser fülle, wie lange ist dieser dann noch haltbar? (Wieso eigentlich heiß) und wie viel dip ergibt das? ?
Hey Lisa,
Wenn man etwas heiß in Gläser abfüllt und dann verschließt, entsteht durch das Erkalten der Masse ein Vakuum und der Deckel wird durch den Luftdruck fest auf das Glas gepresst, so dass keine Luft und keine Keime von außen eindringen können. Dadurch wird die Haltbarkeit erhöht. Bei mir hält sich ein Glas aber sowieso nicht so lange ?. Je nachdem wie groß deine Gläser sind, ergibt die Menge 1-2 Gläser.
Liebe Grüße,
Bianca
Oh mein Gott sieht das lecker aus… und natürlich hab ich die nötigen Zutaten an einem Sonntag nicht zufällig im Haus…
Das freut mich, dass der Dip dir gefällt ?
Morgen haben die Läden ja zum Glück wieder geöffnet ?
Viel Spaß beim ausprobieren ?
Liebe Grüße,
Bianca
Das muss ich mal probieren, es klingt unheimlich lecker und sieht super gut aus 🙂
Das freut mich liebe Ela 🙂
Ich bin schon auf dein Feedback gespannt!
Liebe Grüße,
Bianca