This post is also available in:
Spaghetti Bolognese – der Klassiker unter den Nudelgerichten, und sogar in der veganen Version einfach & schnell gemacht und immer wieder super lecker. Daher ist es höchste Zeit, dass ich dieses Rezept auf meinem Blog teile.
Meine liebste vegane Spaghetti Bolognese
Schon seit meiner Kindheit gehören Spaghetti Bolognese zu meinen absoluten Lieblingsgerichten. Wenn mich damals meine Mutter oder meine Oma gefragt hatten, was für ein Gericht ich mir zum Essen wünsche, waren es so gut wie immer Spaghetti. Entweder mit der klassischen Bolognesesoße oder mit einer cremigen Carbonara. Aber auch mit einer einfachen ‘Tomatensoße’ war ich immer schnell zufrieden.
Vegan und trotzdem super lecker !
Mittlerweile habe ich so gut wie jedes Nudelgericht „veganisiert“, weil ich der Meinung bin, dass sie auch ohne Fleisch und Milchprodukte super lecker schmecken. Statt der Carbonara aus Sahne gibt es nun mein veganes ‘Mac and Cheese‘, das hauptsächlich aus Kartoffeln gemacht wird oder eine cremige vegane ‘Champignonsoße‘ aus weißen Bohnen. Aber auch meine geliebte ‘Avocado Pasta‘ landet mindestens einmal in der Woche auf meinem Teller. Man mag kaum glauben, dass ich damals mit Avocados überhaupt nichts anfangen konnte. An diesem Beispiel kann man echt mal sehen, wie Geschmäcker sich im Laufe der Zeit verändern können. Daher mein Tipp an euch: „Probieren geht über studieren!“ Also ich würde zumindest nicht behaupten, dass ich ein bestimmtes Lebensmittel oder Gericht definitiv und niemals mögen werde.
Zutaten für vegane Spaghetti Bolognese
Zurück zum Gericht: In eine aromatische und leckere Bolognese gehören auf jeden Fall fruchtige sonnengereifte Tomaten. Für die Soße mische ich am liebsten Tomatenpassata und gestückelte Tomaten aus dem Glas in Bioqualität, aber man kann die Soße auch komplett aus frischen Tomaten zubereiten (je nach Saison). Für die perfekte Würze sorgen Zwiebeln, Knoblauch, (optional noch Suppengemüse), gutes Olivenöl sowie italienische Gewürze. Oftmals wird Zucker heutzutage leider von vielen verteufelt, aber meiner Meinung nach gehört der süßliche Geschmack einfach dazu. Und wenn ihr obendrein einen guten Bio-Rohrohrzucker nehmt, dann braucht ihr auch kein schlechtes Gewissen zu haben. Zumal die benötigte Menge auch nicht viel ist und ich sehr viel Wahres in dem Spruch „Balance is the key“ sehe! Ansonsten könnt ihr den Zucker natürlich einfach weglassen.
Mit oder ohne Tofu/ Soja – beides ist möglich !
Als „Fleischalternative“ nehme ich meistens ganz normalen festen Natur-Tofu oder eingeweichtes Sojagranulat/ Sojaschnetzel. Wer keinen Tofu bzw. Soja mag oder verträgt, kann auch Lupinenschrot, Seitan, Grünkern oder ein anderes beliebiges pflanzliches Produkt nehmen. Inzwischen gibt es ja schon sehr viele vegane Alternativen im Handel und ich habe auch schon unterschiedliche Varianten ausprobiert. Seid einfach kreativ und probiert aus, was euch am meisten schmeckt!

Die beste vegane Bolognese-Soße mit Spaghetti! Ein einfaches Rezept, das schnell gemacht und sehr lecker ist. Schmeckt schön würzig und fruchtig - vollgepackt mit aromatischen Tomaten! Perfekt als Mittagessen oder Abendessen. 😉
- 200 g festen Tofu *
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 100 g Möhren (optional)
- 100 g Sellerie (optional)
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Tomatenpassata **
- 200 g gestückelte Tomaten **
- 1 EL Tomatenmark
- 2 TL italienische Gewürze
- 1 TL Rohrohrzucker (nach Geschmack)
- Salz, Pfeffer
- Gemüsebrühe (nach Bedarf)
- 250 g Spaghetti (optional glutenfrei)
- Hefeflocken
- frisches Basilikum
-
Zwiebel, Knoblauch, Möhren und Sellerie schälen und in feine Würfel schneiden.
-
Den Tofu auspressen (das klappt am besten mit einem Küchenkrepp) und anschließend zerbröseln.
-
Das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne oder in einem mittelgroßen, beschichteten Topf erhitzen und den Tofu scharf anbraten, bis er schön gold-braun ist.
-
Danach die Zwiebeln, Möhren und Sellerie hinzugeben und braten, bis die Zwiebeln glasig sind.
-
Dann noch den Knoblauch kurz (ca. 30 Sekunden) mit anbraten.
-
Jetzt das Tomatenmark und die Tomaten hinzugeben und vermischen.
-
Die Sauce mit Salz, Pfeffer, italienischen Kräutern und Zucker abschmecken, und bei mittlerer Hitze knapp 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Soße schön eingedickt ist (ggf. etwas Gemüsebrühe hinzufügen).
-
In der Zwischenzeit die Spaghetti in Salzwasser bissfest kochen und anschließend abgießen.
-
Die Spaghetti mit der Soße servieren und nach Belieben mit Hefeflocken und frischem Basilikum garnieren.
-
Guten Appetit!
* Statt Tofu kann man auch eingeweichtes Sojagranulat/ Sojaschnetzel, Lupinenschrot, Seitan, Grünkern, oder eine andere beliebige ‘Fleischalternative‘ nehmen
** Optional kann man die Soße auch komplett aus ca. 1 kg frischen Tomaten machen.
![]() |
Hast du dieses Gericht nachgekocht? Hinterlasse mir doch einen Kommentar und bewerte das Rezept für andere LeserInnen! Tagge @biancazapatka auf Instagram und verwende den Hashtag #biancazapatka, sodass ich keine eurer Kreationen verpasse! 🙂 |
Das klingt super lecker. Ich mach immer noch einen Schuss Rotwein und n Schuss Sojamilch oder Mandelmilch. Bolognese ist einfach klasse.
Autor
Hey Jasmin,
Danke für den Tipp!❤️
Das klingt super. Werde ich mal probieren ?
Viele liebe Grüße,
Bianca ?
Ich hatte nie gedacht, dass vegane Bolognese so lecker sein könnte! Außerdem ist das Rezept sehr schnell und einfach zu machen. Ich werde das bestimmt wiederholen!
Autor
Hey Zaneta,
Es freut mich sehr, dass dir das Rezept gefallen und geschmeckt hat!
Vielen Dank für dein Feedback ?
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Your pasta looks incredible, Bianca! Vegan bolognese is one of my favorite recipes for hearty comfort food. I especially love how much the fresh basil pops in these photos!
Autor
Hi Nisha,
Glad to read that you love pasta as much as I do! I think you can never go wrong with a big bowl of pasta, right?!
Have a great day, love ?
Deine vegane Variante von Spagetti Bolognese ist einfach und super lecker 🙂 ich habe sie mit Vollkornnudeln gegessen und das hat mich wirklich für den Rest des Tages satt gemacht. Werde ich auf jeden Fall wieder kochen❤️
Liebe Grüße
Celine
Autor
Hey Celine,
Danke für dein Feedback! Es freut mich sehr, dass dir die Bolognese geschmeckt hat! 😊 Ich koche das Gericht auch sehr gerne und oft.
Viele liebe Grüße,
Bianca ❤️
Habe gestern zum Abendessen, die Bolognese gekocht! Super lecker! Kann sie nur empfehlen – Ich werde bestimmt noch die Desserts ausprobieren die sehen super gut aus!
Autor
Hi Alexandra,
Es freut mich sehr, dass dir die Bolognese so geschmeckt hat und du noch mehr Rezepte ausprobieren möchtest! 😊
Danke für dein Feedback!
Viele liebe Grüße,
Bianca ❤️
Delicious, very tasty and easy to make!!
Autor
Thank you, Melanie! 😊❤️
Super leckeres und schnelles Bologneserezept. Ich selbst habe Tofuhack verwendet und noch etwas Kochsahne Alternative dazu gegeben. Einen Unterschied zur normalen Bolognese gibt es eigentlich nicht.
Heute einfach den Rest der Soße zu einem Nudelauflauf verarbeitet, auch dafür super geeignet 😋
Autor
Hallo Stefan,
Das klingt prima! Es freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat.😊
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Ganz liebe Grüße,
Bianca❤️
Hallo zusammen Man kann auch Spaghetti aus Kichererbsen verwenden, wen man die Nudeln selber macht einfach mal zum Teig rotes Linsenmehl dazu geben ebenso als Bolognese als Fleisch Ersatz Jackfruit verwenden.f Für alle Schnitzel Anhänger einfach Große Austerpilze verwenden Panieren und braten viele Grüße
Autor
Hi Bernhard,
Vielen Dank für den Tipp!
Klingt super 😊
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Liebe Bianca,
Danke für das tolle Rezept.
Welchen Tofu benutzt du genau ?
Ich habe seit kurzem meine Ernährung auf vegan umgestellt und bin noch etwas unerfahren 🙂
Lg Mija
Autor
Ich kaufe ganz normalen Natur-Tofu. Du kannst aber auch Soja-Hack nehmen 😊
Liebe Grüße,
Bianca ❤️